Akustik-Drums oder E-Drums fĂŒr Metalcore?

  • Ersteller Luki508
  • Erstellt am
Klar gibt es mittlerweile geniale E-Drumsets. Die haben allerdings auch ihren Preis.

Wirklich ĂŒberzeugen konnten mich eher wenige und deren Preis lag dann meist auch weit jenseits der 3000 € (meist sogar jenseits der 5000).

Je weiter der Preis runtergeht, desto krasser der Unterschied. Im Einsteigerbereich kann man schon brauchbare A-Drumsets kaufen, im E-Drumbereich klingts dann doch mitunter fragwĂŒrdig.

Man muss wohl da wirklich zwei (verschiedene) Instrumente sehen.

Die Analogie Keyboard - Klavier trifft es da meiner Meinung nach gut.

Da hat es dann auch mit Stil und Form zu tun. Es gibt auch Keyboards mit wirklich realistischem Pianosound, ein guter Pianist wird sein Konzert aber immer auf einem Piano spielen.
Es gibt auch supergute E-Drumsets, wenn aber ein Jazztrio oder die Rolling Stones so ein Ding auf der BĂŒhne hĂ€tten, wĂ€re das sicher schon sehr seltsam.

Eine Classic-Rock-Coverband mit einem E-Drumset? :eek: Das ist wie ein rosa Porsche - das geht einfach nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wie viel ein E-Set kostet, unter 1000€ werde ich mir keines kaufen. Und dass man Schlagzeug nicht "einfach so" lernt, ist auch klar. Ich hĂ€tte schon nen Lehrer gefunden und ĂŒbe so oft es geht, ich versuch auch mir so viel Wissen wie möglich anzueignen, ich unterschĂ€tz das schon nicht.

- - - aktualisiert - - -

Es geht mir ganz klar um einen hochwertigen Sound, und ich denke, dass ich mit einem gutem E-Drumset das auch schaffen kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie gesagt...allenfalls besorgst du dir zusĂ€tzlich halt noch ein VST (kannst die Songs ja trotzdem selbst einspielen), dann lĂ€uft das fĂŒr deine Mucke sowieso :)
 
Ich kanns nur immer wieder sagen, schaut euch alle mal das 2box an :D
FĂŒr den Preis eines Mittelklassesets ein Set der unteren Oberklasse (Mitte, unten, oben, wo sind wir nu eigentlich? :p) zu bekommen, besser gehts nicht!
https://www.thomann.de/de/2box_drumit_five_mk2_edrum_system.htm

Naja, mit einer VST kannst dus veredeln, aber wenn die Pads und Trigger schon echter Mist sind, dann kannst du mit der VST entweder auch nicht mehr viel ausrichten oder du hockst halt Jahre dran, damit es gut wird...
 
N VST ist ja jetzt auch nicht so teuer, ich denke ich werde mir demnĂ€chst eines zulegen, danke fĂŒr den Tipp! :)
Ob ich mir danach n Drumset zulege, ĂŒberlege ich mir noch, ich meine, irgendwo macht mir das Spielen ja auch Spaß ^^
 
Naja, eine gute VST (bspw. von Toontrack) ist nicht gerade billig. Klar, kommt auf die Sichtweise an. Wenn du auch bereit wĂ€rst, 6000€ fĂŒr ein top-Modell von Roland auszugeben, fallen die paar 100€ natĂŒrlich auch nicht mehr ins Gewicht. GrundsĂ€tzlich sind solche VSTs aber auch nicht gerade billig. Vieles sind ja Erweiterungen, fĂŒr die du erstmal das Grundprogramm brauchst. FĂŒr dich interessant wĂ€re wohl sowas hier (als Softwarebundle halt mit mehreren Kits, damit du Auswahl hast): https://www.thomann.de/de/toontrack_drum_fundamentals_metal.htm (mit knapp 150€ nicht gerade ein SchnĂ€ppchen). Ich hoffe, du hast nicht nur nach sowas hier geschaut: https://www.thomann.de/de/toontrack_ezx_metal_expansion.htm --> das ist nur eine Erweiterung. Also VSTs, vor allem gute (!) VSTs haben auch ihren Preis.

Ich hab mir bspw. mal Superior Drummer 2.0 zugelegt, das ist wirklich umfangreich (da hat glaub ich allein die Sound-Library schon 20GB, wenn du sie komplett aufspielst), aber halt mit 225€ auch deftig teuer :nix:
 
Dass n VST nicht ganz billig ist, ist schon klar, ich hab eh mit ĂŒber 100€ gerechnet ^^
Aber bald bin ich mit meinem Ferialjob fertig, dann hab ich das Geld ^^
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
10
Aufrufe
2K
changnam
C
J
Antworten
3
Aufrufe
3K
sonata27
S
H
Antworten
8
Aufrufe
7K
hhenny
H
C
Antworten
3
Aufrufe
4K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben