PA-Reviews und Kurzberichte

Diese Review-Datenbank beinhaltet eine Vielzahl an Beiträgen aus der Kategorie PA, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Gerne könnt ihr auch selbst alte und neue Beiträge in die Review-Datenbank einfügen lassen. Bitte schreibt dazu einen Moderator an und schlagt ein Review vor. In der Unterkategorie kann man die Suche direkt auf z.B. Frequenzweichen, Amps usw. zuweisen.
211/1 Ausziehbarer Schwenkarm für Mikrofonstative
Der K&M 211/1 ist im Grunde ein sehr flexibler und stabiler Schwenkarm mit dem Abzug, dass die Klemmung des Auszugsrohrs Drehbelastung nicht gut hält. Ansonsten ist der Arm stabil und funktionert trotz Dauereinsatz wie am ersten Tag.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
Kugelgelenk 19695-300
Meine Anwendung ist 3/8" auf 3/8" Mikrofongewinde. Bei diesem hier liegt noch ein Reduziergewinde für das Innengewinde auf 1/4" bei, man kann das Teil also wahlweise auch auf ein Photo-Stativ schrauben. Die Knebelschraube lässt sich gut bedienen und das Kugelgelenk hält gut fest. Das Gelenk trägt z.B. ein LCT440 pure mit Spinne locker und ermöglicht jetzt die freie Positionierung, wie ich es mir erhofft habe
  • chris_kah
Aufrufe
1K
Boompole L Mikrofonangel
Bei Podiumsdiskussionen oder Filmaufnahmen kommt sie oft zum Einsatz: Die Mikrofonangel. Ein besonders günstiges Exemplar hiervon bietet das Musikhaus Thomann unter dem Label einer seiner Hausmarken an. Sogar eine Transporttasche ist im Lieferumfang enthalten, in der die Angel in komplett eingezogenem Zustand bequem Platz findet. Was kann man für einen Preis von knapp über 20 € wohl erwarten?
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Tausch der Pufferbatterie beim Allen & Heath GLD112 (und GLD80)
Falls ihr ein GLD80 oder GLD112 habt, dann tauscht doch einfach mal die Pufferbatterie! Sie ist anscheinend auf 5 Jahre ausgelegt, aber es gibt nichts blöderes, als ein Mischpult welches im ungünstigsten Moment nicht mehr startet. Das einige Jahre ältere private GLD80 eines unserer Tontechniker funktioniert noch immer mit der ersten Batterie. Aber wir werden sie irgendwann in nächster Zeit natürlich vorsorglich tauschen um solch eine unliebsame Überraschung zu vermeiden
  • GeiGit
Aufrufe
4K
Onyx8 Kleinmixer
Das Mackie Onyx8 hat seinen Preis, ist dafür aber ein sehr hochwertiges Pult. Gerade für Alleinunterhalter und kleine Gruppen, die sich von der Bühne aus mischen ist es auf jeden Fall einen Blick wert, da es alles bietet, was man dafür braucht, inklusive vielfältiger Möglichkeiten, Backing Tracks einzuspielen. Auch als Audio Interface im Home Studio oder als Mischzentrale beim Streaming (z.B. über OBS) kann es dienen, da es sowohl über ASIO als auch als Windows Audiogerät ansprechbar ist
  • chris_kah
Aufrufe
3K
NYS 221 6,3mm-Stereo-Metallklinkenbuchse in "Neutrik-Qualität"
Die Rean NYS 221 ist eine günstige 6,3mm-Stereo-Metallklinkenbuchse mit leichten Schwächen in der Kontaktierung und im Halt des Steckers gegen Herausziehen. Etwas fester greifende und kontaktierende Kontaktfedern wären wünschenswert. Sie ist relativ hitzeresistent und robust
  • GeiGit
Aufrufe
6K
SRT-Serie (hier: SRT215 u. SRT212), aktive Fullrange Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion
Mit der SRT-Serie schließt Mackie die Lücke zwischen den Modellreihen Thump und SRM V-Class. Mir standen zum Testen nacheinander die 15/2er-Variante SRT215 sowie das 12/2er-Modell SRT212 zur Verfügung, so dass ich ausprobieren konnte, wie sich die neue Serie in die Produktpalette des US-Herstellers einfügt.
  • Wil_Riker
Aufrufe
4K
Kopfbügelmikrofone 4466 CORE und 4488 CORE
Der komfortable, aber trotzdem stabil sitzende Bügel begeistert. Klanglich sind beide Kapseln erste Sahne und lösen wirklich sehr gut auf. Welche man wählen sollte, hängt vom akustischen Umfeld, insbesondere vom evtl. vorhandenen Monitoring, ab. In kritischen Situationen ist man mit der Niere (4488 CORE) im Zweifelsfall etwas besser bedient, ansonsten kann man bedenkenlos zur Kugel (4466 CORE) greifen
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
M 20X - Digitalpult mit Fadern
Der Markt für dieses Pult scheint schmaler zu sein als das Pult selbst. Manches macht das Pult richtig gut, anderes wirkt dagegen etwas lieblos. Es fehlt ein richtiger Anreiz für das M20X. Nur die eingebaute Recordingfunktion mit SD-Karten ist vielleicht ein kleines Alleinstellungs-Feature für ein relativ ausgewachsenes Livepult
  • omnimusicus
Aufrufe
6K
MP-BTA
Um die InEars der MP-Serie auch für die Zielgruppe der Smartphone- und Tablet-Nutzer kabellos nutzbar zu machen, bietet Mackie mit dem MP-BTA einen Bluetooth-Adapter an. Wer die Ausgabe von knapp unter 100 € (Straßenpreis Stand April 2021) nicht scheut, erhält dadurch eine tolle Möglichkeit, seine Hörer für Einsatzzwecke jenseits der Bühne, sprich dem Musikhören mit mehr Bewegungsfreiheit, einsetzen zu können.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
CC100 RC Phantomspeiseadapter
Ein guter und günstiger Phantomspeiseadapter für Headsets, Lavalier- und Krawattenmikrofone mit 3,5mm-(Schraub-)Klinkenstecker. Er ist kompakt in einem etwas längeren Steckergehäuse aus Metall untergebracht und benötigt Phantomspeisung. Die Wandstärke des Steckers ist allerdings etwas dick, deshalb klemmt er in mancher
  • GeiGit
Aufrufe
4K
K12.2 + K212C sowie Monitor-Vergleichstest :)
Überrascht war ich auch von dem kräftigen Bass, den die K12.2 in Bodenlage entwickelt. Egal ob Bass solo oder das komplette Arrangement darüber abgefeuert. Gerade im vollen Mix setzt sich die QSC hervorragend und detailliert durch. Von der Lautstärke ließ sich die K12.2 auch nur schwerlich ans Limit bringen. Gerade auch in Verbindung mit dem Subwoofer dann das perfekte Bandsetup.
  • 4enima
Aufrufe
3K
MP Serie (MP-320, MP-360, MP-460): Professionelle InEar-Hörer
Insgesamt gefallen mir die neuen MP-Modelle wirklich sehr gut. Hier hat Mackie einige Merkmale verbessert, um die Hörer noch bühnentauglicher zu machen. Die höhere Anzahl der Treiber trägt deutlich dazu bei, den schon guten Klang der "kleineren" Serienmodelle noch weiter zu optimieren, ohne den gewohnten Tragekomfort zu verändern. Auch das erweiterte Zubehörpaket wertet sie deutlich auf, so dass man MP-320, MP-360 und MP-460 ausprobieren sollte, wenn man zum auf professionelle InEars setzen will
  • Wil_Riker
Aufrufe
4K
AD-D Adapter
Bei mir erfüllt das Gehäuse seine Aufgabe. Die XLR Buchsen sind sehr stabil und passgenau. Sie lassen sich gut löten.
Als Anwendungen sehe ich hier kostengünstige Adapter und Adapter mit sicherer Trennung der Gehäusemassen. Abschirmung darf man keine erwarten. Das Gehäuse ist trotz Kunststoffausführung recht stabil, auch wenn ich nciht ständig drauftreten würde.
  • chris_kah
Aufrufe
1K
K 12.2 und QSC KS212C
Mit dem kompletten QSC System macht man sicher nichts falsch - ein echten Arbeitstiers. Die Lüfter waren während des gesamten Testlaufs nie zu hören. Die Lautstärke die bei mir ankam, war gleich mit unserem eigenen System; also wirklich laut. Der QSC Subwoofer hat auch richtig Power. Irgendwie hab ich das Gefühl, das im Proberaum einfach zu wenig Platz war, das sich das Cardioidsystem des QSC Subwoofers entfalten konnte.
  • Sharkai
Aufrufe
4K
- TG I51
Das Mikrofon ist laut Hersteller geeignet für Drums, E-Gitarrenverstärker und Blechblasinstrumente.
Es ist ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik. Das Mikrofon hat mich derart überzeugt, dass ich das etwas vergünstigte Kaufangebot unmöglich ausschlagen konnte, obwohl ein MD421 im Haus ist
  • chris_kah
Aufrufe
2K
- MD421-II
Das Mikrofon ist ein tolles Mikrofon. Sehr universell einsetzbar und klanglich nahe an Kondensatormikrofonen. Wer mit einer kleinen Anzahl Mikrofonen zu einem unbekannten Job loszieht, wird mit dem Mikro ganz sicher in vielen Situationen einen guten Klang erzielen können
  • chris_kah
Aufrufe
6K
- TG I51 am Tenorsaxophon
...ist das TG I51 ein Mikrofon, das in meine Sammlung Einzug halten wird. Günstiger Preis (ca. 150 Euro), Robustheit in Verbindung mit sauberem, unverfälschten Klang machen für mich das TG I51 zu einem universellen "Go-To" Mikrofon. Ich freue mich auf Live-Einsatz im Proberaum und auf der Bühne
  • scenarnick
Aufrufe
2K
ProFX12v3 Carry Bag
Wie wäre es mal mit einem neuen chicen Handtäschchen ;)? Nachdem das Mackie ProFX12v3 im Sommer/Herbst 2020 mein Mischpult-Begleiter für unterwegs und Kompagnon für mein iPad beim Filmen geworden war, musste ein adäquates Transportbehältnis her: Das Mackie ProFX12v3 Carry Bag.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
- K12.2 und KS212
"Come Back Bigger - Don't try this at home"
Die Konstellation aus zwei K12.2 Tops und einem KS212C Subwoofer kann man als sehr leistungsstarke Kompakt-PA beschreiben, die für viele semi-professionelle Bands, so wie DJs, die auch mal etwas größere Events beschallen müssen hervorragend geeignet ist.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben