
rland
Registrierter Benutzer
grüß euch!
bin seit samstag glücklicher besitzer einer gebrauchten PEAVEY CLASSIC 50/50 in allerbestem (zumindest äußerlichem) zustand. ich weiß leider nicht wie alt sie genau ist (ist aber schon das neue modell) und ob die röhren getauscht wurden.
- sollte ich das gehäuse erst mal öffnen und alles gut von staub reinigen? auf was ist zu achten?
- wenn das alter der röhren unbestimmt ist - rentiert es sich gleich mal neue reinzumachen? einfach nur der haltbarkeit wegen?
der amp hat ja zwei voneinander unabhängige kanäle mit jeweils eigener klangregelung und eigenen anschlüssen.
im moment spiele ich nur über eine 1x12er, früher oder später kommt eine zweite.
- bei einer box: ist es sinnvoller (der haltbarkeit der röhren und des soundes wegen) beide kanäle gebrückt zu fahren oder kann ich ohne bedenken nur einen kanal verwenden, wenn der andere auf standby steht? heiß werden ja alle röhren, werden sie darum sowieso gleich viel "abgenutzt" oder sollte ich alle paar mal die kanäle wechseln?
- sollten beim betrieb mit zwei boxen beide den selben widerstand haben, oder sind die zwei kanäle mit ihren seperat einstellbaren ohm-schaltern wirklich komplett unabhängig voneinander? wäre es "gesünder" oder komplett egal?
wenn euch sonst noch ein tipp zur korrekten verwendung einfällt - bitte lasst hören!
danke und grüße, rland.
bin seit samstag glücklicher besitzer einer gebrauchten PEAVEY CLASSIC 50/50 in allerbestem (zumindest äußerlichem) zustand. ich weiß leider nicht wie alt sie genau ist (ist aber schon das neue modell) und ob die röhren getauscht wurden.
- sollte ich das gehäuse erst mal öffnen und alles gut von staub reinigen? auf was ist zu achten?
- wenn das alter der röhren unbestimmt ist - rentiert es sich gleich mal neue reinzumachen? einfach nur der haltbarkeit wegen?
der amp hat ja zwei voneinander unabhängige kanäle mit jeweils eigener klangregelung und eigenen anschlüssen.
im moment spiele ich nur über eine 1x12er, früher oder später kommt eine zweite.
- bei einer box: ist es sinnvoller (der haltbarkeit der röhren und des soundes wegen) beide kanäle gebrückt zu fahren oder kann ich ohne bedenken nur einen kanal verwenden, wenn der andere auf standby steht? heiß werden ja alle röhren, werden sie darum sowieso gleich viel "abgenutzt" oder sollte ich alle paar mal die kanäle wechseln?
- sollten beim betrieb mit zwei boxen beide den selben widerstand haben, oder sind die zwei kanäle mit ihren seperat einstellbaren ohm-schaltern wirklich komplett unabhängig voneinander? wäre es "gesünder" oder komplett egal?
wenn euch sonst noch ein tipp zur korrekten verwendung einfällt - bitte lasst hören!
danke und grüße, rland.
- Eigenschaft