D
DamnedMusician
Registrierter Benutzer
Hallo 
Schon vor Jahren habe ich als Kind eine alte Klarinette "geerbt". Ein älterer Herr hatte sie seinem Sohn vererbt, der dann selbst starb und sie an seine Frau weiter vererbte. Diese konnte damit nur wenig anfangen und gab sie ihrer Freundin. Diese Freundin war meine Oma. Meine Oma ging damit zum Fachhandel und lies das Instrument überholen. Leider weiß ich nicht, was genau gemacht wurde. Dann schenkte sie sie mir. Ich brachte mir das Spielen selbst bei, mangels Zeit habe ich aber jahrelang nicht gespielt. Es handelt sich um eine von Otto Schmelz Ingolstadt.
Die Polster scheinen so weit dicht zu sein, die Töne kommen gut, soweit ich das als Laie erkennen kann. Jemand Tipps wie das genau geht?
Die Klappen laufen einigermaßen, klappern aber ordentlich. Vielleicht mal ölen?
Der Kork knackt und lässt sich nur schwer draufschieben. Reicht da fetten oder sollte er erneuert werden?
Da das Instrument sehr alt ist, lässt es sich praktisch nicht stimmen. Ich vermute, dass es sich um eine B-Klarinette handelt. Der Ton ist zwischen A und B. Gibt es dafür eine Lösung?
Mir fällt das Spielen relativ schwer. Mein Ansatz sollt eigentlich richtig sein. Nach 15 Minuten bin ich aber fertig. Wäre da vielleicht ein anderes Mundstück oder eine andere Schraube nötig? Sieht es aus als ist noch das Original drauf.
Danke für eure Hilfe.
Schon vor Jahren habe ich als Kind eine alte Klarinette "geerbt". Ein älterer Herr hatte sie seinem Sohn vererbt, der dann selbst starb und sie an seine Frau weiter vererbte. Diese konnte damit nur wenig anfangen und gab sie ihrer Freundin. Diese Freundin war meine Oma. Meine Oma ging damit zum Fachhandel und lies das Instrument überholen. Leider weiß ich nicht, was genau gemacht wurde. Dann schenkte sie sie mir. Ich brachte mir das Spielen selbst bei, mangels Zeit habe ich aber jahrelang nicht gespielt. Es handelt sich um eine von Otto Schmelz Ingolstadt.
Die Polster scheinen so weit dicht zu sein, die Töne kommen gut, soweit ich das als Laie erkennen kann. Jemand Tipps wie das genau geht?
Die Klappen laufen einigermaßen, klappern aber ordentlich. Vielleicht mal ölen?
Der Kork knackt und lässt sich nur schwer draufschieben. Reicht da fetten oder sollte er erneuert werden?
Da das Instrument sehr alt ist, lässt es sich praktisch nicht stimmen. Ich vermute, dass es sich um eine B-Klarinette handelt. Der Ton ist zwischen A und B. Gibt es dafür eine Lösung?
Mir fällt das Spielen relativ schwer. Mein Ansatz sollt eigentlich richtig sein. Nach 15 Minuten bin ich aber fertig. Wäre da vielleicht ein anderes Mundstück oder eine andere Schraube nötig? Sieht es aus als ist noch das Original drauf.
Danke für eure Hilfe.
- Eigenschaft