A-drum triggern fĂŒr aufnahme

  • Ersteller Psycodia
  • Erstellt am
Psycodia
Psycodia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.16
Registriert
11.02.09
BeitrÀge
23
Kekse
110
Ort
LoxStedt
Hallo liebes forum. ich und meine band sind momentan dabei unser erstes "richtiges" album auf zu nehmen.nun zu meiner frage.ich spiel seit 10 jahre a drums.wir wollen jetzt aber meine bassdrum triggern da man bei den geschwindigkeiten sonst nur noch matsch hört. ich hab mir ja jetzt gedacht das ich mir nen roten trigger von dd kauf (sind die ĂŒberhaupt doppelpedalfĂ€hig?) und diesen dann mit xlr ans mischpult schließe.dann mĂŒsste ich doch das signal in logic einfach durch ein vst ersetzen können oder? wenn nicht was gibt es denn fĂŒr andere gĂŒnstige möglichkeiten? bin fĂŒr jede hilfe dankbar da es echt wichtig fĂŒr mich ist das ich jeden kick auch gut definiert auf der scheibe haben will aber nicht die großen finanziellen mittel hab. danke schon mal im voraus.mfg
 
Eigenschaft
 
Hm - also entweder die Bassdrum mit nem sehr guten (schnell arbeitendem) Gate aufnehmen und spĂ€ter dann nen PlugIn wie Drummagog drĂŒberhauen oder ihr nehmt einen der von dir beschriebenen Triggermodule - da gibts auch extra welche fĂŒr die Bassdrum, welche auch eig. dafĂŒr ausgelegt sein sollten Doublebass SchlĂ€ge ohne weiteres zu erkennen und sauber abzuzeichnen.

Allerdings braucht ihr dann noch nen Modul, welches den Triggerimpuls in das akustische Bassdrum Signal umwandelt indem es Samples auf den Impulsen abruft.

Aber wie schenll spielt ihr, dass es mit konventioneller Mikrofonabnahme matschig wird?

Ich hab ja schon viele harte Deathmetal und XY-Core Bands erlebt, aber keine von denen war so schnell, dass das Mikrofon nicht schnell genug hinterher kam...

MfG, Czebo
 
An deiner Stelle wĂŒrde ich die Bassdrum normal abnehmen (evtl mit Teppich ĂŒber die BD) und dann mit der Software nachtrĂ€glich ein Sample dazumischen. Abgesehen davon ,wenn du einen "Kickreichen" BD Sound suchst, dann stell das Mikro nicht vor die Bassdrum sondern innen rein, nah an das Fell wo du draufschlĂ€gst -> je nĂ€her dort desto druchsetzungsfĂ€higer. Aber mit dem nachtrĂ€glichen triggern kommt man weiter.
Trotzdem machst du dir einiges leichter wenn du das Signal von vornherein mit viel kick und möglichst wenig Snare etc in den Rechner/Mischpult bekommst.

PS: Das ist imho das falsche Forum (und das sag ich als Gitarrist :D )

edit: zu spÀt :(
 
danke erstmal fĂŒr die antworten.mit matschig mein ich das die einzelnen schlĂ€ge nicht richig raushörbar sind.bei triolen um die 200 und so.gibt es denn auch module die nur 1 oder 2 trigger eingĂ€nge haben?mfg
 
https://www.thomann.de/de/jomox_mbase_01.htm

Ich denke das ist das gĂŒnstigste GerĂ€t, welches sich fĂŒr euch anbietet - gerade wenn ihr nur die Bassdrum Triggern wollt und den Trigger zukĂŒnftig evtl. auch Live einsetzen wollt.

Aber die saubersten ergebnisse erzielt ihr meiner Erfahrung nach wenn ihr die Bassdrum normal aufnehmt und hinterher mit Software PlugIns oder Audio to Midi konvertern, die ihr wiederum mit PlugIns belegt triggert!

MfG, Czebo
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
16
Aufrufe
3K
holyraider
H
Trommler53842
Antworten
22
Aufrufe
21K
Trommler53842
Trommler53842
G
  • Gesperrt
  • Angeheftet
Antworten
0
Aufrufe
82K
Gast27281
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben