J
jabu10
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.10.25
- Registriert
- 17.10.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo Forum,
ich war einige Zeit stiller Mitleser - habe aber jetzt eine Frage.
Leider hat die Suche hier und in anderen Foren nicht den gewünschten Erfolg gebracht...
Was suche ich: Aktivlautsprecher für einen/unseren Musikverein im Burgenland/Österreich.
Auftritte bestreiten wir mit 25 bis 40 Personen, es wird eher Blasmusik mit viel Gesang gespielt und zwischendurch werden auch mal modernere Nummern aufgelegt. Also eher Stimmungsmusik.
Ca. 5 bis 20x wird die Anlage verwendet.
Selten Indoor, selten im Zelt, meist aber Outdoor.
Mieten ist nicht erwünscht.
Über die Anlage laufen immer zwei Funkmikrofone (Gesang), ein Kabelmikrofon (Ansage) und ein bis drei Clip-Mikros der Tuben.
Bei Bedarf zwei Großkondensatormikros für Flöten und Klarinetten und extrem selten zwei Kleinkondensatormikros zB für die Gesamtverstärkung.
Aktuelles Material:
19" Rack mit Fixverkabelung von
Unser Problem:
Die L1 Compact strahlen sehr breit - das ist manchmal gut und manchmal schlecht. Leider ist die Reichweite der Lautsprecher sehr begrenzt, die Sprachverständlichkeit lässt nach 10 bis 20 Meter nach.
Manchmal unterstützen wir mit Tontechnik Gemeinde oder Kirche, da ist die Sprachverständlichkeit wichtig und wir setzen zusätzlich einen Delaylautsprecher ein. Machen wir dann aber (Manpowermäßig) selbst - verliehen wird nix.
Zusätzlich würden sich unsere Sänger einen Monitor wünschen - dieses Jahr hat ein RCF Art 200a abgeholfen - der ist aber sehr schwer und nicht mehr in einem guten Allgemeinzustand. Die Sänger stehen bei Bedarf in der Nähe voreinander - d.h. ein Monitor ist ausreichend.
Unser Vorhaben:
Ankauf von zwei Aktivlautsprechern.
Aufgrund von Größe, Gewicht und vorhandenem Autostauraum würde ich zwei 10" Lautsprecher bevorzugen.
Vielleicht wäre dann mit den neuen Lautsprechern die Reichweite besser - d.h. es könnte auf ein Delay verzichtet werden?
Anwendungsmöglichkeiten:
1) Bose L1 Front, NEU Monitor, NEU Delay
2) NEU Front, Bose Monitor (Schräge würde ich mir dazubasteln), Bose Delay (falls dann nötig)
Budget:
tja - P/L soll passen, die Komponenten sollen nicht nach zwei Jahren defekt sein.
Wenn ich mal 500€ pro Laustprecher ansetze - bin ich da in einem guten Bereich?
Was habe ich bis jetzt ins Auge gefasst:
Schalldruck ist bei den oben genannten eher gleich, der b-Hype ist schwächer.
Deshalb meine Fragen:
Habe ich mich verständlich ausgedrückt und/oder fehlen Angaben?
Welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen?
Bin ich mit den genannten Lautsprechern am richtigen Weg?
Habt ihr sonst noch Ideen, wie das Setup verbessert werden kann? (speziell einfacher gemacht werden kann)
Danke schon mal im Vorhinein!
Jakob
ich war einige Zeit stiller Mitleser - habe aber jetzt eine Frage.
Leider hat die Suche hier und in anderen Foren nicht den gewünschten Erfolg gebracht...
Was suche ich: Aktivlautsprecher für einen/unseren Musikverein im Burgenland/Österreich.
Auftritte bestreiten wir mit 25 bis 40 Personen, es wird eher Blasmusik mit viel Gesang gespielt und zwischendurch werden auch mal modernere Nummern aufgelegt. Also eher Stimmungsmusik.
Ca. 5 bis 20x wird die Anlage verwendet.
Selten Indoor, selten im Zelt, meist aber Outdoor.
Mieten ist nicht erwünscht.
Über die Anlage laufen immer zwei Funkmikrofone (Gesang), ein Kabelmikrofon (Ansage) und ein bis drei Clip-Mikros der Tuben.
Bei Bedarf zwei Großkondensatormikros für Flöten und Klarinetten und extrem selten zwei Kleinkondensatormikros zB für die Gesamtverstärkung.
Aktuelles Material:
19" Rack mit Fixverkabelung von
- Soundcraft UI12 (soll nächstes Jahr gegen Behringer XR18 getauscht werden)
- Stromverteilung
- WLAN-Router Asus RT-N56U
- Delay-Controller Thomann DL9/218
- Sennheiser XSW Dual 835 E-Band
- Ansage: t.bone MB85 (1x)
- Gesang: Sennheiser XSW 835 (2x)
- Kondensator: AKG C3000 (2x)
- Kondensator Rode NT5 (2x, matched pair)
- Beyerdynamic TG I52D (3x)
- BOSE L1 Compact (2x)
- Yamaha Stagepas 300 (Bei Bedarf als Delay, nur 1Stk als Aktivlautsprecher)
- XLR Kabel in allen Längen
- Mikrofonständer
- Multicore
- Stromkabel
- Etc....
Unser Problem:
Die L1 Compact strahlen sehr breit - das ist manchmal gut und manchmal schlecht. Leider ist die Reichweite der Lautsprecher sehr begrenzt, die Sprachverständlichkeit lässt nach 10 bis 20 Meter nach.
Manchmal unterstützen wir mit Tontechnik Gemeinde oder Kirche, da ist die Sprachverständlichkeit wichtig und wir setzen zusätzlich einen Delaylautsprecher ein. Machen wir dann aber (Manpowermäßig) selbst - verliehen wird nix.
Zusätzlich würden sich unsere Sänger einen Monitor wünschen - dieses Jahr hat ein RCF Art 200a abgeholfen - der ist aber sehr schwer und nicht mehr in einem guten Allgemeinzustand. Die Sänger stehen bei Bedarf in der Nähe voreinander - d.h. ein Monitor ist ausreichend.
Unser Vorhaben:
Ankauf von zwei Aktivlautsprechern.
Aufgrund von Größe, Gewicht und vorhandenem Autostauraum würde ich zwei 10" Lautsprecher bevorzugen.
Vielleicht wäre dann mit den neuen Lautsprechern die Reichweite besser - d.h. es könnte auf ein Delay verzichtet werden?
Anwendungsmöglichkeiten:
1) Bose L1 Front, NEU Monitor, NEU Delay
2) NEU Front, Bose Monitor (Schräge würde ich mir dazubasteln), Bose Delay (falls dann nötig)
Budget:
tja - P/L soll passen, die Komponenten sollen nicht nach zwei Jahren defekt sein.
Wenn ich mal 500€ pro Laustprecher ansetze - bin ich da in einem guten Bereich?
Was habe ich bis jetzt ins Auge gefasst:
- Alto TS410
- RCF Art 310a IV
- JBL EON610
- RCF Art 710a V
- DB Opera 10
- DB B-Hype 10
Schalldruck ist bei den oben genannten eher gleich, der b-Hype ist schwächer.
Deshalb meine Fragen:
Habe ich mich verständlich ausgedrückt und/oder fehlen Angaben?
Welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen?
Bin ich mit den genannten Lautsprechern am richtigen Weg?
Habt ihr sonst noch Ideen, wie das Setup verbessert werden kann? (speziell einfacher gemacht werden kann)
Danke schon mal im Vorhinein!
Jakob
Zuletzt bearbeitet: