490 Humbucker der SG Faded

  • Ersteller Louis-F.
  • Erstellt am
L
Louis-F.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.12
Registriert
22.09.07
Beiträge
27
Kekse
0
Hi Leute,

ich hab mal ne Frage. Bei unseren Proben, bekomme ich immer echt viel Rückkopplung wenn ich spiele. Ich habe nen Peavey 6505 (klar, das is nen high gain amp und da brauch man nen noisegate) und halt ne SG Faded. Aber selbst wenn ich im Lead-channel den pre-gain auf 3 mache und den post gain auf 2 oder 1,5 ,bekomme ich sehr viel rückkopplung. Obwohl ich auch recht weit weg stehe.

Meine Frage: Könnte das an den tonabnehmern liege?. Weil nen kumpel hat den gleichen amp und gleiche settings aber halt ne Ibanez mit EMG drin.

woran liegt das? :gruebel:

hoffnungsvolle grüße louis
 
Eigenschaft
 
Ich habe jetzt ne idee, woran das liegen könnte:

Also auf der SG Faded habe ich nen 12-56 Satz drauf und wir spieln auf Drop B.
Und naja dieses pfiepen ensteht ja eigentlich durch die bewegung der Saiten.

Kann es sein das die gitarre halt nicht ausgelegt ist für so eine Stimmung.
Ich denke durch das rumschlbern der saiten ensteht die rückkopplung.

KAnn mir irgendjemand sagen ob das stimmt??
 
Zwei Dinge zum Testen:

1.) Höhen rausdrehen. Besser?

2.) Wenn es gerade losgeht mal mit den Fingern den Tonabnehmer festhalten. Dann besser?
 
Hi, das Problem hatte ich mit meiner Flying V Faded auch. Hab die PU's jetzt gegen. Seymour Duncan SH-6 getauscht. Wesentlich weniger Feedback und wesentlich fetterer Sound. Spiele das ganze auch über einen 6505.
Schau Dir mal das "Mayhem Set" von Seymour Duncan an. Lohnt sich...
 
also wenn ich höhen rausdrehe ist das auch net besser.
Und wenn ich meine hand auf die tonabnehmer bzw auf die seiten über die tonabnehmer, dann ist es besser.

ich werde mir mal das Mayhem Set von Seymour Duncan anschauen.

danke für die antworten
 
Hi, ich habe die gleichen pus in meiner sg special und habe gar keine feedback probleme. Vielleicht ist es etwas in der schaltung. Ich würde an deiner stelle erstmal die elektronik nachgucken, bevor ich geld in neue pus investiere, es sei denn, du willst dir sowieso neue holen.
Probier auch mal eine andere gitarre (wenn möglich mit passiven pus) mit deinem amp im selben raum. Kann auch gut sein dass es am amp oder am kabel liegt oder dass sich etwas im raum befindet dass die pus stört, z.b. eine neonröhre oder so.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben