L
littlebalu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.24
- Registriert
- 05.10.13
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 249
Hey Leute,
habe vor meine 2012er Studio auf 50s Wiring in Kombination mit Push/Pull Potis zum Coil Split auszustatten (passende Humbucker sind verbaut).
Habe im Netz aber bisher nur Shematics für das reine 50s Wiring ohne Coil Split oder nur Coil Split aber mit Modern Wiring gefunden. Hat hier vllt. jemand nen Schaltplan für mich?
Auf der Seymour Duncan Seite werden ja Kondensatoren mit 47nF empfohlen und Volume Potis mit 500kOhm (ab Werk sind glaub ich 300kOhm verbaut) aber wie gesagt im Modern Wiring.
Da mir meine Paula zu dumpf und matschig untenrum ist, möchte ich gerne 500kOhm Potis und nur 22nF Kondensatoren verwenden. Meint ihr das könnte dann in Kombi mit dem 50s Wiring zu "grell" werden? Sollte ich lieber bei den empfohlenen 47nF bleiben?
Ich wüde dann auch die langschaftigen Potis verbauen, ist das so korrekt für meine Studio oder sind die dann zu lang furs E-Fach?
Die alten Potis will ich auf der Platine belassen, damit ich zur Not alles wieder rückgängig machen kann, obwohl Lötarbeiten eigentlich kein Problem sind bei mir
Hoffe ihr könnt mir da vllt. etwas weiterhelfen, bevor ich umfangreiche Lötarbeiten betreibe und die komplette Werksplatine rausrupf
Vielen Dank schonmal
Gruß Marco
habe vor meine 2012er Studio auf 50s Wiring in Kombination mit Push/Pull Potis zum Coil Split auszustatten (passende Humbucker sind verbaut).
Habe im Netz aber bisher nur Shematics für das reine 50s Wiring ohne Coil Split oder nur Coil Split aber mit Modern Wiring gefunden. Hat hier vllt. jemand nen Schaltplan für mich?
Auf der Seymour Duncan Seite werden ja Kondensatoren mit 47nF empfohlen und Volume Potis mit 500kOhm (ab Werk sind glaub ich 300kOhm verbaut) aber wie gesagt im Modern Wiring.
Da mir meine Paula zu dumpf und matschig untenrum ist, möchte ich gerne 500kOhm Potis und nur 22nF Kondensatoren verwenden. Meint ihr das könnte dann in Kombi mit dem 50s Wiring zu "grell" werden? Sollte ich lieber bei den empfohlenen 47nF bleiben?
Ich wüde dann auch die langschaftigen Potis verbauen, ist das so korrekt für meine Studio oder sind die dann zu lang furs E-Fach?
Die alten Potis will ich auf der Platine belassen, damit ich zur Not alles wieder rückgängig machen kann, obwohl Lötarbeiten eigentlich kein Problem sind bei mir
Hoffe ihr könnt mir da vllt. etwas weiterhelfen, bevor ich umfangreiche Lötarbeiten betreibe und die komplette Werksplatine rausrupf

Vielen Dank schonmal
Gruß Marco
- Eigenschaft