
Telefontango
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.20
- Registriert
- 26.08.15
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 639
Wenn ich mein grösseres Akkordeon (ca. 12 kg) längere Strecken tragen muss, merke ich dass der Transport-Rucksack zwar gut für das Instrument ist, aber weniger freundlich zum Träger. Der Fuselli-Ruckack ist gut verarbeitet aber die Trage-Ergonomie ist für Lasten von immerhin 10 - 15 kg leider bescheiden. Jeder der in den Bergen mal mit diesem Gewicht unterwegs war weiss, daß dazu eigentlich breite gute Riemen und ein guter Hüftgurt mit entsprechenden Polstern nötig sind, um das Gewicht von den Schultern auf die Hüfte zu verlagern.
Ich habe bisher nur einen Akkordeon-Rucksack mit vernünftigen Tragesystem entdeckt, der für Profi-Muiker handgefertigt wird und mit wohl über 1000 € kostspielig und als "hardcase"auch relativ schwer ist. Deshalb mein Gedanke, einen konventionellen Akkordeon-Rucksack mit einem Tragesystem nachzurüsten.
Für Kanu-Sportler gibt es von mehreren Firmen ein "Barrel Harness" mit dem man sich wasserdichte Tonnen oder Säcke auf den Rücken schnallen kann. Ich habe eines von "Eureka" gefunden welches ziemlich leicht und schmal/kompakt ist und mit rund 50 Euronen halbwegs erschwinglich. Daran sind unzählige Gurte (für das Fass...) so daß es viele Optionen gibt, um es am Akko-Rucksack zu befestigen. Im Prinzip habe ich es am Rücken unter den Riemen vom Akko-Rucksack angebracht. Die neuen Riemen doppeln die vorhandenen Riemen praktisch auf. Der Akko-Rucksaack wird unverändert auch mit seinen Original-Riemen getragen, so daß es kein Risiko gibt, das durch die "Komfort-Erweiterung" irgendwas rausrutschen kann. Das Einschlaufen in den bestehenden Rucksack ist ein bischen schwierig zu beschreiben, vielleicht helfen die Bilder.
Der Akkordeon-Rucksack ist nicht verändert, da ist nix abgeschnitten oder dran genäht so daß man ihn wieder in den Original-Zustand zurück versetzen kann. Das ganze braucht aber schon ca. 10 Minuten, so daß sich das Umrüsten sicher nur für Leute lohnt, die regelmäßig längere Strecken tragen möchten / müssen.
Fröhliches Tragen wünscht Friedemann
Ich habe bisher nur einen Akkordeon-Rucksack mit vernünftigen Tragesystem entdeckt, der für Profi-Muiker handgefertigt wird und mit wohl über 1000 € kostspielig und als "hardcase"auch relativ schwer ist. Deshalb mein Gedanke, einen konventionellen Akkordeon-Rucksack mit einem Tragesystem nachzurüsten.
Für Kanu-Sportler gibt es von mehreren Firmen ein "Barrel Harness" mit dem man sich wasserdichte Tonnen oder Säcke auf den Rücken schnallen kann. Ich habe eines von "Eureka" gefunden welches ziemlich leicht und schmal/kompakt ist und mit rund 50 Euronen halbwegs erschwinglich. Daran sind unzählige Gurte (für das Fass...) so daß es viele Optionen gibt, um es am Akko-Rucksack zu befestigen. Im Prinzip habe ich es am Rücken unter den Riemen vom Akko-Rucksack angebracht. Die neuen Riemen doppeln die vorhandenen Riemen praktisch auf. Der Akko-Rucksaack wird unverändert auch mit seinen Original-Riemen getragen, so daß es kein Risiko gibt, das durch die "Komfort-Erweiterung" irgendwas rausrutschen kann. Das Einschlaufen in den bestehenden Rucksack ist ein bischen schwierig zu beschreiben, vielleicht helfen die Bilder.
Der Akkordeon-Rucksack ist nicht verändert, da ist nix abgeschnitten oder dran genäht so daß man ihn wieder in den Original-Zustand zurück versetzen kann. Das ganze braucht aber schon ca. 10 Minuten, so daß sich das Umrüsten sicher nur für Leute lohnt, die regelmäßig längere Strecken tragen möchten / müssen.
Fröhliches Tragen wünscht Friedemann
- Eigenschaft