Allround Gitarre mit Piezo gesucht!

  • Ersteller guitarrenfreak
  • Erstellt am
guitarrenfreak schrieb:
danke erstma! Nachrüsten wollte ich eigentlich nich da ich mir eh eine neue gitarre leisten wollte! @flying andi: haste irgendeinen link zu dieser nitefly?

Hier sind HSS Niteflys bei deutschen Händlern:
http://www.blackfield.de/product_info.php/cPath/29_44_705/products_id/4505
http://www.musik-schiller.de/produkte/zupf/egitarre/

Die aktuellen Nitefly Modelle auf der Parker Seite:
http://www.parkerguitars.com/code/models/models_nitefly.asp

Dokument über die älteren Nitefly Modelle:
http://www.parkerguitars.com/media/pdfs/nitefly_history.pdf

Nitefly Forum im Parker Forum:
http://www.parkerguitars.com/forum/forum.asp?FORUM_ID=9
Das ist ein sehr nettes, informatives Forum, aber natürlich sind alle recht voreingenommen von Parker Gitarren (zurecht :D).
Auch wenn das Forum direkt von Parker betrieben wird, ist sind Kritik und Problemschilderungen dort durchaus erlaubt und werden nicht zensiert, es sei denn einer pöbelt nur rum und ist nicht bereit, sich von Parker helfen zu lassen.

Andi
 
Ich habe gestern zum ersten Mal eine Parker Fly gespielt. Den Piezo konnte ich leider nicht angemessen testen, aber die Bespielbarkeit und das Vibratosystem waren hervorragend.

Wenn ich gerade 2900€ zu viel hätte käme wohl ein Parker Fly Mojo Flame Maple in Transparent Blue Burst ins Haus!

Übrigens: hat da jemand Bilder? Ich finde immer nur welche in Black Cherry Burst.
 
Piezos bestehen aus so kleinen Kristallen, die Verformungen (also mechanische Impulse durch die Schallwellen) in Spannung umwandeln (und umgekehrt), das geht dann durch nen Vorstärker in der Gitarre und so weiter.

Bzw klingt das dann wirklich genauso wie ne Western? Kann ich mir gar nich vorstellen, der Resonanzraum fehlt doch. Und nimmt man dann da auch nen AKkustik-Verstärker?
 
Buchstabensuppe schrieb:
Piezos bestehen aus so kleinen Kristallen, die Verformungen (also mechanische Impulse durch die Schallwellen) in Spannung umwandeln (und umgekehrt), das geht dann durch nen Vorstärker in der Gitarre und so weiter.

Bzw klingt das dann wirklich genauso wie ne Western? Kann ich mir gar nich vorstellen, der Resonanzraum fehlt doch. Und nimmt man dann da auch nen AKkustik-Verstärker?

Es klingt nicht absolut genauso wie eine Westerngitarre. Aber Piezos sind an einer E-Gitarre schon das, was einer echten Western am nächsten kommt.

Also eine gute E-Gitarre mit guten Piezos steckt eine durchschnittliche Westerngitarre in den Sack würde ich behaupten. Aber es ist ja immer so, dass es nicht nur auf die Bauart, sondern auch auf die Qualität ankommt.

Und um mit Piezos die besten Ergebnisse zubekommen spielt man am besten in einen Akustikverstärker oder direkt über die PA.

Übrigens: Die meisten Westerngitarrentonabnehmer arbeiten ja auch mit Piezos.
 
Loomis schrieb:
Ich habe gestern zum ersten Mal eine Parker Fly gespielt. Den Piezo konnte ich leider nicht angemessen testen, aber die Bespielbarkeit und das Vibratosystem waren hervorragend.

Wenn ich gerade 2900€ zu viel hätte käme wohl ein Parker Fly Mojo Flame Maple in Transparent Blue Burst ins Haus!

Übrigens: hat da jemand Bilder? Ich finde immer nur welche in Black Cherry Burst.
OK, wird etwas OT, aber die Bilder sind zu schön, um sie nicht zu posten:

Mojo Red Flame:
http://www.machinehead.co.uk/images/parker-jpg/redflamemojo_lg.jpg

Mojo Green Flame (selten):
http://rustyzone.free.fr/images/flame_green_2.jpg

Mojo green quilt (cutom shop - will haben!):
green_mojo1b.jpg


Andi
 
FlyingAndi schrieb:
OK, wird etwas OT, aber die Bilder sind zu schön, um sie nicht zu posten:

Vielen Dank, wunderschön!

Ne blaue Fly Mojo hast du auch nicht gefunden?
 
southtownrocker schrieb:
die google-bildersuche ist soooooo toll:great:

Man muss aber auch kreativ sein, bei dem was man eintippt...:D

Vielen Dank!
 
Gestattet mir mal ne Frage bitte....

wth mach ich mit einem USB-Port an der Gitarre??? :eek:
 
schmoemi® schrieb:
Gestattet mir mal ne Frage bitte....

wth mach ich mit einem USB-Port an der Gitarre??? :eek:

Weihnachtsbaum anschließen? ;)

DSC00018.JPG
 
Von Parker gibts eine wenn mich nicht alles täuscht-nicht böse sein weis auch nix genaueres
 
Sgvik schrieb:
Von Parker gibts eine wenn mich nicht alles täuscht-nicht böse sein weis auch nix genaueres

Eine Allround Gitarre mit Piezo?

Meinst du z.B. die, von der wir 10 Bilder auf der letzten Seite haben? :rolleyes:
 
hallo,

musste feststellen, dass das piezo thema im sande verlaufen ist. also hier die aufklärung:

ein piezo-pickup besteht aus kristallen, unter denen ein draht verläuft. die vibrationen der saite werden umgewandelt in ein elektrisches signal, welches sehr schwach ist, weshalb auch alle gitarren mit piezo drin ne batterie für den vorverstärker brauchen.

der unterschied zur "normalen" pickup ist, dass der ton nicht durch den magneten im pickup aufgenommen wird, wobei der ton durch die ganze prozedur immer leicht verändert wird. so wird der ton am originalgetreusten abgeildet.

man brauch dafür auch kein bestimmtes effektgerät, nur wäre ein akustikamp sinnvoll.

gruß,
carl_nase
 
Danke für die Info, kannte Piezo-Systeme bisher nur als Spannungserzeuger und konnte mir da bei ner Gitte nichts drunter vorstellen..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben