50s wiring les paul

  • Ersteller Boogie-Woogie
  • Erstellt am
Boogie-Woogie
Boogie-Woogie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.16
Registriert
19.02.05
Beiträge
561
Kekse
59
hi, habe vor meine epiphone elitist les paul soweit es möglich ist an den sound einer 58/59 les paul zu bringen. habe mir dafür nun seymour duncan antiquities besorgt welche mir sehr gut gefallen. die frage wäre nun was ich denn alles an material für die schaltung brauche und welche bridge und welches tailpiece ihr mir empfehlen könnt. ich hätte da zunächst an das faber kit sowie die abr-1 und das alu tailpiece von faber gedacht. gibts da bessere alternativen bei dem preis? welche kondensatoren und potis würdet ihr mir nahe legen?
 
Eigenschaft
 
Das nötige Material hast du bereits in deiner Gitarre, es wird nur etwas anders verdrahtet. Wenn die Gitarre, mit beiden Tonabnehmern an, stumm wird, sobald du eines der beiden per Volume-Potis abdrehst, dann hast du schon das 50s-Wiring.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Servus,

fürs 50ties Wiring brauchst Du nichts besonderes da ja nur der Anschluss des Tonkondensators vom Output auf den Input am Volume umgelegt wird wobei es sich bei der Epi wohl rentiert auch gleich die Potis gegen (500k log) Bourns oder CTS auszutauschen. Dann noch Sozo Caps als Tonekondensatoren, das Faber Kit oder (alternativ) TonePros und die Gitte wird sich schon besser anhören. Wenn allerdings die Grundsubstanz schon mangelt wird dieser Umbau den Karren auch nicht aus dem Dreck reißen aber eine generelle Verbesserung wird erkennbar sein.

just my 2c
 
Das nötige Material hast du bereits in deiner Gitarre, es wird nur etwas anders verdrahtet. Wenn die Gitarre, mit beiden Tonabnehmern an, stumm wird, sobald du eines der beiden per Volume-Potis abdrehst, dann hast du schon das 50s-Wiring.
Das passiert aber bei der normalen Verdrahtung auch.
Wenn das Volumenpoti zu ist wird der Ausgang kurzgeschlossen, ist bei beiden Verdrahtungen so.

http://www.guitar-letter.de/Knowledge/Grundlagen/DieLautstaerkeeinstellunginderElektrogitarre.htm
Ich würd' das 50s wiring auch nur bei schlappen Pickups verwenden.
Wo ist der Kater?
 
nun ja ich denke die grundsubstanz ist gegeben da die qualität denke ich auf gibson niveau ist, wenn auch nicht custom shop niveau (ist ja eine elitist aus japan und keine aus korea/china)!

habe da öfters was von mallory kondensatoren gehört, sind die zu empfehlen? wie siehts aus mit dem faber kit? lieber ein original gibson abr-1?

danke für eure antworten;-)
 
Irgendein 22nf Folienkondensator wirds schon richten.
Das kann aber auch ein Keramik Kondensator sein wenn es nicht gerade die billigste Sorte ist.
Man nimmt ja gerne irgendwelche Kondensatoren bis 200 Volt odermehr um
bei den paar Millivolt keine Probleme zu haben, aber irgendwie ist das schon Quark.
Kostet aber fast nix, ich würde irgendwas nett aussehendes nehmen.
Die hören sich wahrscheinlich nur unterschiedlich an weil die ca. 20% in der Kapazität schwanken können.
Könnte also 19 nf haben oder 24nf.
 
sind die mallory´s denn paper in oil? habe mal bei tube town geschaut und da gibts ja viele verschiedene modelle..welches wäre denn optimal?
 
:confused:
Ich dachte die Schaltung "1 Pickup aus, aber der andere geht trotzdem noch" wäre bei einigen Les Paul schon original so.
Laut Guitar-Letter gibts das nur wenn man es im nachhinein ändert.
 
:confused:
Ich dachte die Schaltung "1 Pickup aus, aber der andere geht trotzdem noch" wäre bei einigen Les Paul schon original so.
Laut Guitar-Letter gibts das nur wenn man es im nachhinein ändert.

Bei meiner Epiphone LP Custom war es vom Werk aus so, dass der andere Abnehmer weiterlief.

Ich habe dazu seinerzeit hier auch einen Thread eröffnet mit den Schaltungsskizzen drin, aja hier ist er und ich weiß nicht, warum der in Kaufberatung ist :D
https://www.musiker-board.de/gitarr...8850-umfrage-schaltung-epiphone-les-paul.html
 
hey danke für den link...da fällt mir ein ich habe ja auch noch deine guitar letters...gibts da ein kapitel zu kondensatoren?
 
hey danke für den link...da fällt mir ein ich habe ja auch noch deine guitar letters...gibts da ein kapitel zu kondensatoren?
Schaust du den Link einmal genau an. ;)

Was erwartest du von einem Kapitel über Kondensatoren? Eine Abhandlung über den Placeboeffekt der jeweiligen Bauart? :rolleyes:
 
da ich ein laie bin und eigentlich nur eine relativ schnelle lösung suche würde ich mich über einen tipp freuen...habe bei den mallory´s zb keine info zu folienkondensator gefunden...hat jemand einen direkten link zu einem shop in deutschland wo ich die gesuchten folienkondensatoren finden kann?
 
vielen dank für eure antworten...nun würde mihc mal interessieren welcher kondensator in eurer gitarre zu finden ist (les paul und 50s wiring vorausgesetzt)?
 
