Ahorn = Ahorn ???

  • Ersteller theburner88
  • Erstellt am
T
theburner88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.15
Registriert
08.04.06
BeitrÀge
168
Kekse
80
Ich hÀtte da noch eine Frage.

Wie weit unterscheidet sich (klanglich) der Ahorn vom z.B. Sonor Force 3005 zu dem Ahorn der in den Hi End Modellen anderer Marken verwendet wird (Tama Starcl. Maple, Pearl Masterw.)

Ist der Preisunterschied gerechtferigt oder ist die gĂŒnstigere Variante doch konkurenzfĂ€hig?

lg theburner88
 
Eigenschaft
 
Das kann ich dir nicht genau sagen. Auf jeden Fall spielen bei dem hohen Preis eines Hi-End-Sets auch andere Faktoren eine Rolle. Ganz allgemein ist die Verarbeitung wahrscheinlich besser. Ob aber das Holz selber anders ist ... weiß ich nicht. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es da Unterschiede gibt. Es wird hier wie mit allem anderem auch sein, dass es gute Materialien un schlechtere gibt. Denke ich mir mal ...
 
Es kommt darauf an, wie wertig das Holz ist, wie gut das Funier gemessert ist, möglich gleichmĂ€ĂŸiges Holz, ob viele oder eher weniger Äste.
Viel mehr kommt es wahrscheinlich aber darauf an, wie die Kessel hergestellt werden, also das Herstellungsverfahren. Da geht es darum, wie sauber die einzelen Holzlagen aneinandergelegt wurden, ob Holz absplittert, eben die Verarbeitung, dann eben die Konstruktion, wie Fassbauweise, gebogen aus einem StĂŒck, kreuzverleimt oder nicht, Wertigkeit des Leims, Machart der Kesselgratung (sauber gegratet, komplett plan, speziellere Gratung) usw. da kocht im Detail jeder Hersteller sein eigenes SĂŒppchen.

Hardware, Finishauswahl usw., alles was ein Highend-Set ausmacht, fließt dann natrĂŒlich auch extrem in den Preis ein.
 
Ausserdem verleimen die einen in einem 7mm-Kessel 6, die anderen 9 Lagen. Das andere hat macprinz schon gesagt. QualitĂ€t, Verarbeitung, Leim, Art der Verleimung. Alles sehr entscheidende Faktoren. Eine A-Klasse ist auch keine S-Klasse, obwohl der Stern auf der KĂŒhlerhaube gleich gross ist.

Limerick
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es kommt darauf an, wie wertig das Holz ist, wie gut das Funier gemessert ist, möglich gleichmĂ€ĂŸiges Holz, ob viele oder eher weniger Äste.
Viel mehr kommt es wahrscheinlich aber darauf an, wie die Kessel hergestellt werden, also das Herstellungsverfahren. Da geht es darum, wie sauber die einzelen Holzlagen aneinandergelegt wurden, ob Holz absplittert, eben die Verarbeitung, dann eben die Konstruktion, wie Fassbauweise, gebogen aus einem StĂŒck, kreuzverleimt oder nicht, Wertigkeit des Leims, Machart der Kesselgratung (sauber gegratet, komplett plan, speziellere Gratung) usw. da kocht im Detail jeder Hersteller sein eigenes SĂŒppchen.

Hardware, Finishauswahl usw., alles was ein Highend-Set ausmacht, fließt dann natrĂŒlich auch extrem in den Preis ein.

Exakt! Oft werden bei gĂŒnstigeren Sets auch Mischkessel (z.b. Birke als Aussenlage und Pappel als Innenlagen) verwendet, oder eben minderwertigeres Holz.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
2K
sanderdrummer
sanderdrummer
dimebag
Antworten
8
Aufrufe
3K
Teddy1311
Teddy1311
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
aisixt
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben