
Rock-Writer94
Registrierter Benutzer
Hallo 
Welcher Amp an welche Box mit welcher Ohmzahl passt wird ja regelmäßig diskutiert und ich überlege nun wie ich das Problem löse, wenn der Verstärker nicht zu der Box passt, auf Grund der angegebenen Widerstände und suche dafür nach Hilfe.
Ich habe einen Victory Amplifiers The Sheriff 22 (30Watt Röhren Amp), der keinen 4Ohm Ausgang hat, aber ich möchte mein 1x12" tt-cab anschließen, von dem der EV EVM 12L Lausprecher nur 4Ohm hat. (Es ist ein alter Lautsprecher, der mir durch einen glücklichen Zufall zugetragen wurde, weshalb er keine 8Ohm Variante ist, so wie die Neuen sie wohl inzwischen haben.)
Nun überlege ich wie ich dieses Problem lösen kann.
Eine Lösungsidee war, ob ich einen 4Ohm Widerstand in Reihe in der Box dazulöten könnte und somit dann eine 8Ohm Box für meinen Verstärker hätte.
Dirk von tube-town antwortete mir darauf, dass das so wohl möglich sei mit dem von mir aus dem Shop vorgeschlagenen Widerstand Hochlastwiderstand 3R9 (4 Ohm) / 150 Watt. Er verwies aber auch darauf, dass ich auf sichere Isolation und Kühlung achten sollte.
Ich habe gelesen, dass eine dadurch entstehende Leistungsreduktion bei 75% liegen würde, stimmt das? Der Amp ist eh zu laut für meine Anwendungen und eine solche Reduktion wäre annehmbar, auch wenn mir 30-50% weniger auch reichen würden. (Sonst würde eh ein Power Soak als nächste Investition anstehen.)
Da ich tube-town nicht weiter mit meinem Problem nerven wollte, es vielleicht auch Anderen helfen könnte und es vielleicht noch Alternativen gibt, wende ich mich nun an euch.
- Gibt es Alternativen eine 4Ohm Box an einem 8Ohm Verstärker zu betreiben?
- Wie wirkt sich ein solcher Widerstand auf den Klang aus? (Ist ein solcher Aufbau klanglich überhaupt klanglich gleichwertig, wie als wenn ich die Box mit Risiko einfach am 8Ohm Ausgang betreibe?)
- Wie setzte ich dieses Vorhaben um? (Ich habe wohl mal einen Gitarrenpickup an Potis gelötet, aber mehr auch nicht. Zudem weiß ich nicht, wie ich den Widerstand gut passiv kühlen könnte in der Box.)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Verweist ruhig auf ähnliche Themen, falls ich was wichtiges übersehen habe.
Nico
Welcher Amp an welche Box mit welcher Ohmzahl passt wird ja regelmäßig diskutiert und ich überlege nun wie ich das Problem löse, wenn der Verstärker nicht zu der Box passt, auf Grund der angegebenen Widerstände und suche dafür nach Hilfe.
Ich habe einen Victory Amplifiers The Sheriff 22 (30Watt Röhren Amp), der keinen 4Ohm Ausgang hat, aber ich möchte mein 1x12" tt-cab anschließen, von dem der EV EVM 12L Lausprecher nur 4Ohm hat. (Es ist ein alter Lautsprecher, der mir durch einen glücklichen Zufall zugetragen wurde, weshalb er keine 8Ohm Variante ist, so wie die Neuen sie wohl inzwischen haben.)
Nun überlege ich wie ich dieses Problem lösen kann.
Eine Lösungsidee war, ob ich einen 4Ohm Widerstand in Reihe in der Box dazulöten könnte und somit dann eine 8Ohm Box für meinen Verstärker hätte.
Dirk von tube-town antwortete mir darauf, dass das so wohl möglich sei mit dem von mir aus dem Shop vorgeschlagenen Widerstand Hochlastwiderstand 3R9 (4 Ohm) / 150 Watt. Er verwies aber auch darauf, dass ich auf sichere Isolation und Kühlung achten sollte.
Ich habe gelesen, dass eine dadurch entstehende Leistungsreduktion bei 75% liegen würde, stimmt das? Der Amp ist eh zu laut für meine Anwendungen und eine solche Reduktion wäre annehmbar, auch wenn mir 30-50% weniger auch reichen würden. (Sonst würde eh ein Power Soak als nächste Investition anstehen.)
Da ich tube-town nicht weiter mit meinem Problem nerven wollte, es vielleicht auch Anderen helfen könnte und es vielleicht noch Alternativen gibt, wende ich mich nun an euch.
- Gibt es Alternativen eine 4Ohm Box an einem 8Ohm Verstärker zu betreiben?
- Wie wirkt sich ein solcher Widerstand auf den Klang aus? (Ist ein solcher Aufbau klanglich überhaupt klanglich gleichwertig, wie als wenn ich die Box mit Risiko einfach am 8Ohm Ausgang betreibe?)
- Wie setzte ich dieses Vorhaben um? (Ich habe wohl mal einen Gitarrenpickup an Potis gelötet, aber mehr auch nicht. Zudem weiß ich nicht, wie ich den Widerstand gut passiv kühlen könnte in der Box.)


Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Verweist ruhig auf ähnliche Themen, falls ich was wichtiges übersehen habe.
Nico
- Eigenschaft