
j.konetzki
Mod Emeritus
Mahlzeit ...
ich alter Schweinehund habe 2 sehr schöne T-Style Gitarren aus der Joung Chan Ära ergaunern können. Eine Sunburst und eine Green Sparcle. Gelabelt sind beide mit Genesis by Roy, was für die post Fenix Zeit nach der Werksschließung steht. Zu der Zeit waren die Instrumente die "besseren" Squier Gitarren, da Fenix unter anderem auch für den Fender Konzern gefertigt hat ... und später auch eigene Gitarren unter dem Label Fenix angeboten hat. Klanglich gefallen mir beide Kandidaten wirklich gut!

Die Instrumente stammen aus einem Nachlass und sind seit der Zeit der Einlagerung untouched. Dementsprechend mutet auch der Lack an, der in Holzfaserrichtung deutliche Einsinkunken zeigt. Das ist grundsätzlich absolut nicht verkehrt sondern unterstreicht noch den Vintage Charakter! Die Sunburst ist auch nicht das Problem ... der Lack ist bisher stabil. Die Green Sparcle zeigt jedoch bei den kleinsten Rempelleien schon Lackabplatzer ... vor allen Dingen am oberen Binding. Der Lack ist so fragil, das er nicht mehr so richtig am Holz haftet. Mit einem scharfen Spachtel wird man wohl den gesamten Lack recht einfach lösen können? Aging gut und schön ... mag ich auch ... aber natürlich geaged wird das bei weiterem Voranschreiten der Abplatzer wohl nicht aussehen?
Nun spielt noch mit dazu, dass die Telly mit guten 4 kg schon ein Brummer ist ... die Sunburst ist mit ca. 3,5 kg deutlich angenehmer! Trotzdem gehört sie zu meinem Live Equipment und wird gerne genommen insofern die Lady uno oder due mal nicht mag wie sie soll
Es stellt sich mir die Frage ... daran arbeiten, neu lackieren (lassen?) und auch schauen ob man eventuell auch was am Gewicht feilen kann? oder so lassen und irgendwann Rory Gallagher Konkurrenz machen
ich alter Schweinehund habe 2 sehr schöne T-Style Gitarren aus der Joung Chan Ära ergaunern können. Eine Sunburst und eine Green Sparcle. Gelabelt sind beide mit Genesis by Roy, was für die post Fenix Zeit nach der Werksschließung steht. Zu der Zeit waren die Instrumente die "besseren" Squier Gitarren, da Fenix unter anderem auch für den Fender Konzern gefertigt hat ... und später auch eigene Gitarren unter dem Label Fenix angeboten hat. Klanglich gefallen mir beide Kandidaten wirklich gut!

Die Instrumente stammen aus einem Nachlass und sind seit der Zeit der Einlagerung untouched. Dementsprechend mutet auch der Lack an, der in Holzfaserrichtung deutliche Einsinkunken zeigt. Das ist grundsätzlich absolut nicht verkehrt sondern unterstreicht noch den Vintage Charakter! Die Sunburst ist auch nicht das Problem ... der Lack ist bisher stabil. Die Green Sparcle zeigt jedoch bei den kleinsten Rempelleien schon Lackabplatzer ... vor allen Dingen am oberen Binding. Der Lack ist so fragil, das er nicht mehr so richtig am Holz haftet. Mit einem scharfen Spachtel wird man wohl den gesamten Lack recht einfach lösen können? Aging gut und schön ... mag ich auch ... aber natürlich geaged wird das bei weiterem Voranschreiten der Abplatzer wohl nicht aussehen?
Nun spielt noch mit dazu, dass die Telly mit guten 4 kg schon ein Brummer ist ... die Sunburst ist mit ca. 3,5 kg deutlich angenehmer! Trotzdem gehört sie zu meinem Live Equipment und wird gerne genommen insofern die Lady uno oder due mal nicht mag wie sie soll

Es stellt sich mir die Frage ... daran arbeiten, neu lackieren (lassen?) und auch schauen ob man eventuell auch was am Gewicht feilen kann? oder so lassen und irgendwann Rory Gallagher Konkurrenz machen
- Eigenschaft