[Gitarre] PRS SE DGT Gold Top

  • Ersteller Sir Adrian Fish
  • Erstellt am
Das mit dem Gigbag anstelle eines Koffers ist bei den SE-Modellen üblich.

Das ist mir schon klar. Und ich würde auch gar keinen Koffer haben wollen (ich habe von denen ca. 10 Stück im Keller stehen, müsste mal ein paar verschenken...).

Andererseits sind die eigentlich ganz gut, Paul selbst benutzt nur die und auch ich kenne einige aktiv Musiker, die das seit Jahren problemlos und vor allem schadensfrei nutzen.

Laut Aussagen in einem englischsprachigen Forum hat die Qualität ganz stark nachgelassen. Ich habe das zum Vergleich gepostet:




Die SE sind ja auch so schon sehr nahe an den viel teureren USA-Modellen und ziehen da sicher einige Käufer ab.

Ja klar. Aber wie gesagt, dann sollense mir gerne Locking Tuner als kostenpflichtiges Upgrade und beim Gigbag wenigstens ja/nein anbieten, ich verzichte dann gerne darauf, auch ohne Preisnachlass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Locking Tuner…..ich hab das irgendwo schon mal erwähnt,
diese hier passen und sind von sehr guter Qualität:

Zur Verarbeitung von SE Modellen kann ich zumindest sagen, dass ich da nur sehr gut verarbeitete und eingestellte Geräte hatte und habe. (Aber keine DGT….) Ebenso makellos ist meine S2, Core Modelle sind für mich als Musiker preislich eher out of reach.
Der SE Gigbag ist schon recht schlicht, aber durchaus brauchbar, jedoch, wenn unterwegs, nehme ich doch lieber einen anderen, der a) stabiler ist und b) mehr Taschen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Locking Tuner…..ich hab das irgendwo schon mal erwähnt,
diese hier passen und sind von sehr guter Qualität:
6-String Set Monkey Locks - Locking Tuners

Cool - aber welche genau? Da gibt's ja haufenweise Modelle und es gibt lobenswerterweise für alle ein detailliertes Datenblatt/foto, aber ich finde da bislang keine, bei denen die Schafthöhe bis Loch lang genug wäre, das sind bei all denen 21mm, was zu wenig ist.
 
@Dancing Fool :
Hm, also bei meiner SE semihollow Piezo passen die tadellos. Ich hab die bislang auf allen SE, die ich hatte/habe, montiert.
Hier als Beispiel die Semihollow:
IMG_0781.jpeg
IMG_0782.jpeg
 
Hm, also bei meiner SE semihollow Piezo passen die tadellos.

Ja, aber auf denen passen auch die Gotohs, die ich zu der Gitarre gleich mitbestellt habe. Das Problem bei der DGT ist, dass die als eine der wenigen PRS eine dickere Kopfplatte hat. Die Saitenlöcher der Tuner, die ab Werk montiert sind, haben von der Grundplatte eine Entfernung von ca. 25mm und die Löcher der Gotohs haben dann auch mal eben so ganz knapp über die Unterlegscheibe geguckt, an sich waren die sogar noch ein wenig verdeckt.
Deshalb dachte ich, dass es da vielleicht auch von Guitar Monkey was passendes geben würde - aber anscheinend ist das nicht der Fall und ich muss dummerweise die von PRS nehmen, die a) teurer sind und mir b) auch gar nicht so gut gefallen (da gibt's entweder so Toplock-Teile die nicht schick sind oder Autolock-Varianten, bei denen die Saitenlöcher laut einiger Berichte beim T nicht ordentlich entgratet sind).
 
DGT= Dicke Gitarre :cool:
Aha, das war mir nicht bekannt. Ja, die PRS SE Lockings hatte ich auch mal montiert, es war aber nötig, bei zweien die Löcher der Saitendurchführung zu entschärfen(entgraten)….keine große Sache, aber recht ärgerlich für dieses Preisniveau. Das muss ja nicht bei allen Exemplaren so sein, aber es wird halt nicht allein von mir erwähnt.
 

Ähnliche Themen

Sir Adrian Fish
Antworten
6
Aufrufe
2K
UnsereKleineBand
UnsereKleineBand
thorwin
Antworten
14
Aufrufe
5K
thorwin
thorwin
Exordium
Antworten
22
Aufrufe
8K
DieterWelzel
DieterWelzel
EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
5K
EAROSonic
EAROSonic
R
Antworten
1
Aufrufe
3K
Uschaurischuum
Uschaurischuum

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben