Hallo Patill,
ich werde dir hier keine Marken- oder Modellempfehlung geben, denn davon habe ich erstens zu wenig Ahnung (spiele Saxophon nur nebenher zum Spaß) und zweitens ist das viel zu individuell und jeder muss selber durch Ausprobieren zu dem Instrument finden, das ihm am besten liegt. Wenn du dich aber mal hier durch das Saxophonforum wühlst, wirst du bestimmt eine ganze Menge in der Richtung finden.
Als erstes solltest du dir vielleicht klar werden, was für ein Saxophon du spielen möchtest. Der "Standard" für Anfänger ist entweder das Altsaxophon oder das etwas größere und vom Klang her tiefere Tenorsaxophon. Das bedeutet natürlich nicht, dass man nicht theoretisch auch auf einem anderen Sax lernen könnte. Am besten hörst du mal Aufnahmen von anderen Saxophonisten an und schaust, was dich vom Klang her am ehesten anspricht.
Möchtest du Unterricht nehmen? Wenn du noch so gar keine Ahnung hast, wäre das zumindest für die erste Zeit zu empfehlen. Der eventuelle zukünftige Lehrer wird sicher auch gerne bereit sein, dir einige Tipps bezüglich Instrumentenanschaffung zu geben oder dich vielleicht auch beim Kauf zu begleiten.
Das Thema "möglichst billiges Einsteigersax" ist natürlich immer ein Problem. Gerade als Anfänger bist du auf ein Instrument angewiesen, das qualitativ in Ordnung ist und dir das Leben nicht unnötig schwer macht, was bei den ganz billigen Instrumenten leider nicht immer gegeben ist. Eine günstige Alternative für die erste Zeit ist es da meiner Meinung nach immer, ein Instrument zu mieten. Das wird von vielen Musikschulen, Musikvereinen (natürlich nur für aktive Mitglieder) und auch Musikhäusern angeboten. So kann man in aller Ruhe ausprobieren, ob man wirklich dauerhaft Spaß daran hat und dann irgendwann mit der nötigen Erfahrung und der Fähigkeit, das Instrument selber anzuspielen, auf die Suche nach was Eigenem gehen. Wenn du lieber sofort ein eigenes Instrument haben möchtest, ist vielleicht der Mietkauf ein Weg für dich, um mit überschaubaren monatlichen Kosten ein vernünftiges Instrument zu bekommen.
Natürlich spricht im Prinzip auch Nichts dagegen, ein gebrauchtes Instrument bei ebay oder wo auch immer zu kaufen. Dann sollte man es aber auf alle Fälle vor dem Kauf gründlich von einem erfahrenen Saxophonisten begutachten und anspielen lassen, denn falls es technisch nicht in einwandfreiem Zustand ist, können evtl. für die nötigen Reparaturen hohe Folgekosten entstehen.
Ich hoffe, das hilft erstmal etwas weiter.
Viele Grüße
Fluty