"
Class
Compliant Mode".
Viele Geräte (wie zB Audio Interfaces) sind intern so aufgebaut, dass JEDER Computer der den USB-Standard unterstützt (also der USB-Anschlüsse hat) mit ihnen "sprechen" kann ohne dafür spezielle Software zu brauchen. Denn jeder Computer der USB "kann", kann automatisch mit gewissen Audio-Geräten "reden". Nämlich all jenen Audio-Geräten, die "class compliant" sind, also die eben jenen USB-Spezifikationen entsprechen.
Das heißt allerdings auch, dass es nur 2 Kanäle gibt, also zweimal mono oder einmal Stereo, denn mehr Kanäle können im Class-Compliant Modus nicht übetragen werden.
Einfach gesagt: Ein Computer kann mit dem Audio-Gerät nur über zwei Kanäle "reden", wenn der Computer und das Audio-Gerät mehrere Kanäle austauschen sollen (also wenn du ZB mit 24 Kanälen ein Schlagzeug aufnehmen willst), dann muss man dem Computer zuerst erklären wie das geht, er braucht eine "Treiber"-Software die dem Computer erklärt, wie er mit dem Audio-Gerät spricht.
Lange Rede Kurzer Sinn:
Ein Audio-Interface das Class Compliant ist, kann an ein iPhone/iPad angeschlossen werden und verwendet werden - allerdings nur mit maximal 2 Eingängen (weil Class Compliant nur 2 Kanäle unterstützt).
Verwendet wird dafür übrigens meistens das "Camera Connection Kit" (oft schlicht CCK genannt), ein USB-zu-Lightning Adapter von Apple.