
Cervin
Helpful & Friendly User
Da ich mir einen neuen Satz Saiten gekauft habe, dachte ich mir es
wäre doch interesannt einen Thread darüber zu machen.
Ich habe einfach den Bass direkt in mein Interface gespielt.
Einmal mit alten, und einmal mit neuen Saiten.
Faktenten des ganzen:
Instrument: Ernie Ball Music Man Sterling
Interface: Behringer BCA 2000
Software: Cubase 3 SX
Rechner: Sony Vaio VGN-C1Z/B (jo, mit notebook klappt das wunderbar
)
Alte Saiten: R.Cocco Nickel 45-105 (ca. 2,5 Monate)
Neue Saiten: D'Addario XL nickel 55-110 (Heavey)
Gespielte Lieder:
Rammstein - Seemann
Muse - Time is Running Out
Opeth- The Drapery Falls
Zu jedem Song gibt es ein riff was 4 mal eingespielt wurde, jeweils in folgender reihenfolge:
Alte Saite clean -> Alte Saite Bearbeitet (bei allen mit kompressor // bei rammstein mit chorus // bei muse mit tube overdrive // bei opeth auch tube overdrive allerdings weniger gain als muse) -> Neue Saite clean -> Neue Saiten Bearbeitet
Jetzt gilt es zu testen was kann eine alte saite, was kann eine neue saite. Sind nickel saiten wirklich so schnell tot wie man sagt ?!
Also ab an den Test:
http://www.planetcervin.de/MB/saitentest-1.rar
Hab mir zugegeben nciht viel mühe gegeben, bevor ich jetzt großes spielerisches können erwartet. Habs dann auch ncihtmehr neu einspielen wollen da die spielfehler ganz praktisch sind (s.u.)
Das Ergebnis hat mich zugegeben selbst sehr überrascht. Ein so deutlicher unterschied lässt sich garnicht wahrnehmen. klar, slides und schnarren sind auf den obertonreichen neuen saiten besser zu hören, ob das ein Vorteil ist weiß ich nicht...
Also Frequenzanalyzer eingeschaltet...
Und das ergebnis bestätigt das hören. Bilder sind auch im anhang.
AS bedeutet "alte Saite" NS bedeutet "neue Saite" Und FX steht für "Bearbeitet".
Hab mir also nciht überall die bearbeitete sput zum vergleich genommen.
hab versuchtüberall möglichst an derselben stelle das bild zu machen,stimmt aber nicht ganz. Auf den Bildern ist kaum was zu sehen.
Hab ich jetzt wirklich son pech gehab und die dickeren saiten klingen so wie abgespiele Coccos? wenn ja find ich die scheisse
Hab ausser den test hier noch nciht viel drüber gespielt, und werd sie bald an meinem Amp im Proberaum testen, aber so glücklich bin ich mit dem testergebnis nicht.
Dennoch Poste ich das ganze um euch an dieser Erfahrung teilhaben zu lassen.
Ich werd wohl noch weitere Saiten testen und werd den test hier im laufe der Zeit dann immer weiter führen!
Fazit fürs erste:
Totgeglaubte leben länger!
wäre doch interesannt einen Thread darüber zu machen.
Ich habe einfach den Bass direkt in mein Interface gespielt.
Einmal mit alten, und einmal mit neuen Saiten.
Faktenten des ganzen:
Instrument: Ernie Ball Music Man Sterling
Interface: Behringer BCA 2000
Software: Cubase 3 SX
Rechner: Sony Vaio VGN-C1Z/B (jo, mit notebook klappt das wunderbar
Alte Saiten: R.Cocco Nickel 45-105 (ca. 2,5 Monate)
Neue Saiten: D'Addario XL nickel 55-110 (Heavey)
Gespielte Lieder:
Rammstein - Seemann
Muse - Time is Running Out
Opeth- The Drapery Falls
Zu jedem Song gibt es ein riff was 4 mal eingespielt wurde, jeweils in folgender reihenfolge:
Alte Saite clean -> Alte Saite Bearbeitet (bei allen mit kompressor // bei rammstein mit chorus // bei muse mit tube overdrive // bei opeth auch tube overdrive allerdings weniger gain als muse) -> Neue Saite clean -> Neue Saiten Bearbeitet
Jetzt gilt es zu testen was kann eine alte saite, was kann eine neue saite. Sind nickel saiten wirklich so schnell tot wie man sagt ?!
Also ab an den Test:
http://www.planetcervin.de/MB/saitentest-1.rar
Hab mir zugegeben nciht viel mühe gegeben, bevor ich jetzt großes spielerisches können erwartet. Habs dann auch ncihtmehr neu einspielen wollen da die spielfehler ganz praktisch sind (s.u.)
Das Ergebnis hat mich zugegeben selbst sehr überrascht. Ein so deutlicher unterschied lässt sich garnicht wahrnehmen. klar, slides und schnarren sind auf den obertonreichen neuen saiten besser zu hören, ob das ein Vorteil ist weiß ich nicht...
Also Frequenzanalyzer eingeschaltet...
Und das ergebnis bestätigt das hören. Bilder sind auch im anhang.
AS bedeutet "alte Saite" NS bedeutet "neue Saite" Und FX steht für "Bearbeitet".
Hab mir also nciht überall die bearbeitete sput zum vergleich genommen.
hab versuchtüberall möglichst an derselben stelle das bild zu machen,stimmt aber nicht ganz. Auf den Bildern ist kaum was zu sehen.
Hab ich jetzt wirklich son pech gehab und die dickeren saiten klingen so wie abgespiele Coccos? wenn ja find ich die scheisse
Hab ausser den test hier noch nciht viel drüber gespielt, und werd sie bald an meinem Amp im Proberaum testen, aber so glücklich bin ich mit dem testergebnis nicht.
Dennoch Poste ich das ganze um euch an dieser Erfahrung teilhaben zu lassen.
Ich werd wohl noch weitere Saiten testen und werd den test hier im laufe der Zeit dann immer weiter führen!
Fazit fürs erste:
Totgeglaubte leben länger!

- Eigenschaft