4 Röhren minus 2 ist halbe Leistung? Auch bei EL84 /Fame Studio Reverb?

toxx
toxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.20
Registriert
26.04.05
Beiträge
1.834
Kekse
3.969
Ort
Südwesten
Hi,
man kann ja theoretisch wenn man 4 Endröhren hat die mittleren 2 einfach so rausnehmen, um man hat die halbe Leistung wie vorher, ansonsten muss man nichts tun?

Funktioniert dass wirklich?
Und auch bei meinem Fame Studio Reverb? Der hat 4 EL84 Endröhren drin....

Danke!
 
Eigenschaft
 
scoop!
scoop!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
20.08.03
Beiträge
458
Kekse
170
Ort
Niedersachsen
hi,

hab das auch mal ausprobiert...
aber 25 watt sind ja auch nicht sooo viel leiser als 50 und deshalb hab ich von der endstufenzerre auch bei 25 watt noch nix gehabt im proberaum.

aber achte darauf, dass sich die ohmzahlen am endstufen-ausgang ändern.
eine 16 ohm box müsste dann an den 8 ohm ausgang, eine 8 ohm an den 4 0hm ausgang usw.

gruß,
scoop!
 
Bierschinken
Bierschinken
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
12.04.05
Beiträge
12.189
Kekse
37.543
Ort
Köln
Scoop hat im Prinzip schon alles gesagt, ich möchte das aber nochmal unterstützen. Leistungsreduzierung bringt Lautstärkemäßig quasi gar nix...es bringt dich vll. etwas näher an Endstufenzerre aber ich denke dass die meisten keine Endstufenzerre brauchen.
 
A
Absentia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.12.12
Registriert
29.07.05
Beiträge
534
Kekse
316
Ort
KA
Hab da auch noch ne Frage zu den Röhren
könnt ich da bei mienem DSL 100 auch einfach die äußersten oder inneren? röhren auswechseln ohne den BIAS einzustellen?
 
toxx
toxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.20
Registriert
26.04.05
Beiträge
1.834
Kekse
3.969
Ort
Südwesten
Soweit ich das eben gehört habe geht das... aber ich bin ja selbst Fragender ;).

BTT: Dann fällt das ganze sowieso aus, ich habe keinen 4Ohm anschluss aber ne 8 Ohm Box....
Ich weiss schon dass es nicht sooo viel leiser ist aber ich steh halt auf Endstufenzerre :) ... ich hatte den Fame auch schonmal ganz offen und mit guten Ohrstöpseln geht dass. Nur nicht fürs Publikum ;). Naja, dann halt nicht. Vllt. besorge ich mir nen kleineren Amp.
Danke an alle!
 
Bierschinken
Bierschinken
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
12.04.05
Beiträge
12.189
Kekse
37.543
Ort
Köln
Soweit ich das eben gehört habe geht das... aber ich bin ja selbst Fragender ;).

Geht nicht, bzw. man sollte nicht!
Bei einem Röhrenwechsel muss immer der BIAS angepasst werden.
 
S
Sh0cKWaVE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
16.08.06
Beiträge
517
Kekse
359
Heisst das auch wenn ich die Röhren einfach erneuere muss der BIAS einegstellt werden ?

MfG. Sh0cKWaVE
 
explorer76
explorer76
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
2.272
Kekse
1.325
Ort
RUHRGEBIET
Genau richtig!
 
S
Sh0cKWaVE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
16.08.06
Beiträge
517
Kekse
359
Ich hab jetzt vor kurzem neue Röhren reingemacht, aber warum uss ich denn dann jetzt das BIAS einstellen ?

MfG. Sh0cKWaVE
 
gouraud
gouraud
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.10
Registriert
02.09.05
Beiträge
505
Kekse
94
Ort
Oberhausen
Weil jede Röhre einen anderen Arbeitspunkt hat, der eingestellt werden muss. Für jede Röhre neu. Denn sonst tuts gehen kaputt. :) (natürlich nicht zwangsläufig, man kann Röhren auch mit einem etwas(!) anderen Arbeitspunkt in ne andere Sound-Richtung lenken .. aber wenns komplett aus dem Bereich fällt, schon)
 
S
Sh0cKWaVE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.14
Registriert
16.08.06
Beiträge
517
Kekse
359
ok ... gut zu wissen ! Kann man sowas denn auch selber einstellen ?

MfG. Sh0cKWaVE
 
Uli
Uli
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
06.12.05
Beiträge
8.490
Kekse
154.670
Ort
Kölner Bucht
ok ... gut zu wissen ! Kann man sowas denn auch selber einstellen ?
Klar, kann man schon, ist aber für einen Laien weder ganz einfach noch ganz ungefährlich, da man in einem Röhrenverstärker gelegentlich schon mal einigen Hundert Volt begegnet :rolleyes:
Es gibt da zahlreiche (Heimwerker-)Methoden, angefangen von der 'akustischen' (also 'nach Gehör' einstellen) über die 'rote Röhren'-Methode, bei der der Strom so lange erhöht wird, bis die Röhrenbleche anfangen zu glühen und dann wieder leicht zurückgeregelt wird. Viele propagieren auch, daß man bei Class-A gar nichts einstellen muß (bzw. bei Verstärkern, die werksseitig nicht durch Trimmer dafür vorgesehen sind, was es natürlich auch bei Class AB gibt).
Wenn du es allerdings richtig machen willst, mußt du schon etwas tiefer einsteigen. Auch bei den etwas fachkundigeren Methoden gibt es mindestens eine 'einfache' (mit Meßwiderstand etc) und eine 'professionelle' (mit Oszilloskop) Version.
Wenn es dich jetzt immernoch interessiert und du es nicht lieber einem Profi überlassen möchtest, findest du z. B. hier mehr darüber.
 
kirkhammett150
kirkhammett150
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.12
Registriert
25.09.05
Beiträge
185
Kekse
53
Ort
Bremen
aber achte darauf, dass sich die ohmzahlen am endstufen-ausgang ändern.
eine 16 ohm box müsste dann an den 8 ohm ausgang, eine 8 ohm an den 4 0hm ausgang usw.

Wie meinst du das genau?!:confused:
 
gouraud
gouraud
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.05.10
Registriert
02.09.05
Beiträge
505
Kekse
94
Ort
Oberhausen
Steht doch da. ;)
Die Ohm-Anzahl auf der Box muss bei halber Röhrenzahl ebenfalls halbiert werden. 2 Röhren raus -> 16 Ohm Box muss an einen 8 Ohm Anschluss. Insofern der Verstärker verschiedene Cabinet-Anschlüsse hat.
 
kirkhammett150
kirkhammett150
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.12
Registriert
25.09.05
Beiträge
185
Kekse
53
Ort
Bremen
ach soooo!!! :)

Ich folge dann daraus, dass man nur dann Röhren herausnehmen kann, wenn der Verstärker mehrere Anschlüsse für die Boxen hat! --Richtig?

Im Umkehrschluss: geht das sonst gar nicht? Also würde der Amp kaputt gehen?

gruß Sebastian
 
P
Pickboy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.05.10
Registriert
23.04.06
Beiträge
60
Kekse
0
Ort
Bayreuth
ach soooo!!! :)

Ich folge dann daraus, dass man nur dann Röhren herausnehmen kann, wenn der Verstärker mehrere Anschlüsse für die Boxen hat! --Richtig?

Im Umkehrschluss: geht das sonst gar nicht? Also würde der Amp kaputt gehen?

gruß Sebastian

Du brauchst dann eben eine andere Box, aber prinzipiell müsste das gehen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben