Ad 24 Touringsystem, wie viel Pax sind möglich?

  • Ersteller Sternentor
  • Erstellt am
Sternentor
Sternentor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
08.05.10
Beiträge
116
Kekse
0
Hi,
könntet ihr mir bitte kurz eure Einschätzung geben wie viele Leute man mit besagten System beschallen kann? Bezogen auf eine Rock/Heavy Veranstaltung Indoor in einer Schulaula, unter Vollabnahme.
Bestehen tut das ganze aus 4 AD-System AD24B
2 AD-System AD24T
sowie halt die dazugehörigen Amps mit Controller.

schönen Dank schonmal :)
 
Eigenschaft
 
schönes System :) Ich mach damit 200 - 400 PAX, je nach akustischen Gegebenheiten. Wieviele passen denn in die Aula rein? (Bestuhlt oder Steplätze)
Letztens hab ich damit ne kleine 200qm Halle mit ungünstiger Akustik und 200 Anwesenden bei Hard Rock "auf die Fresse" Pegel locker beschallt.
Outdoor hab ich damit sogar schon ne Oldie Rock Kapelle mit 400 PAX gemacht... allerdings nicht der Mörderpegel
 
Danke schonmal für die antwort.
Ich bin mir mit den Daten jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine die Aula währe für 350 unbestuhlt zugelassen, mit Vorraum usw dürfen wohl maximal 500 Karten verkauft werden, wobei wir realistich von 300-400 Beuschern ausgehen. Nach abzug von Rauchern und denen die nur für die ein oder andere Band da sind, sollte es denke ich auf 200-300 Pax vor der Bühne hinauslaufen.

lg
 
hmmm, das sollte eigentlich langen. Am besten wäre bei der Größe, die Subs vor der Bühne zu verteilen, also so mit ca. 80cm Abstand (mitte/mitte) und die Tops dann fliegen. Die Tops werden nicht das Problem sein, die geben genug Pegel für die Personenanzahl... Bei Links/Rechts Aufstellung im Stack, wirds vor der Bühne etwas dünn werden im Bass.
Aber ich denke das es reichen wird... (klar, geht immer mehr)
 
Das mit dem Fliegen düfte eher schwer werden. Weiß garnicht ob bei uns an der Schule das wer machen darf, wegen Sicherheitsbestimmungen usw...
Zu dem ganzen sollen dann noch 5 Ad Systems Flex 15 fürs Monitoring kommen.
Die Liste beim ersten Konzert in der selben Aula war:
D&B
2x C7 Top
4x C7 Bass
2x B2-Sub
4xMax
4x E902

Allerdings hat die Schule da auch miese gemacht, was nun auf keinen Fall passieren darf.
Deswegen auch die kleinere Ad Systems Anlage. Wobei unsere Schultechniker halt der Meinung sind, das die Beschallung nur mit besagter D&B Anlage zu machen ist. Deswegen mein Nachfrage hier .

lg
 
... so so... Nur mit besagter d&b C Anlage und AD nich...
Die Welt besteht aber nicht nur aus A B C D :)
Klar geht mit dem d&b Settup mehr, da sind ja auch "doppelt" so viele Bässe am Start.
Wenn Du Sicherheit haben willst, stellt Du 3 Bässe pro Seite, dann kommst Du auch von Stackinghöhe klar und alles wird gut.
Die AD24 ist ein tolles System, das sich gegen die C7 im Rock'n'Roll Bereich nicht verstecken brauch.
 
Klar geht mit dem d&b Settup mehr, da sind ja auch "doppelt" so viele Bässe am Start.
Wenn Du Sicherheit haben willst, stellt Du 3 Bässe pro Seite, dann kommst Du auch von Stackinghöhe klar und alles wird gut.
Die AD24 ist ein tolles System, das sich gegen die C7 im Rock'n'Roll Bereich nicht verstecken brauch.

4x C7-Sub mit 2x B2 machen die 4 AD-24B ziemlich locker nass - keine Frage.
Um da gleichwertig dazustehen, sollten es beim AD-System insgesamt 4x AD-24B und zwei AD B218 sein.

C7 und AD-24T sind sich im Prinzip sehr ähnlich, sowohl was den Maximalpegel als auch den Frequenzgang angeht.

Das AD-24 System war mal 1:2 angedacht, funktioniert in der Praxis aber deutlich besser mit 3 Bässen pro Topteil. Sowohl was die Stackinghöhe als auch den Pegel im Bass angeht.
Interessant wäre, ob der zu beschallende Raum mit nur einem Top pro Seite abzudecken ist, denn das AD-24T macht 60x40°, was in vielen Räumen zu schmal sein wird. Ansonsten ein durchaus nettes System, das für meine Begriffe ein wenig feiner spielt als C7/C4, dafür aber nicht so laut klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
C7 und AD-24T sind sich im Prinzip sehr ähnlich, sowohl was den Maximalpegel als auch den Frequenzgang angeht (Kunststück, beides 12"/2" Hörner, nur ist das C7 Top coax).

Einspruch Euer Ehren, :) das C7 Top ist ne 15/1,5 Kiste und die Coverage ist mit 75°x40° jetzt auch nicht sonderlich breiter.

Aber sonst gebe ich Dir vollkommen Recht - um die beiden System zu vergleichen, sollte dann auch das "gleiche" an Holz da stehen.
 
Einspruch Euer Ehren, :) das C7 Top ist ne 15/1,5 Kiste und die Coverage ist mit 75°x40° jetzt auch nicht sonderlich breiter.

Du hast natürlich Recht - ich war irgendwie beim C4 mit dem 12"er.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben