
Barocker
Registrierter Benutzer
Hi,
ich hab ein Gitarrenamp mit zwei Inputbuchsen für Gitarre die mit Aktiv und Passiv beschriftet sind. Im Handbuch steht was von Impedanzausgleich.
Da ich Gitarren mit passiven PUs habe, schließe ich sie auch nur am passiven Input an. Soweit, sogut
Jetzt habe ich mir mal wieder EMGs vorgenommen und bastel ein bischen rum. Dabei ist mir aufgefallen, dass der aktive Input beim Amp extrem leise ist. Ich muss alles richtig aufreissen damit ich überhaupt was höre. Dazu kommt, dass der Sound etwas dünn wird. Wenn ich dagegen die EMGs in den Passiven stöpsel klingen die EMGs wie sie sollen: Fett, laut etc.
Frage: Hat noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was soll der aktive Input bezwecken? Oder ist meiner vielleicht kaputt?
Danke
Gruß
Olli
ich hab ein Gitarrenamp mit zwei Inputbuchsen für Gitarre die mit Aktiv und Passiv beschriftet sind. Im Handbuch steht was von Impedanzausgleich.
Da ich Gitarren mit passiven PUs habe, schließe ich sie auch nur am passiven Input an. Soweit, sogut
Jetzt habe ich mir mal wieder EMGs vorgenommen und bastel ein bischen rum. Dabei ist mir aufgefallen, dass der aktive Input beim Amp extrem leise ist. Ich muss alles richtig aufreissen damit ich überhaupt was höre. Dazu kommt, dass der Sound etwas dünn wird. Wenn ich dagegen die EMGs in den Passiven stöpsel klingen die EMGs wie sie sollen: Fett, laut etc.
Frage: Hat noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Was soll der aktive Input bezwecken? Oder ist meiner vielleicht kaputt?
Danke
Gruß
Olli
- Eigenschaft