2 Festplatten?

  • Ersteller kakashix
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K
kakashix
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.07.17
Registriert
03.05.08
Beiträge
205
Kekse
0
Hallo.

Also wenn ich jetzt 2 Festplatten habe, dann ist die Festplatte A für Windows gedacht
und Festplatte B ist für Dateien wie Musik, Video usw. gedacht.
Ich möchte möglichst die Festplatte A leer halten, damit der PC auch schnell läuft, weil wenn die Festplatte fast voll ist, dann läuft auch mein PC langsamer.

Aber nun würde ich gerne wissen auf welcher Festplatte ich meinen Sequencer installieren soll?
Auf Festplatte A wo Windows drauf ist oder auf der Festplatte B wo meine ganzen Dateien wie Musik, Videos usw. draufkommen?
Die Frage stelle ich aus folgenden Grund:

Auf der Festplatte A ist nämlich Windows installiert und auf der Festplatte B eben nicht. Die Festplatte B muss doch dann erst von Windows, also von der Festplatte A erkannt werden d.h. die Festplatte A wo Windows drauf installiert ist läuft schneller und somit mein Sequencer dann auch oder?
Weil beim Recorden ist es mir wichtig das keine Störungen oder sonstiges auftreten.
 
Eigenschaft
 
Störungen oder so sollten ohnehin nich auftreten...

Grundsätzlich gibts da bei modernen Festplatten keine Probleme...
Frage: Was für Festplatten sind das?
Möglicherweise könntest du auch n RAID schalten... :gruebel:
(Da gibts verschiedene Schaltungen um gleiche HDD Modelle zu verbinden)

Ansonsten... Ich hab zwei HDDs drin, auf der primären zwei Partitionen und die Windowspartition is vollgemüllt *g*
Muss man halt hin und wieder aufräumen, is net tragisch


Edit: Gehört aber eigentlich ins Media Center!
 
Spielt keine Rolle, wo du es installierst. Das Programm wird so oder so in den Arbeitsspeicher geladen, wenn du es benutzt. Wirkt sich also höchstens auf die Zeit aus, die das Programm zum Starten braucht.
Und dass die Platte auf der Windows ist, schneller sei, stimmt nicht.
 
Ich hab deine Threads mal in's Recording und in's Media-Center verschoben - vllt schaust du dir demnächst mal die Struktur unserers Boards an und stellst dabei fest, dass es für fast alle Fragen spezielle Fachforen gibt ;) - bist ja nicht erst seit gerstern hier angemeldet, oder?
 
Als ich noch Windows benutzte (bis Windows 2000), machte ich es immer so, dass ich festplatte 1 in zwei partitionen aufteilte, eine zugemüllte, wo nur Windows drauf war (C: ) und eine (D: ), wo alle programme drauf installiert waren, aber keine daten. Die zweite festplatte (E: ) war dann nur für daten. Und die Windows-auslagerungsdatei legte ich immer auf die jeweils schnellere platte. Aber ob so eine aufteilung bei modernen systemen im jahre 2010 für die performance noch sinn macht, können andere sicher besser beurteilen.

Gruss, Ben
 
Wenn Du ne SATA-Platte, egal wie schnell, über einen extra SATA-Controller (weil Dei Board keinen hat) in Deinen Rechner reinhängst, ist sogar die Möglichkeit gross, dass die IDE-Platte schneller ist als die SATA-Platte.
Gilt das auch für FireWire? Wenn das Mainboard keine FireWire Schnittstelle hat und man die über FireWire-Controller erweitern muss?
Weiß das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Firewire 400 übertragt maximal 50Megabyte pro Sekunde. Dadurch wird die Platte also limitiert. Die Steckkarte kann, falls es PCI ist, etwa 120MB/s übertragen, wäre also hier nicht der limitierende Faktor.
Was spricht denn gegen eine interne Platte? Warum willst du Firewire?
 
Nein ich meine ob FireWire langsamer wird, wenn man die zusätzlich über Controller erweitert als wenn das Mainboard schon FireWire Anschlüsse hätte?
 
Wenn ein Mainboard Firewire "eingebaut" hat, geschieht dies durch einen Controller-Chip auf dem Mainboard, der entweder per PCI oder PCI-Express an den Chipsatz angebunden ist. Wenn du eine Karte reinsteckst, kannst du ebenfalls PCI oder PCI-Express nutzen.
Es macht also keinen Unterschied, ob eingebaut oder Steckkarte.
 
Ja danke, das wollte ich wissen:)
 
Dann kann ja hier zu ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben