a-gitarre = geil aber e-gitarre auch -.-

  • Ersteller 49_fan_49
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
49_fan_49
49_fan_49
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.14
Registriert
03.10.08
Beiträge
145
Kekse
27
also ich bin schüler mit chronischem geldmangel. 15 jahre alt und habe im Oktober 2008 angefangen mit konzert gitarre. Da ich aber zuerst versucht habe es mit selbst beizubringen und es nicht geklappt hat habe ich schnell meine ganze motivation verloren und hab aufgehört...aber im februar habe ich den schrit zum unterricht gewagt und deitdem krieg ich davon nicht genug, also ich spiele seit 5 monaten "aktiv" wenn man so will

genug um den heißen brei herumgeredet. Also am anfang hab ich mit meinem lehrer ausgemacht "so schnell wie möglich zu e-gitarre". gut da bin ich jetzt theoretisch... ich spiele ein bis zweimal die woche mit nem kumpel zusammen der seit ein paar jahren schlagzeug spielt -> ich kann noch nicht viel aber besser als daheim zu vergammeln

also ich übe zu hause immer mit der westerngitarre die ich im shop ausgeliehen habe... die is aber nich das problem, denn das problem is "soll ich mit e-gitarre oder mit akustik weitermachen, denn ende september muss ich die western gitarre abgeben und wenn ich mit akustik weitermachen würde müsste ich mir eine kaufen..."

für weiter mit akustik:
-die hat einfach was was die e-gitarre nich hat
-ich bin im moment fast schon am ende mit den "grundlagen" aber ich möchte diese noch viel weiter vertiefen...stichwort "Barré"
-es regt mich ein bisschen auf dass ich nur einen einzelnen song auf der akustik spielen kann->diesen musste ich für den musikunterricht lernen, er ist also verdammt langweilig...das will ich ändern
-ich will auch mal, falls sich spontan die möglichkeit ergibt, mir ne akustik schnappen und einfach bissle was spiele

für weiter mit e-gitarre:
-die hat einfach was was die akustik nich hat
-wir wollen nächstes jahr so ne art schulband bilden und da würde es helfen wenn ich besser e-gitarre spielen würde
-ähm ja ich will eben...hm das wars mit den pros für die e-gitarre

aber da gibts noch eine andere möglichkeit die ein bisschen kompliziert wird. also ich mach mit der e-gitarre weiter und bring mir nebenbei selbst einige songs mit der westerngitarre bei. Aber es gibt eben dinge die kann man sich einfach nicht selbst beibringen, deshalb geh ich wenn ich probleme habe zu meinem lehrer.
ich kann mich nicht entscheiden
also da ich hier ins a-gitarren forum schreibe wirds bestimmt heißen" a-gitarre! ", deshalb kommt dieser thread auch ins e-gitarren forum um ein faires ergebnis zu erhalten :redface:
 
Eigenschaft
 
Grundlegend gilt zu sagen, dass eine E-Gitarre auch flexibler ist...

Zwar brauchst du für das elektrische Pendant auch einen Amp, der auch Geld kostet, aber ich würde sagen, dass du mit einer E-Gitarre mehr Spaß haben wirst.

Barré-Akkorde und all die feinen Techniken kannst du auch auf 'ner E spielen... is natürlich nicht ganz das gleiche aber eben kein riesiger Unterschied.

Der klare Vorteil der Akustik ist, dass sie keinen Amp braucht und du sie so überall hin mitnehmen kannst. Wäre für dich auch weniger Kostenintensiv.

Da es, so wie denke ohenhin darauf hinausläuft, dass du dir sowohl eine elektrische als auch eine akustische Gitarre kaufst (wieviel Zeit dazwischen verstreicht sei mal dahingestellt), solltest du dir Gedanken machen, was du zuerst willst.

Ich würde dir eher eine E-Gitarre empfehlen, aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
 
Schwere Frage,

wie du selbst festgestellt hast, hat beides Vor -und Nachteile.
A-Gitte is hald echt schön mal mit ans Lagerfeuer zu nehmen, oder auch mal nen Lied zu spielen welches sich ohne AMP einfach besser anhört.

aber e Gitte wiederrum hasste eben mehr Möglichkeiten sie zu spielen, sprich Zerre, Clean und alle möglichen Effekte.

Ich würde dir Raten, wenn du jetzt "viel" Geld hast kauf dir ne e-Gitte samt Zubehör, hast du gerade "wenig" Geld, kauf dir ne A-Gitte, übeübeübe und sparesparespare, sodass du dir dann ne eGitte kaufen kannst.

Aber beides zu spielen ist ntürlich das Beste. Am Lagerfeuer nehm ich dann fix die A-Gitte mit un mach die Mädels glücklich ;)
Un daheim/Band dann richtig Krach machen.
 
