
Pete19
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich frage mich gerade, wie man es in manchen Soli schaft, Noten so extrem schnell vom Klang her abzustoppen. Also abstoppen und dann gleich die nächste Note. So dass es dann "ruckig" klingt.
Da gibts ja mehrere Möglichkeiten. Den Handballen auf die Saiten legen kriegt man in der Geschwindigkeit bestimmt nicht hin.
Also die Frage: Nimmt man dazu einen Finger und legt ihn vor den angespielten Bund auf die Saiten, um den Klang zu eliminieren oder legt man das Plek an die angespielte Saite an, um ihn zu eliminieren?
Welche Methode ist denn vorteilhafter?
pete
ich frage mich gerade, wie man es in manchen Soli schaft, Noten so extrem schnell vom Klang her abzustoppen. Also abstoppen und dann gleich die nächste Note. So dass es dann "ruckig" klingt.
Da gibts ja mehrere Möglichkeiten. Den Handballen auf die Saiten legen kriegt man in der Geschwindigkeit bestimmt nicht hin.
Also die Frage: Nimmt man dazu einen Finger und legt ihn vor den angespielten Bund auf die Saiten, um den Klang zu eliminieren oder legt man das Plek an die angespielte Saite an, um ihn zu eliminieren?
Welche Methode ist denn vorteilhafter?
pete
- Eigenschaft