Ain't that a shame - Version 1 oder 2 ?

  • Ersteller Williamsbirne
  • Erstellt am
W
Williamsbirne
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.17
Registriert
15.02.12
BeitrÀge
392
Kekse
18.065
Moin,

ich könnte mal Eure Hilfe gebrauchen. Den folgenden Song habe ich in zwei Demoversionen aufgenommen, um mir ein Bild zu machen, wie ich ihn lieber hĂ€tte. Ich komme aber zu keinem Ergebnis. Jede Version hat etwas fĂŒr sich und ich kann mich nicht entscheiden, welche ich zur endgĂŒltigen Arbeitsgrundlage machen sollte.

Version 1
http://soundcloud.com/williamsbirne/aint-that-a-shame-1

Tempo: 57
Gitarre: relativ freier Rhythmus
Solo: mit der Stimme
Drum-Sample: jazzig

Version 2
http://soundcloud.com/williamsbirne/aint-that-a-shame-2

Tempo: 49
Gitarre: statischer Rhythmus
Solo: E-Gitarre
Drum-Sample: hart, statisch

Die Drum-Saples habe ich in der Demoversion als endlos-Loop drunter gelegt. Das ist nur zur groben Orientieren, welches atmosphÀrisch besser dazu passt.
Textlich handelt der Song davon, dass einer seiner (Liebsten???) etwas wichtiges sagen will, aber nicht die richtigen Worte findet, weshalb er ihr eine Melodie vorsummt in der Hoffnung, sie wĂŒrde dadurch verstehen. Die gesummte Melodie taucht in Abwechslung zu richtigem Text immer wieder auf und ist so gemeint.
Welche findet Ihr besser / treffender / aussagekrÀftiger?

Textlich - aber da sind wir hier im falschen Forum, ich weiß - textlich hat der Song vielleicht auch noch nicht unbedingt seine Möglichkeiten ausgereizt. Also wer da VerbesserungsvorschlĂ€ge hat ... da bin ich ganz Ohr.

WB
 
Eigenschaft
 
GrĂŒĂŸ Gott WB


Erste Version wÀre mein persönlicher Favorit.

unabhÀngig davon; Folgende Stellen sprangen mir ins Ohr:

1:03 "besides" da sprichst du das "s" in der Mitte zu weich aus, klingt bissl deutsch; ansonsten find ich dein gesungenes Englisch gewohnt gut.

2:26 da gefÀllt mir die Harmonie aus Gesang und Begleitung extra gut :great:

3:33 fĂŒr mich ein komplexer aber sehr schöner Stimmungswechsel

Insgesamt eher einer deiner "eingÀngigeren" songs; da schau her, auch sowas kannst du ;)

Ich weiß nicht, ob die Message ohne deine ErklĂ€rungen fĂŒr mich rĂŒbergekommen wĂ€ren. Die musikalische Umsetzung deiner Idee finde ich aber wieder echt gut.
Ich mag den "jazzy" Rythmus der 1. Version auch wenn sie mir persönlich ein bisschen zu lang ist. Die zweite hab ich bis zur HĂ€lfte gehört, dann wĂŒnschte ich mir die entspanntere Stimmung der 1. zurĂŒck.
FĂŒr genaueres Feedback bzgl. Text mĂŒsstest halt im anderen Forum posten, aber an sich funktioniert das fĂŒr mich schon echt gut.

GrĂŒĂŸe Dug
 
Danke, Dug, fĂŒr Feedback und FlorilĂŒmchen...

Als zu lang empfinde ich den Song auch. Jedenfalls so, wie er im Moment erscheint. Aber ich habe mich ja noch nicht drangesetzt und "etwas draus gemacht".

Bei der zweiten Version wÀre gerade die hintere HÀlfte die interessantere gewesen. Vielleicht hÀtte ich nicht immer den kompletten Song reinstellen sollen.



Ja, auf die Aussprache von besides muss ich achten. Aber das sind ja eh erst mal Demoversionen. Wenn ich mich fĂŒr eine entscheiden könnte, wĂŒrde ich alles noch einmal neu machen. Den Gesang z.B. habe ich im Sitzen von oben in das Mikro gesungen, dass noch fĂŒr die Gitarrenabnahme aufgebaut war, damit ich das nicht wieder verstellen muss. Es sind halt wie immer, wenn man etwa provisorisch macht, schöne Stellen drin, aber auch Verspieler, falsche Töne usw.
Es ging mir wirklich erst einmal darum, die bessere Version zu finden.

Eigentlich tendiere ich auch mehr zur 1. Aber etwa so 60 zu 40.
Seltsamerweise hört sich Version zwei fĂŒr mich "schneller" an, obwohl sie ca. 14 % langsamer ist. Auch gefĂ€llt mir der Gitarrenrhythmus aus der 2 ziemlich gut. Aber auf die Dauer ist er zu wenig abwechslungsreich.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, einen Mix aus beiden Versionen zu machen. Z.B. funktioniert das Kompromisstempo 53 in meinen Ohren gar nicht. Auch kann ich mir schlecht vorstellen, den Gitarrenrhythmus zu Anfang statisch zu halten, und dann irgendwann in den freieren Rhythmus zu wechseln.

Gut, ich hoffe, es Ă€ußern sich noch ein paar. Vielleicht kristallisiert sich ja Version 1 als "die" Version heraus.
Man sollte sich aber beim Hören bitte nicht von den Effekten tÀuschen lassen. Die 2 klingt viel trockener. Von daher hat die 1 vielleicht etwas mehr "Charm" ... aber das ist ja keine musikalisch relevante Aussage. So könnte die 2 ja auch jederzeit klingen.
 
Ich bin auch fĂŒr Version 1.
Auch wenn du dir kombiniert nicht vorstellen kannst - wĂŒrde ich das Solo als E-Gitarre Variante ĂŒbernehmen.
Die Rhythmus-Gitarre aus der 2. Version gefĂ€llt mir auch, was aber nicht so schlimm ist, weil die aus Version 1 mir ebenfalls gut gefĂ€llt und sich die 1. Version mit Gitarre aus Version 2 nicht so ganz vertragen wĂŒrde (ich hoffe du konntest folgen).
Was mir an Version 2 nicht gefÀllt ist das Schlagzeug - ich empfinde es als zu hart und abgesetzt.

Deswegen - Daumen hoch fĂŒr Version 1!
 
also - die Version 1 kommt schon sehr schön und relaxed rĂŒber. Bei der Version 2 - da bin ich mit jakobJ d'accord - stört mich eigentlich nur das Drum-Pattern. Diese Version wĂŒrde ich gerne mal ohne dieses Pattern hören, die ist schon auch nicht ohne. Schöne Linie in dem Solo - ob der Geliebten die Zerre gefĂ€llt, weiß ich nicht :) - ich kenn sie ja nicht :)
 
Ich kann mich nicht entscheiden, weil mich bei beiden das Drumpattern gleichermaßen stört :nix:
 
Erst mal danke fĂŒr das jeweilige Feedback.

Es stimmst schon - die Drums haben beide etwas Nerviges / nervige Anteile.
Sie sollten auch nur einem potentiellen Schlagzeuger (den es aber im Moment gar nicht gibt) als Orientierungshilfe dienen; wie ich schon weiter oben schrieb: zu einer Vorstellung der möglichen Klang-AtmosphÀre behilflich sein.

Meint: in Version 1 könnte jazzig dazu gespielt werden. In Version 2 eher knochentrocken rhythmisch. Alles kann und sollte noch dann jeweils variiert werden.

Mit ein bisschen Vorstellungsvermögen gelingt es beim Hören vielleicht auch, in beiden Versionen die Drums erst mal auszublenden...
 
Mit ein bisschen Vorstellungsvermögen gelingt es beim Hören vielleicht auch, in beiden Versionen die Drums erst mal auszublenden...

Okay : dann versuche ich mir alle falschen Töne, Timingfehler und "komische Schlagzeugspuren" wegzudenken und wÀhle Version 3. :)

Spaß beiseite: Es fĂ€llt mir tatsĂ€chlich nicht leicht, aber Version 2 scheint mir etwas mehr Substanz zu haben. Die gesummten, gewinselten, geschrienen Teile sind in beiden Versionen sehr gewagt - teilweise arg schief... keine Ahnung, ob dass noch als expressiv durchgeht :nix:

Aber wie gesgat: eher zwei.
 
Hmmm - schwierig ...

Bei beiden Versionen stört mich das drum, auch wenn es nur als AnnÀherung gemeint ist.
In beiden Versionen wĂŒrde ich eher auf eine akustische Solo-Gitarre hinausgehen als auf eine E-Gitarre.
Bei beiden Versionen wĂŒrde ich aus dem Bauch heraus eher dem Bass die Funktion des Flow oder des leicht bodenstĂ€ndigen leicht-groovigem Grund ĂŒbertragen, bei beiden ist mir das Schlagzeug eigentlich zu "bott" - da kann ich mir eher cajon oder sowas vorstellen, Besen dĂŒrften auch funzen, percussion sowieso.

Freier und Flockiger kommt die erste Version rĂŒber, gleichzeitig etwas "lĂ€tschert", so wie ein vertrĂ€umter Sonntagnachmittag. Kommt gut, mag aber auch einen Tick zu "passiv", zu sehr "also das ist jetzt ein GefĂŒhl und kann so bleiben und mehr muss nicht".
Wenn ich es recht verstanden habe, soll ja letztich etwas rĂŒbergebracht werden, was die jetztige Situation des Stillstands oder des Unausgesprochenen wendet - also irgendetwas (leicht) aktives oder Aufforderndes sollte drin sein: da kann ich mit gut ein A-Git-Solo vorstellen und dazu paßt eigentlich auch mehr die zweite Gitarre.

Das Beste, was ich mir derzeit aus den zwei Welten vorstellen kann, ist: Gitarre der zweiten Version, leicht flowig-grooviger Bass, darĂŒber Tupfen mit der A-Git setzen und dem Gesang Luft lassen ...

Textlich sind mir ein paar Stellen aufgefallen, die ich aber so nicht einzeln hier antackern wĂŒrde: stell ihn ruhig mal rein ...

Herzliche GrĂŒĂŸe

x-Riff
 
Servus WB,

ich persönlich fÀnde eigentlich eine Mischung aus Song 1 und 2 ganz reizvoll. Ich denke, der Song bekommt dadurch mehr Abwechslung, die kann er m.Mn. ganz gut gebrauchen - vor allem bei der LÀnge.
Ich wĂŒrde versuchen, mit dem offeneren Rhythmus der Version 1 zu beginnen und dann das Ganze allmĂ€hlich zu verdichten, was durchaus auch in einem "hĂ€rteren" statischen Rhythmus gipfeln kann.
Gut, das ginge natĂŒrlich wieder ganz in die weit bekannte und viel verwendete Art, die Dynamik zu steigern, aber das muss ja nicht schlecht sein, nur weil es viele so machen.
Mir persönlich ist der Song noch etwas zu lose, sprich, meine Ohren finden noch keinen Punkt zum Festhalten.
Und das, obwohl wiederkehrende und eigentlich eingÀngige Melodielinien zu erkennen sind.
Vielleicht kannst du eine "kleine" Melodie noch deutlicher rausstellen, verschlanken, extrahieren und dann wiederholen, drauf rum reiten, mal mit einem Soloinstrument, mal mit dem Gesang. Oder so.
Sind nur meine spontanen Gedanken. Alles kein Muss, sondern nur ein Könnte.

Die Drums habe ich wie gewĂŒnscht ignoriert, andernfalls hĂ€tte ich nicht beide Versionen in der ganzen LĂ€nge durchgehalten ;)

GrĂŒĂŸe
falcone
 
Die Drums habe ich wie gewĂŒnscht ignoriert, andernfalls hĂ€tte ich nicht beide Versionen in der ganzen LĂ€nge durchgehalten ;)
Danke, dass Du Dich der Tortur trotzdem unterzogen hast. :D

Ich habe - nicht zuletzt dank der Antworten hier - noch einmal darĂŒber nachgedacht und einen Weg gefunden, die beiden Rhythmen in einem StĂŒck zu verbinden.
Und dass ich gegen Dynamiksteigerung wÀre, habe ich nie gesagt. :D Vielleicht entsteht nur dieser Eindruck, weil der Song 5 min vor sich hinplÀtschert.
Es ist aber, wie gesagt, nur ein Demo.

Ich glaube auch, ich werde alles vor dem "Solo" (dort, wo in Version 2 die E-Git einsetzt) kĂŒrzen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben