slugs
Registrierter Benutzer
Hallo,
es geht um den von Eric Johnson gespielten Song 'Manhattan' (genauer gesagt um die Live Version auf der G3 DVD mit Satriani und Vai, aber eigentlich gilt meine Frage auch der Studio Version).
Und zwar treten an 3 Stellen Harmonics der besonderen Art auf. Ich poste mal 2 Stellen davon, damit ihr seht, was ich meine:
Ich einer Tabulatur habe ich gelesen, dass diese Noten als Tapped Harmonic gespielt werden sollen. Wie das geht ist mir klar. Bsp. erster Harmonic Part.
Ich greife folgenden Akkord:
und hämmere mit meinem Zeigefinger 12 Bünde weiter auf die beliebige Note um das Harmonic erklingen zu lassen (bsp. für die E-Saite, 19. Bund)
Ich hab echt schon viel geübt. Ich sitze schon seit Wochen über dem Stück und alles läuft echt gut, bis auf diese Harmonic Parts. Und die sind mir eigentlich sehr wichtig, da sie so schön angenehm klingen und doch recht viel zur Stimmung des Stücks beitragen. Bei mir klingen auf diese Art die Tapped Harmonics immer sehr sehr leise.
Heute morgen lese ich andere Tabulature und da steht auf einmal, dass man das als Artificial Harmonic spielen soll.
Also ich greife wieder den Akkord oben. Gehe mit meiner rechten Hand 12 Bünde weiter. Lege meinen Zeigefinger auf die gewünschte Seite. Also wieder E-Saite 19. Bund und schlage dann mit dem Daumen die Saite an und verlasse anschließend wieder die Saite.
Ich kenne ne ähnliche Technik aus dem klassischen. Hab das heute noch nicht ausprobiert, vieleicht erklingen die Harmonics dann etwas lauter... wer weiß.
Erste Frage: Weiß jemand wie Johnson es spielt? Wie würdet ihr es spielen? Kriegt ihr bei beiden Techniken die Harmonics gleich laut hin, oder empfehlt ihr mir auch die Zeigefinger-Daumen Methode?
Zweite Frage: Schauen wir uns nochmal den letzten Harmonic Part an:
Da steht ganz groß, und man hört es auch, LET RING. Gut, alle Töne klingen lassen. Das geht nur wenn ich diesen Akkord die ganze Zeit gegriffen lass. Also entweder bin ich zu doof oder meine linke Hand hat zu wenig Finger. (hab nur die 5-er Ausgabe) Muss ich das f auf der 3. Saite und das gis auf der 4. Saite barrée greifen? Wenn nicht, dann wüsste ich echt nicht, wie man den Akkord greifen soll.
Please Help
Grüße slugs
es geht um den von Eric Johnson gespielten Song 'Manhattan' (genauer gesagt um die Live Version auf der G3 DVD mit Satriani und Vai, aber eigentlich gilt meine Frage auch der Studio Version).
Und zwar treten an 3 Stellen Harmonics der besonderen Art auf. Ich poste mal 2 Stellen davon, damit ihr seht, was ich meine:
Code:
BM7
E E S S S S S S S S S E.
-------------------------------6-------|
-------------------------7-------------|
--11---------------6-------------<>6---|
-------------6-------------<>6---------|
-----------6---------<>6---------------|
---------------<>7---------------------|
(...)
Freely
S S S S S S S S S S E Q
-------------------------2---------<>2-<>4--L----|
-------------------4-----------<>4---------------|
-------------3-------------<>3-------------------|
--3------------------<>3-------------------------|
---------------<>4-------------------------------|
---------<>2-------------------------------------|
Ich einer Tabulatur habe ich gelesen, dass diese Noten als Tapped Harmonic gespielt werden sollen. Wie das geht ist mir klar. Bsp. erster Harmonic Part.
Ich greife folgenden Akkord:
Code:
-6-
-7-
-6-
-6-
-6-
-7-
und hämmere mit meinem Zeigefinger 12 Bünde weiter auf die beliebige Note um das Harmonic erklingen zu lassen (bsp. für die E-Saite, 19. Bund)
Ich hab echt schon viel geübt. Ich sitze schon seit Wochen über dem Stück und alles läuft echt gut, bis auf diese Harmonic Parts. Und die sind mir eigentlich sehr wichtig, da sie so schön angenehm klingen und doch recht viel zur Stimmung des Stücks beitragen. Bei mir klingen auf diese Art die Tapped Harmonics immer sehr sehr leise.
Heute morgen lese ich andere Tabulature und da steht auf einmal, dass man das als Artificial Harmonic spielen soll.
Also ich greife wieder den Akkord oben. Gehe mit meiner rechten Hand 12 Bünde weiter. Lege meinen Zeigefinger auf die gewünschte Seite. Also wieder E-Saite 19. Bund und schlage dann mit dem Daumen die Saite an und verlasse anschließend wieder die Saite.
Ich kenne ne ähnliche Technik aus dem klassischen. Hab das heute noch nicht ausprobiert, vieleicht erklingen die Harmonics dann etwas lauter... wer weiß.
Erste Frage: Weiß jemand wie Johnson es spielt? Wie würdet ihr es spielen? Kriegt ihr bei beiden Techniken die Harmonics gleich laut hin, oder empfehlt ihr mir auch die Zeigefinger-Daumen Methode?
Zweite Frage: Schauen wir uns nochmal den letzten Harmonic Part an:
Code:
Freely
S S S S S S S S S S E Q
-------------------------2---------<>2-<>4--L----|
-------------------4-----------<>4---------------|
-------------3-------------<>3-------------------|
--3------------------<>3-------------------------|
---------------<>4-------------------------------|
---------<>2-------------------------------------|
Da steht ganz groß, und man hört es auch, LET RING. Gut, alle Töne klingen lassen. Das geht nur wenn ich diesen Akkord die ganze Zeit gegriffen lass. Also entweder bin ich zu doof oder meine linke Hand hat zu wenig Finger. (hab nur die 5-er Ausgabe) Muss ich das f auf der 3. Saite und das gis auf der 4. Saite barrée greifen? Wenn nicht, dann wüsste ich echt nicht, wie man den Akkord greifen soll.
Please Help
Grüße slugs
- Eigenschaft