Alsooo...

Ich bin 14 Jahre alt. Ebenfalls Schüler... Und nun erzähle ich dir mal meine Geschichte. :D

Es fing an vor etwa 1 1/2 Jahren. Per Zufall bin ich auf das 6-Saitige Wunderinstrument gestoßen.
Eigentlich nur "zum Spaß" kaufte ich mir eine Gitarre im eBay für 22,50€ (inkl. Tasche)... Gitarre war B-Ware. Dieser Kauf entpuppte sich als absolut lohnendes Geschäft und ich brachte mir meine 1. Sachen selber bei!
Nachdem mir die Konzertgitarre aber nicht mehr so vom Klang gefallen hat, weil ich mehr aufs Covern auswar und da halt das meiste mit ner Western gespielt wurde, kaufte ich mir eine Tenson D10... Für 35€. Ebenfalls gebraucht! Auch dieses Geschäft entpuppte sich nicht unbedingt als Fehlkauf. :)
Jetzt suchte Ich, nachdem mir klar wurde, dass Ich mehr brauche als eine Konzert und eine Westerngitarre, mir eine E-Gitarre im eBay. Gefunden habe ich eine Wunderbare Metal-Axt von Crafter. Für 56€! Ein Toller Kauf! (Auch noch mein heutiges Instrument.)
Weiter Geht's...
Als ich eines Tages mit einem Freund in der Stadt unterwegs war, entdeckte ich einen Mann, der auf einer Johnson Resonatorgitarre Akkorde schrammelte. Ich wusste nicht viel von Resonatorgitarre, er jedoch auch nicht. Also hat er mich gefragt, weil er auf der Suche nach vollerem Klang war, ob ich nicht meine Tenson Western gegen seine Johnson Reso tauschen möchte...
So bin ich nach Hause gefahren und Tat dies!
Nun... Machen wir weiter. Nachdem sich auch dieser Tausch als Materiell gesehen Spitze entpuppt hat, bin ich auf der Suche nach einer neuen Western auf die Cort Earth 70 gestoßen, die ein netter Mann hier im Musiker-Flohmarkt verkaufte. Für 80€! Da konnte ich nicht Nein sagen. Als die Gitarre bei mir ankam, war ich wirklich hin und weg! Wie Neu das Teil. Und der Klang für diesen Preis wirklich Spitze.
Nun. So verblieb ich erstmal!
Achja. Ich habe mir natürlich noch einen Verstärker gekauft. Line 6 Spider 3. Im eBay. Für 50€!
Nach einiger Zeit fand ich im eBay noch eine klasse Konzertgitarre und eine 12 Saitige für Je 86€ und 89€!
Ein wenig Geld für einen Guten Verstärker habe ich auch zusammengekratzt. Nun bin ich in meiner Band. Mit 65Watt. Und einer Geilen Gitarre!

Und um mal eins Klarzustellen! Meine Mutter und Ich leben von Hartz IV. Nur der Wille zum Gitarre spielen, meine 30€ im Monat Taschengeld und mein Nebenjob als Prospektverteiler haben mich zu dem gebracht, was ich heute habe! Natürlich auch ein wenig der Sinn für's Geschäftliche. Und diverse kleinere Nebenverdienste...

Fazit: Versuche dir das zu kaufen, was dir wichtiger erscheint! Mein Tipp: E-Gitarren sind Flexibler. Also geb lieber erst einmal dein Geld für ne vernünftige E-Gitte und nen Verstärker aus und kauf dir hinterher noch ne Schöne A-Gitarre!

So. Genug Gelabert! :D

keep rockin' on. ♪♫

Jan ;)
 
ich würde sagen wenn du noch recht neu in sachen gitarre bist, ist ne akustik vielleicht eher besser. man lernt, akkurater zu spielen, und es ist auch ganz chilig im sommer abends aufer wiese mit freunden rumzuklimpern... ansonsten würd ich sagen es is auch wichtig was für musik du machen willst, und ob du wirklich ernsthaft musik machen willst oder gitarre mehr als zwischendurch-hobby betrachtest... ich sag mal so: meine erfahrung ist: das meiste was nicht in richtung hard rock und metal geht ist auch mit ner akustikgitarre gut spielbar, sofern man sich auf rythmusgitarre beschränkt; virtuose rockgitarrensoli kannst du auf ner akustik vergessen :D
also im grunde ist es deine entscheidung, wenn du den möglichst schnellen wechsel zur e-gitarre möglichst schnell durchziehen willst, ist der schritt sich jetzt eine zu kaufen vielleicht klüger, du musst aber auch das zubehör mit einkalkulieren (verstärker, kabel,k evtl pedale bzw ein multieffektgerät)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben