2x12er Gitarren Box Trennen (Single Mode)

  • Ersteller steeve_rockstarz
  • Erstellt am
steeve_rockstarz
steeve_rockstarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.21
Registriert
07.01.10
Beiträge
1.063
Kekse
7.327
Ort
Bamberg
Hallo Leute,

ich schiele zz. schon sehr oft auf eine 2x12er Gitarrenbox. :D
Nun weiss ich ja, dass diese sehr viel Druck und Bumms haben kann, und abundzu wäre da eine 1x12 schon Ratsam.

Meine Frage: ist es Möglich eine 2x12 zu trennen, also dass ich 1 Gehäuse habe, worin 2 Speaker sind, diese getrennt mit einer Zwischenwand und mit einem Schalter (oder so) schaltbar zwischen (ich nenns mal) Dualbetrieb und Single Betrieb.

Macht sowas überhaupt Sinn, Ist es Möglich und gibt es da Ähnliches auf dem Markt.

Lg
Stefan
 
Eigenschaft
 
Macht es Sinn?

Jein. Die Schallleistung wird sich halbieren, das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Lautstärke halbiert! Ich würde mir eher zwei Boxen kaufen. Eine große für den Proberaum und eine Kleine für zu Hause. Die 2x12 kannst du auch für kleine Gigs einsetzen, nur zu Hause wirds zu laut oder sie kommen einfach nicht in Schwung, was dem Sound schadet.

Ist es möglich?
Ja. Wie du schon schreibst, musst du eine Zwischenwand einbauen, da der andere Speaker sonst wie eine Passivmembran wirkt.

Gibts sowas auf dem Markt?
Hab ich noch nicht gesehen, eben weil der Sinn zweifelhaft ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hm Zwischenwand habe ich noch nie gesehen. Aber du kannst natürlich eine 2*12 nehmen, und die so verlöten, dass du beide Speaker getrennt verwenden kannst. Also ein Jack Kabel, nimmst du beide Speaker, Wenn du auf jeden Eingang ein Jack legst, hast du je einen Speaker. (Serieschaltung)
Wegen eingebauter Wand kannst du sicher was bei tt-cabs machen lassen. http://www.tt-cabs.com/index.php

edit: betreff 2 getrennten Kammern: https://www.musiker-board.de/versta...x12-box-selbstbautipp-1-kammer-oder-zwei.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hm Zwischenwand habe ich noch nie gesehen. Aber du kannst natürlich eine 2*12 nehmen, und die so verlöten, dass du beide Speaker getrennt verwenden kannst

Genau das würde ich nicht machen, eben weil sich die Speaker dann gegenseitig beeinflussen.
 
Hab mir mal ein paar Gedanken gemacht, wobei grimmels Schaltungsvorschlag auch gut Klingt.


Schaltung.jpg
 
du musst nur ein Kabel schalten ;)
 
führt das nicht zum Brummen?

Daschte eigentlich beim Speaker schaltet man immer 2 Adern,
Ich bin Elektriker und da reichts ja eigentlich immer mit einer Ader, im Boxenbau und so kenn ich mich nicht so aus, aber war da nicht was, dass man beide Schalten soll und dann mit einem Widerstand schützen?, damit das offene Ende nicht brummt.
 
Ich wüsste nicht, warum das brummen sollte.. hm

Es gibt auch Leute, die lassen erst ein paar Tage Strom durch die LS-Kabel fließen, bevor sie sie verwenden ;)
 
Es gibt auch Leute, die lassen erst ein paar Tage Strom durch die LS-Kabel fließen, bevor sie sie verwenden ;)
*Hust*Voodoo*Hust*

Naja, davon halt dich speziell nichts, :D


BTT:
Brummen könnte es, weil man Parallel eine Signalspannung auf den LS-Kabeln hat, Stichwort Antenneneffekt und Induktion. (Falls das bei ner Box überhaupt möglich ist)

Hab mich mal durch den anderen Thread gelesen, und da ist auch die Durchgängige Meinung, dass der Sinn eher zweifelhaft ist.

Grund meiner Überlegung war ja, dass mir der 10er meiner Combo (Cube30X) zu Mau ist (kein Druck, Tone allgemein nicht so klar), und daher ne 12er (besseres Frequenzspektrum) und wenn schon ne 12er, dann doch ne 2x12er, aber die ist wohl zu laut in der Eigentumswohnung... daher Trennbar?

Vll. Brauch ich auch einfach mal nen anständigen 1x10 zum vergleich.

In an betracht der Tatsache, dass ein Backstar HT-5RH auf dem Einkaufszettel steht.
 
[QUOTEVll. Brauch ich auch einfach mal nen anständigen 1x10 zum vergleich.[/QUOTE]

würde ich auch mal ausprobieren. Es gibt auch 1x8er, die bei Zimmerlautstärke sehr viel Druck haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hm mir ist noch in den Sinn gekommen, dass ich mal was von ner Box gelesen habe, die 2 Kammern hatte. Eine Offen und eine Geschlossen. Weiss aber den Hersteller nicht mehr. Sagt das sonst jemandem was ? War eine Vertikale 2*12er.
 
Kann mich an einen unlängst gelesenen Thread erinnern, wo der TE das bauen wollte, oder hat.
 
Achtet bitte auf die Impedanz die sich evtl. dadurch ändert. Wäre schade um den Verstärker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für den Hinweis. Sinnvoll bei der Überlegung wäre, die Impedanz gleich bleibend zu lassen.
 
Schau wie du deinen Verstärker einstellen kannst, aber ich glaube nur eine zu niedrige ist schädlich.

Seriell addiert es sich
parallel halbiert es sich, glaube genau das es die Impedanzen miteinander multiplizierst und dann durch die Summe dividierst.
 
Elektrotechnik 1. Lehrjahr ;D

Trotzdem danke :)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Hehe.. Btt. .. Wobei, eigentlich hat sich das Thema eh erledigt. Wie gesagt Probier ich mal gute 10“ boxen aus, vll klingen die echt besser

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
magst du auch begründen, herr lehrer?

Wenn, dann nehme ich das schwarze :p
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
2K
Naturkost
Naturkost
Backstein123
Antworten
0
Aufrufe
1K
Backstein123
Backstein123
rabbitgonemad
Antworten
6
Aufrufe
5K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Duff987
Antworten
6
Aufrufe
4K
strep-it-us
strep-it-us

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben