es geht ja hier um Anfänger sein, und dann kommt Fortgeschrittener und danach Experte, einige meinen wohl nach Anfänger kommt gleich Experte :screwy:
also, ich habe ne lern DVD, und da ists so, das man nen Anfänger Teil "First steps" und nen Fortgeschrittenen Teil hat "Play Guitar":
-----------------------------------
und zum erstem Teil gehört:
- Grundwissen: Sitzhaltung, Handhaltung, Plekhaltung, die funktionen der Gitarreneinzelteile
- Stimmen, und EADGHE auswendig wissen

- Tabulatur schreibweise
- Akorde:
+ Powerchords
+ wichtigste Moll, Dur, und 7er Akkorde
- Akkorde wechseln im Rhytmus, verschiedene Geschwindigkeiten, nach Metronom oder Drums
--> das kann ich schon alles

++++++++++++++++++
das ist so das aller-allererste, dann kommt, was auch noch zum Anfänger teil gehört:
- verschieben von Akkorden, Dur, Moll, 7er, powerchords und rhytmischer wechsel dazu natürlich
- picking
- Tonleitern: moll pentatronik, dur pentatronik
- legato
- sequenzen
- pull off
- hammer on
- Rhythmen
- Wechselschlag
++++++++++++++++++
und wichtig ist dann noch Musik-Theorie, gehört auch noch mit zum ersten teil:
- Noten Namen, auswendig wissen
- Noten finden (Technik zum Notenfinden)
- Tonleitern
- Akkorde bilden
- Theorie zu Rhythmen
---------------------------------
und mit dem wissen kann man dann in verschiedene musikstile einsteigen,
im 2. teil, also dem fortgeschrittenem teil, sind dann halt noch mehr techniken wie vibrato, bendings, slides, solo technik, weitere rhytmus techniken, amp und effekte settings
und dann lernt man rock, blues und country, jeweils solo und rhytmus, und dazu halt 3 songs.
jetzt fällt bestimmt auf das barré fehlt, naja ich weiß nicht wo das untergebracht ist, habs nicht gefunden, ich weiß aber das man zum schluss aufjedenfall mit barré spielt,
ob das zu anfänger gehört oder nicht ist schwer zu sagen, ich würde sagen, das liegt so auf der grenze zwischen anfänger und fortgeschrittenem, ist halt ziemlich schwer, aber sehr nötig, denn selbst bei öden volkliedern braucht man ja z.b. ständig F-Dur
tja also fazit meiner meinung nach, wer den ersten teil praktisch UND theoretsich kann, der ist aufjedenfall auf der grenze zwischen anfänger und fortgeschrittenem. und nach dem 2. teil ist man garantiert fortgeschrittener spieler

wichtig finde ich, um nicht mehr anfänger zu sein, min. einen song spielen zu können, im richtigem rhytmus, und ohne grobe fehler, wie rhytmus unterbrechen, oder verspielen (falschen akkord/note greifen, 1x anschlagen vergessen..)
aber es muss nicht top sauber klingen, völlig ohne nebengeräuche beim wechsel, oder minimales schnarren
mfg AngelOfDeath