Das passiert aber bei der normalen Verdrahtung auch.
Wenn das Volumenpoti zu ist wird der Ausgang kurzgeschlossen, ist bei beiden Verdrahtungen so.
Ich kann mich dunkel erinnern, diesem Irrtum schon einmal aufgelegen zu sein. ;)

So gesehen gibt es also 4 mögliche Verschaltungen. In meiner Epiphone war die Rückwärts-Schaltung und ich habe sie auf 50s umgemodelt und dann den falschen Schluss gezogen, aber der hat sich tiefer eingegraben. ;)
 
Ist ja auch gemein, dass da jemand diese komischen Rückwärstschaltungen verbastelt.
Würde man ja nicht vermuten.


@Boogie-Woogie
Alles mögliche. Ich hab im Moment 6 Paulas.
Ich hab einmal orange Drops verbaut (die sehen so lecker aus)
einmal ein paar Tantal Kondensatoren (auch orange, die flogen so bei mir rum, aber vierreckig)
Einmal ein paar schicke dunkelblaue Keramikkondensatoren (10% 22nF)und der Rest ( Gibson Les Pauls und 1959,
hab' ich so gelassen wie sie werkseitig sind, d.h. die 1959 hat Paper in Oil und die Gibson die platinenbestückten Keramikviecher wenn ich mich nicht irre, müsste ich nachgucken, weiss ich so gar nicht, klingt aber gut, warum also austauschen...)
Und ähm, ja die Gibson Studio wird
kein 50s wiring haben, die mit den blauen Kondensatoren auch nicht, aber die hat auch noch Keramik Pickups, da wäre 50s wiring nicht besonders doll. Die Standard 50s faded Hb ...Öhm, keine Ahnung wie die verdrahtet ist.
 
Hier nochmal die 4 Möglichkeiten wie man Volume/Tone verdrahten kann:

Aktuelle "Stock" Verdrahtung
Anhang anzeigen 180912

Aktuelle "Stock" Verdrahtung mit individueller Volume Regelung (Output geht nicht auf Null wenn ein Volume zugedreht wird)
wiringModernInd.jpg

50ties Wiring:
Anhang anzeigen 180914

50ties Wiring mit unabhängigen Volume
wiring50sInd.jpg

Bei der Version ohne unabhängie Volume Regelung liegt IMHO der Vorteil darin daß der PU immer die gleiche "Last" vom Volume Poti sieht und sich dadurch beim Regeln nicht auch noch die Resonanzspitze des PU/Volume Schaltkreises mit verschiebt (wie es beim 50ties Wiring der Fall ist) da die R/C Kombi des Tone Controls dann durch den (veränderten Widerstand) des Volume Potis hindurch arbeitet, genauere Details dazu wird Dir bestimmt Der Onkel geben können, das ist ja sein Metier...
Eine weitere Variante ist das sog. Black Rose Custom Wiring das prinzipiell nichts anderes macht als die Massepunkte zu konzentrieren was eventuelle Masseschleifen oder Potentialunterschiede durch schlechten Kontakt der Potis zur Baseplate ausschließen soll. Auch schwören die "Erfinder" daß man dann ein noch besseres Regelverhalten an den Potis erzielen kann, ich selber konnte keinen besonderen Unterschied feststellen:
wiringBlackRose.jpg

Für Humbucker eine IMHO unnötige Modifikation aber bei P90 sehr brauchbar ist der Treble Bleed Mod. Er verhindert daß der PU dumpfer klingt wenn man das Volume etwas zudreht, eine Eigenschaft die ich bei Humbuckern nicht vermisse aber wie gesagt an P90 bestückten Klampfen gut finde weil es den Biß am Steg besser erhält:
wiringHighPass.gif

Kondensatortechnisch hab ich an meinen (inzwischen 9) Les Pauls, Les Paul Special und Junior meistens (ausgemessene, um gleiche Werte zu haben) Sozo's bzw Mallorys 150 verbaut, einzig an meiner Custom und der Joe Perry sind PIOs drinnen, im Unterschied zu den meist verbauten grünen Xicons nur eine marginale Änderung, zu ggf installierten Keramik ein größerer Schritt in Sachen "Weichheit" im Ton. Sofern 300k Potis verbaut waren sind die rausgeflogen und durch 500er ersetzt worden, alles logarithmische Ausführungen aber das sollte jeder nach seinem Geschmack entscheiden ob er das will oder nicht.

regards
bluesfreak
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben