M
mynodeus
Registrierter Benutzer
Weil in einem anderen Thread zum Thema Klon KTR etwas zu viel über den Refractor statt über den Klon KTR diskutiert wurde, eröffne ich hier jetzt (wie vorgeschlagen) einen eigenen Thread speziell für Informationen und Diskussion zum Refractor.
Das Aion FX Refractor Professional Overdrive ist ein Clone des Klon(R) Centaur Professional Overdrive und seines Nachfolgers, des Klon KTR Centaur Overdrive, der als PCB mit Stückliste der benötigten Bauteile oder auch als Komplett-Bausatz für den Selbstbau erhältlich ist.
Die Projektseite von Aion FX zum Refractor gibt einen guten Überblick über die Geschichte und "Entzifferung" des Klon Centaur.
Auch werden einige Details begründet, in denen der Refractor aus gutem Grund vom Vorbild abweicht (wie Ergänzung des Pulldown-Widerstands am Eingang, um ein Umschalt-Knacken im True Bypass-Modus zu verhindern).
Die Projektseite enthält außerdem auch Links auf die Bauanleitung "ab PCB" und für das Aion Komplett-Kit sowie auf die Teileliste.
Den Link auf die Bauanleitung gebe ich hier auch noch einmal direkt an: https://aionfx.com/app/files/docs/refractor_documentation.pdf.
Wenn wir im folgenden also über die Werte eines Kondensators C14 sprechen oder ähnliches, dann beziehen sich diese Teilebezeichnungen immer auf die Angaben in der obigen Bauanleitung.
In Deutschland ist die Refractor-Platine und auch ein entsprechender Refractor-Komplettbausatz über Musikding erhältlich, was für die meisten die einfachste Bezugsquelle sein dürfte.
Hinweis: Aktuell (Januar 2022) sind die Refractor-Platine und die Komplett-Kits weder bei Aion FX noch bei Musikding verfügbar.
Ich nehme aber an, dass das nur an der momentanen Bauteile-Knappheit liegt und sich bald wieder ändern wird.
(Mein eigenes Refractor-Projekt ruht im Moment auch, weil ich noch etwas umgeplant habe und auf Bauteile warte).
Dieser Thread soll nun ein Ort sein, um über die Eigenheiten des Refractors, über mögliche Modifikationen und Optimierungen zu sprechen und auch um auf Youtube-Clips zum Refractor selbst und zum Refractor im Vergleich zu anderen Klon Clones hinzweisen und diese zu diskutieren.
Ich selbst habe bisher keinen Überblick zum auf Youtube verfügbaren Material zum Refractor, da kann sicher jemand anders besser etwas beitragen!
Bezüglich Wahlmöglichkeiten und Modifikation macht bereits der Hersteller selbst einige Vorschläge:
@Sele kannst Du vielleicht genauer etwas dazu sagen, um welchen Unterschied es geht?
Könnte man die Original-Gain-Stage als einfache Refractor-Mod umsetzen?
Und ganz allgemein:
Das Aion FX Refractor Professional Overdrive ist ein Clone des Klon(R) Centaur Professional Overdrive und seines Nachfolgers, des Klon KTR Centaur Overdrive, der als PCB mit Stückliste der benötigten Bauteile oder auch als Komplett-Bausatz für den Selbstbau erhältlich ist.
Die Projektseite von Aion FX zum Refractor gibt einen guten Überblick über die Geschichte und "Entzifferung" des Klon Centaur.
Auch werden einige Details begründet, in denen der Refractor aus gutem Grund vom Vorbild abweicht (wie Ergänzung des Pulldown-Widerstands am Eingang, um ein Umschalt-Knacken im True Bypass-Modus zu verhindern).
Die Projektseite enthält außerdem auch Links auf die Bauanleitung "ab PCB" und für das Aion Komplett-Kit sowie auf die Teileliste.
Den Link auf die Bauanleitung gebe ich hier auch noch einmal direkt an: https://aionfx.com/app/files/docs/refractor_documentation.pdf.
Wenn wir im folgenden also über die Werte eines Kondensators C14 sprechen oder ähnliches, dann beziehen sich diese Teilebezeichnungen immer auf die Angaben in der obigen Bauanleitung.
In Deutschland ist die Refractor-Platine und auch ein entsprechender Refractor-Komplettbausatz über Musikding erhältlich, was für die meisten die einfachste Bezugsquelle sein dürfte.
Hinweis: Aktuell (Januar 2022) sind die Refractor-Platine und die Komplett-Kits weder bei Aion FX noch bei Musikding verfügbar.
Ich nehme aber an, dass das nur an der momentanen Bauteile-Knappheit liegt und sich bald wieder ändern wird.
(Mein eigenes Refractor-Projekt ruht im Moment auch, weil ich noch etwas umgeplant habe und auf Bauteile warte).
Dieser Thread soll nun ein Ort sein, um über die Eigenheiten des Refractors, über mögliche Modifikationen und Optimierungen zu sprechen und auch um auf Youtube-Clips zum Refractor selbst und zum Refractor im Vergleich zu anderen Klon Clones hinzweisen und diese zu diskutieren.
Ich selbst habe bisher keinen Überblick zum auf Youtube verfügbaren Material zum Refractor, da kann sicher jemand anders besser etwas beitragen!
Bezüglich Wahlmöglichkeiten und Modifikation macht bereits der Hersteller selbst einige Vorschläge:
- C1 (Bass-Gitarren-Mod): Der Entkopplungs-Kondensator am Eingang soll für Bassgitarre von 100n auf 390n erhöht werden.
- C14 (Tone-Kondensator-Mod): empfohlen werden 6n8 oder 8n2 statt 3n9.
Hat jemand den Effekt im Vergleich zum Originalwert 3n9 mal verglichen? - D1/D2 (Clipping-Dioden): Russische wie D9E (D9B, D9D, D9F, D9J, D9K), Schottky BAT41
(Die ursprünglich verwendeten 1N34A sind nicht mehr erhältlich oder nicht aus demselben Batch wie bei Finnegan's Original-Klon).
Was habt Ihr genommen? - IC1, IC2 (Dual Op-Amps): TL072IP oder TL072CP.
Können getauscht werden z.B. mit LF353 oder JRC4558D (IC1) und NE5532 (IC2).
Erfahrungen? - Charge Pump TC1044SCP oder LT1054 mit besseren Specs (in dem Fall 15V Zener-Diode für Z1 möglich)
- Weglassen des True Bypass/Buffered-Umschalters
Die Anleitung von Aion FX erklärt auch, wie man den Umschalter zwischen True Bypass und Buffered Bypass durch fest verlötete Drahtbrücken ersetzen kann, wenn man nur eine Varianten haben möchte. - Ebenso wird erklärt, wie man den Umschalter von außerhalb des Gehäuses zugänglich machen könnte.
- Das PCB enthält noch einen D.SW (Diode Switch?)-Anschluss und auch der Schaltplan zeigt den D.SW-Punkt.
Hat jemand ausgehend davon schon einmal einen Dioden-Switch realisiert?
Wo habt ihr noch Platz für einen Umschalter gefunden?
Für mein eigenes Projekt sehe ich in dem D.SW-Abgreifpunkt den Nutzen, über ein provisorisches Kabel vom D.SW-Punkt und eines von GND nach außen zuerst einmal verschiedene Dioden "on the fly" testen zu können (auf dem Breadboard jeweils Pärchen einstecken und austesten), ehe ich dann die auf diese Weise ermittelte beste Variante tatsächlich einlöte.
@Sele kannst Du vielleicht genauer etwas dazu sagen, um welchen Unterschied es geht?
Könnte man die Original-Gain-Stage als einfache Refractor-Mod umsetzen?
Und ganz allgemein:
- Wer von Euch hat den Refractor schon gebaut?
- Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
- Wie seid ihr zufrieden?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: