
SB
Licht | Ton | Strom
Hallo Leute,
vielleicht erinnert ihr euch noch an den Thread, in dem ich günstige Boxen für den Proberaum gesucht hab und dann am Schluss gesagt habe, dass der Vater vom Schlagzeuger jetzt von nem bekannten günstig aktive Monitore gekauft hat. Da hab ich AUCH geschrieben, dass die gut klingen. Ich weiß ja nicht wie geistig umnachtet ich war, als ich letzteren Satz geschrieben hab
, aber guter Klang is was anderes...
Also erstmal zum "corpus delicti":
Da hätten wir den http://www.soundland.de/catalog/pro...deact?osCsid=0621210f3e9410e3420a64fb867e34ed und noch nen zweiten von der gänzlich unbekannten Marke MTraC.
Das Problem: die Dinger klirren wie Hund. Und das kann nicht nur am Piezo liegen. Da trifft einfach Endstufenclipping auf Piezotröten. Nun is da ein 12"er drin (in dem MTraC sogar ein 15"er) und die werden wohl wenn ich das richtig interpretiere pro Box von den eingebauten Endstufen mit jeweils ca. 50Watt gefüttert (die anderen 50W mit denen der Torque angibt kommen wohl erst dann zum Einsatz, wenn mach noch ne zweite Box anschließt, genauso beim MTraC, und 100W pro Box KANN nicht drin sein, weil jedes dieser Teile nur ca. 185W Leistungsaufnahme hat), Reserven: Fehlanzeige.
KÖNNTE man die nicht mit einem etwas potenteren Amp füttern? Ich mein ich kennkeinen einzigen 12"er der nur 50 Watt aushält. Zumindest kurzzeitig müsste da doch mehr drin sein. Und wie könnte man das dann realisieren? Einfach in den Speaker Out von der Box mit dem Kabel von der Endstufe rein? Haben nämlich meine Vorgänger beim Technik-Team der Schule auch schon öfters bei nem Aktivmonitor gemacht (wobei der aber von CSound war, also eindeutig amtlicher) und is ja grundsätzlich nicht unbedingt falsch, oder?
Hoffe einer kann mir nen kleinen Denkanstoß geben, da es im Proberaum wahnsinnig aufregt, dass ich den Sänger nicht ordentlich hochziehen kann, weil die Boxen schon bei der kleinsten Dynamikspitze ein bedrohliches Krachen von sich geben...
Gruß Stephan
vielleicht erinnert ihr euch noch an den Thread, in dem ich günstige Boxen für den Proberaum gesucht hab und dann am Schluss gesagt habe, dass der Vater vom Schlagzeuger jetzt von nem bekannten günstig aktive Monitore gekauft hat. Da hab ich AUCH geschrieben, dass die gut klingen. Ich weiß ja nicht wie geistig umnachtet ich war, als ich letzteren Satz geschrieben hab

Also erstmal zum "corpus delicti":
Da hätten wir den http://www.soundland.de/catalog/pro...deact?osCsid=0621210f3e9410e3420a64fb867e34ed und noch nen zweiten von der gänzlich unbekannten Marke MTraC.
Das Problem: die Dinger klirren wie Hund. Und das kann nicht nur am Piezo liegen. Da trifft einfach Endstufenclipping auf Piezotröten. Nun is da ein 12"er drin (in dem MTraC sogar ein 15"er) und die werden wohl wenn ich das richtig interpretiere pro Box von den eingebauten Endstufen mit jeweils ca. 50Watt gefüttert (die anderen 50W mit denen der Torque angibt kommen wohl erst dann zum Einsatz, wenn mach noch ne zweite Box anschließt, genauso beim MTraC, und 100W pro Box KANN nicht drin sein, weil jedes dieser Teile nur ca. 185W Leistungsaufnahme hat), Reserven: Fehlanzeige.
KÖNNTE man die nicht mit einem etwas potenteren Amp füttern? Ich mein ich kennkeinen einzigen 12"er der nur 50 Watt aushält. Zumindest kurzzeitig müsste da doch mehr drin sein. Und wie könnte man das dann realisieren? Einfach in den Speaker Out von der Box mit dem Kabel von der Endstufe rein? Haben nämlich meine Vorgänger beim Technik-Team der Schule auch schon öfters bei nem Aktivmonitor gemacht (wobei der aber von CSound war, also eindeutig amtlicher) und is ja grundsätzlich nicht unbedingt falsch, oder?
Hoffe einer kann mir nen kleinen Denkanstoß geben, da es im Proberaum wahnsinnig aufregt, dass ich den Sänger nicht ordentlich hochziehen kann, weil die Boxen schon bei der kleinsten Dynamikspitze ein bedrohliches Krachen von sich geben...
Gruß Stephan
- Eigenschaft