14" oder 18" -oje,

bece
bece
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.24
Registriert
08.09.04
BeitrÀge
2.029
Kekse
6.589
Ort
Friedrichshain
habs mal hierein gepostet...
also,ich trag mich schon lÀnger mit dem gedanken,mein set mit einem zusÀtzlichen standtom zu "verstÀrken".
die derzeitige konfiguration ist 22x18,13x11 und ein 16x16 standtom.
jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden,ob es ein 14st oder doch ein 18st wird!?
zumal erschwerend dazu kommt,dass ich noch kein 18" st im set-kontext anspielen konnte,-:redface:

ziel eines weiteren standtoms ist es,kleinere tomlĂ€ufe ĂŒber die beiden standtoms zu spielen und ein flĂŒssigeres spiel zu ermöglichen.

momentan spiel ich die breaks ĂŒber snare/tt oder eben snare/st...

tonal sollte 14" und 16" ebenso gut gehn wie 16" und 18"...

ach,ich weiss nicht...:gruebel:

gibt es grĂŒnde die ich ĂŒbersehen hab?

grĂŒsse bece
 
Eigenschaft
 
ich glaube mir wĂ€re bei 14" Der Unterschied zwischen der HĂ€ngetom und der ersten Standtom zu klein. Allerdings lĂ€sst sich das mit guter Stimmung auch wieder ausgleichen. Aber bei 18" hĂ€ttest du diese Probleme halt nicht. Ich persönlich wĂŒrde zur 18er tendieren. Ansonsten gelten die gleichen GrundsĂ€tze wie immer...im Idealfall antesten und im Endeffekt entscheidet der persönliche Geschmack ;)
 
Eine 18er ST dĂŒrfte "von sich aus" um einiges Tiefer klingen als eine 14er. Musst du aber wiederum schon selbst wissen ob du lieber zusĂ€tzlichen tieferen Klang haben willst oder ob dir eher eine 14er ST dazwischenpasst.

Ich spiele die 14/16 Kombination und kann z.B. auch ĂŒber Platz den die Biester einnehmen nicht meckern. Eine 18er ist glaub ich schon ziemlich groß, die braucht viel mehr Platz (habe bisher aber auch noch keine lĂ€nger in einem Set gespielt).
 
Also GeschmĂ€cker sind verschieden und ich habe schon 18er gespielt und wĂŒrde mir nie ein kaufen. Das ist aber mein Bier ;) In deinem Fall wĂŒrde ich es aber wohl machen. Denn wie schon gesagt, tonal ist 13", 14", 16" nicht gerade vorteilhaft. Weil du erst 1" Sprung hast und dann 2". Bei einer 14" Tom hast du als Grundlage die Töne zwischen der 13" und 16" und musst dort versuchen sie zwischenzustimmen. Da lĂ€uft man in Gefahr Ă€hnlich der 13" zu stimmen. Was fĂŒr mich dann nicht genug Kontraste bildet. Einfacher ist es natĂŒrlich, dass du dir eine 18" Tom holst und diese nach ungefĂ€hr gleichen tonal Abstand von 13" auf 16" stimmst. Tendenziel etwas höher. Bin sowie so kein Fan von ungeraden TomgrĂ¶ĂŸen, daher fĂ€llt es mir schwer dir wirklich zu helfen. :redface:

10", 14", 16" ist einfach das Beste und in meinen Augen auch einfachst zu stimmende :)

Also mein Rat 18".
 
Ich finde, du solltest auf jeden Fall auch im Hinterkopf haben, ob es fuer die Musik die ihr macht, dienlich ist.
Ich koennte mir gut vorstellen, und ich spiele und liebe mein 18er ueber alles, dass es, abgesehen von den oben genannten Gruenden, nicht immer passen koennte. Obwohl das wohl auch wieder Geschmackssache ist. :)
Ich wuerde mir ein 18er kaufen.
 
wer stimmen kann, kommt mit 13/14/16" super zurecht - zumal die 18" besch...eiden zu stimmen ist, Àhnliches Problem wie bei der Bassdrum, spannt das Fell noch oder flattert es schon.

Ich hatte frĂŒher mal ein 18er Standtom vom Sonor Signature, selbst in dieser QuaitĂ€tsstufe hat das Teil eher LĂ€rm gemacht, als gut zu klingen - besonders dann, wenn man die Bassdrum auch nicht etwas definierter (höher) gestimmt hatte.

aber wie schon angesprochen, die Musikdienlichkeit sollte ein großes Augenmerk haben - und dann halt antesten was gefĂ€llt..., wobei das Logistik-Problem bei normalen Pkw's nicht unterschĂ€tzt werden sollte.
 
schwer...
mittlerweile tendiere ich wirklich mehr zu 14",zumal fĂŒr mich die wichtigkeit des tonalen abstands ausschliesslich auf das 16" standtom bezogen ist,-
das 13" tom benutze ich nur fĂŒr kleine fills...
ausserdem spielen wir ja kein "donnergewittertotkaputtmachmetal" sondern geraden (punk-)rock...(ja,sowas gibts noch,-)

das argument der lautstĂ€rke eines 18" tom,von william,ist ebenso ĂŒberzeugend,genauso wie das transportproblem.

naja,werd wohl noch ein weilchen rumĂŒberlegen (mĂŒssen)...
 
Zu dem Problem des Stimmens kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir persoenlich das Stimmen meiner 16er immer schwerer faellt als das des 18er. :nix:
Und ob 16er oder 18er zu transportieren faellt imho auch nicht wirklich ins Gewicht.
 
also ich persönlich spiele die kombination 10x8,12x9,18x16...ich hab auch lange ĂŒberlegt ob 16er oder 18er. letzten endes bin ich froh, dass ich das 18er habe. es hat einfach einen klasse sound!;)
 
13, 14 und 16 wÀren jetzt auch nicht unbedingt meine Traumkombi, aber immer noch besser, als ein 18er dazu. Wenn schon ein 16er da ist, wozu braucht man dann noch ein weiteres Riesen-Tom-Baby? Ein 16er kann auch schon sehr tief!
Ich wĂŒrde in Deinem Fall eher ein 10er oder 11er dazu nehmen, aber das steht wohl eher nicht zur Debatte, nicht wahr?
 
Da muss ich Gerd zustimmen.

Ok, wenn man eine 24" oder 26" Basshupe hÀtte, wÀre eine 18x18 oder 18x16 ok, aber mit einer "normalen" 22"?
Ich wĂŒrde da auch eher zu einer 14" oder eher zu einer kleineren HĂ€ngetom tendieren.
 
bin auch eher fĂŒr ne 14"...
hallo gerd,nee,ne 10" tom kommt ĂŒberhaupt nicht in frage,da halt ich es doch lieber wie der tim...:p

ich werd noch ein wenig drĂŒber nachdenken (eilt ja nicht so) und ein wenig weitertesten...

danke schon mal und grĂŒsse

bece
 
GrĂŒss dich, bece (und natĂŒrlich auch alle anderen hier! Lange nichts mehr von mir gehört :redface:)

... ich kann deinen Gedankengang nur allzu gut verstehen! Ich stand genau vor demselben Problem wie du. Ich hatte die Konfi 12, 13 und 16 und habe mir auch lange ĂŒberlegt, ob es eine 14er oder eine 18er werden sollte. Schlussendlich war mir die 14er zur 13er aber einfach zu unspektakulĂ€r. Wenn ich meine 13er fett stimme (unter anderem auch, damit sie die BrĂŒcke zur 16er etwas komfortabler schliesst), dann geht die 14er da unter. Klar kann ich auch eine 14er satt stimmen, aber wenn ich das tu, macht dies wiederum die 16er entweder ĂŒberflĂŒssig, oder das Fell flattert. Daher hab ich mich fĂŒr eine 18er entschieden, da mir die 14er schlussendlich einfach zu wenig Volumen hatte. Ich habe lange Zeit auf 10, 12 und 14 Kombis gespielt (unter anderem auf dem Yamaha und dem Mapex), bin aber froh, dass ich mich doch fĂŒr die 18er entschieden habe. Ich habe es nie bereut. Und sie ist definitiv erstaunlich universell einsetzbar.

NatĂŒrlich ist es aber deine Entscheidung, wie so oft ;) Wollte nur einfach auch noch dazu-gesenft haben ;)

Alles Liebe,

Limerick
 
Ich weiss jetzt nicht ob ich jemanden Widerhole.

Was du dir letzendlich kaufst wĂŒrde ich von dem Sound den du hast/haben willst abhĂ€ngig machen. Wenn deine Drums eher hoch gestimmt sind wĂŒrde ich zum 18er tendieren damit du in den Tiefen prĂ€sent bist. Ich an deiner Stelle wĂŒrde allerdings das 14er tom nehmen. Ich kenn die Kombination beim Mirage-Monster bei Mike Portnoy. Klingt gut. Man muss ja hinzunehmen, dass Floortoms und TomToms grundsĂ€tzlich verschieden vom Grundsound her sind. Floortoms haben in meinem Ohren weitaus mehr Punch, TomToms mehr Sustain von daher wird die 14" Tom sich doch, denke ich, deutlich von der 13" Tom abheben. Vor allem wenn man die Floors eher Fett stimmt.
Wenn du aber richtig wuchtige fills spielen willst ist die 18 er wiederum nicht verkehrt.
 
Ich wĂŒrde die 18er schon alleine aus dem Grund nehmen,
daß ich grosse Toms im Zweifelsfall höher stimmen kann, kleine Toms aber nicht tiefer.
Wenn ich also einen sehr tiefen Ton ausprobieren/nutzen will, habe ich mit dem 18er die Chance dazu. 13/16/18 sind auch gut nutzbare AbstÀnde.

Ich mag zudem eher grosse Toms höher gestimmt, um rebound zu bekommen,
als kleinere Toms die flattrig gestimmt sind, um tief genug zu klingen.

Ich hoffe, ich hab mich einigermassen verstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt:gruebel:
 
Dieser Thread ist mal wieder ein Meisterbeispiel das im Endeffekt der persönliche Geschmack entscheidet.

Herzlich Willkommen um 10 nach 01:00 Uhr. Es geht weiter in der Runde um beces neue Tom. Wir sind gerade beim Spielstand von 1:1 und gehen nun in VerlÀngerung. Schön guten Abend :)
 
Dieser Thread ist mal wieder ein Meisterbeispiel das im Endeffekt der persönliche Geschmack entscheidet.

Herzlich Willkommen um 10 nach 01:00 Uhr. Es geht weiter in der Runde um beces neue Tom. Wir sind gerade beim Spielstand von 1:1 und gehen nun in VerlÀngerung. Schön guten Abend :)

Ja, ich hab auch das GefĂŒhl, das wir uns da im Kreis drehen.
FĂŒr 5 Pro-18"-Argumente kann man 10 dagegen halten. Im Endeffekt ist es aber Geschmackssache. Und da ich nicht beces Ohren habe, wird es wohl auch letztendlich seine alleinige Entscheidung bleiben. :D
 
Na hoffentlich doch! Aber ich kann bece schon verstehen, er stellt sich eine Grundsatzfrage, die er selbst derzeit nicht richtig beantworten kann. Also stellt er sein Problem - in eine Frage verpackt - hier rein und schaut sich an, was andere tun wĂŒrden.

Hierbei geht es nicht um Pro und Contra Stimmen, ich denke kaum, daß bece diese abzĂ€hlt und dann sagt: "OK, die 18er hat mit 9:8 Stimmen gewonnen, die kaufe ich jetzt!"
Aber ĂŒber die Aspekte und Argumentationen anderer gewinnt er Erkenntnisse und kann seine eigene Überzeugung finden oder festigen - und damit hat der thread seinen Zweck erreicht.
WĂŒrde ich auch so machen, habe ich auch schon!

Achja: Vote for 14 !!! :D
 
So drastisch war das auch nicht gemeint. ;)

NatĂŒrlich will er Meinungen und Anregungen hören. DafĂŒr hat er den Thread ja erstellt. Vielleicht (du warst es glaube ich) hatte er an die Idee mit der 10" Tom nicht gedacht. Kann ja alles sein.

Bloß mal ganz nĂŒchtern fing der Thread so an:" Ich weiß nicht, ich muss mal testen" und hört auf mit "Alles klar, ich muss trotzdem testen." :) Im Endeffekt haben viele Leute, viel gesagt, aber er muss das nunmal fĂŒr sich entscheiden. Ich wollte niemals den Sinn dieses Threads anfechten. :redface:
 
@derMArK

Aber du musst zugeben:
Das Diskutieren macht letztendlich Spaß und von mir aus können nocht etliche solcher Threats kommen. Ist denk ich auch der Grund warum es solche Foren gibt.

Und was das Ausprobieren angeht ist meiner Meinung nach sehr schwer, da man nicht mal eben so sein Drumset mit in den Laden nehmen kann um zu schauen wie sich welche Tom fĂŒgt. Klar hat mand en Sound des sets im Kopf, aber der Klang fĂŒgt sich ja nachher doch anders.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben