
bluedevil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 07.12.04
- Beiträge
- 212
- Kekse
- 357
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine Wohnung (ich spiele ausschließlich zuhause und wohne in einem Mehrfamilienhaus) ein kleines Röhrentopteil a la Blackstar HT-5R oder Bugera G5 zu kaufen und suche nun nach einer geeigneten Gitarrenbox. Grund ist, dass ich mit den verschiedenen Modelling-Lösungen (habe unter anderem ein Pod 2.0 und einen Vox VT20) klanglich einfach nicht rundherum glücklich bin. Die beiden o.g. Amps bieten einen integrierten Powersoak, so dass ich davon ausgehe, diese lautstärkemäßig bändigen zu können. Ich habe diverse Threads zu dem Thema gelesen, aber so richtig weitergeholfen hat mir das leider auch nicht.
Konkret will ich mich eher im unteren Preissegment bewegen und suche eine Box, welche auch bei geringer bis normaler Zimmerlautstärke noch klingt. Eigentlich sollte sie sogar ausschließlich in diesem Bereich gut klingen,da mehr eh kaum möglich ist.
Ich dachte hierbei an eine 1x12er Box. Habe hierzu widersprüchliche Meinungen gelesen (die einen sagen, dass kleinere Lautsprecher eigentlich bei geringerer Lautstärke besser klingen, wieder andere behaupten, dass ein 12er Lautsprecher fast immer besser klingt als ein 8er oder 10er). Die meisten günstigen 12er Gitarrenboxen a la Harley Benton u.ä. haben den Celestion V30 verbaut.Diesem wird überwiegend nachgesagt, dass er zwar gut klingt, aber eine gewissen Mindestlautstärke braucht, um diesen Klang zu entfalten (auch hierzu gibt es allerdings widersprüchliche Aussagen).
Was ich jedoch nirgendwo so richtig finden konnte, ist eine Empfehlung für eine Alternative zum V30, die bei geringeren Lautstärken besser klingt.
Es sollte sich wenn möglich um eine Box im Preisrahmen von max. 150-200 Euro drehen und meine bevorzugte Musikrichtung bewegt sich eher im Bereich Rock bis Metal....also mittelmäßig bis viel Zerre.
Ich vermute, dass jetzt Tipps kommen werden, dass es wichtig ist, die Box anzutesten. Das würde ich auch tun wollen, hätte aber gerne vorab schon wenn möglich ein paar Ideen, um die Auswahl einzugrenzen und zu schauen, was ich überhaupt wo antesten kann.
Ich freue mich auf Eure Empfehlungen. Vielen Dank bereits vorab.
ich spiele mit dem Gedanken, mir für meine Wohnung (ich spiele ausschließlich zuhause und wohne in einem Mehrfamilienhaus) ein kleines Röhrentopteil a la Blackstar HT-5R oder Bugera G5 zu kaufen und suche nun nach einer geeigneten Gitarrenbox. Grund ist, dass ich mit den verschiedenen Modelling-Lösungen (habe unter anderem ein Pod 2.0 und einen Vox VT20) klanglich einfach nicht rundherum glücklich bin. Die beiden o.g. Amps bieten einen integrierten Powersoak, so dass ich davon ausgehe, diese lautstärkemäßig bändigen zu können. Ich habe diverse Threads zu dem Thema gelesen, aber so richtig weitergeholfen hat mir das leider auch nicht.
Konkret will ich mich eher im unteren Preissegment bewegen und suche eine Box, welche auch bei geringer bis normaler Zimmerlautstärke noch klingt. Eigentlich sollte sie sogar ausschließlich in diesem Bereich gut klingen,da mehr eh kaum möglich ist.
Ich dachte hierbei an eine 1x12er Box. Habe hierzu widersprüchliche Meinungen gelesen (die einen sagen, dass kleinere Lautsprecher eigentlich bei geringerer Lautstärke besser klingen, wieder andere behaupten, dass ein 12er Lautsprecher fast immer besser klingt als ein 8er oder 10er). Die meisten günstigen 12er Gitarrenboxen a la Harley Benton u.ä. haben den Celestion V30 verbaut.Diesem wird überwiegend nachgesagt, dass er zwar gut klingt, aber eine gewissen Mindestlautstärke braucht, um diesen Klang zu entfalten (auch hierzu gibt es allerdings widersprüchliche Aussagen).
Was ich jedoch nirgendwo so richtig finden konnte, ist eine Empfehlung für eine Alternative zum V30, die bei geringeren Lautstärken besser klingt.
Es sollte sich wenn möglich um eine Box im Preisrahmen von max. 150-200 Euro drehen und meine bevorzugte Musikrichtung bewegt sich eher im Bereich Rock bis Metal....also mittelmäßig bis viel Zerre.
Ich vermute, dass jetzt Tipps kommen werden, dass es wichtig ist, die Box anzutesten. Das würde ich auch tun wollen, hätte aber gerne vorab schon wenn möglich ein paar Ideen, um die Auswahl einzugrenzen und zu schauen, was ich überhaupt wo antesten kann.
Ich freue mich auf Eure Empfehlungen. Vielen Dank bereits vorab.
- Eigenschaft