
mnemo
Registrierter Benutzer
Es gibt Vorstufenverzerrung und Endstufenverzerrung, sowie Endstufensättigung.
Vorstufenzerre ist die Zerre der Neuzeit; es gibt eigentlich selten Bands die im Metal noch die Endstufenzerre bevorzugen. Außer Bands die einen 60s/70s Sound haben. Das Problem dabei ist die Lautstärke. Gerade ab 30 Watt ist das einfach höllisch laut und nicht bandtauglich. Wie die das damals gemacht haben frag ich mich immer noch...
Endstufensättigung ist sozusagen eine Art Sweetspot. Da beginnen die Verstärker an ihre Grenzen zu gehen und da hören se sich einfach besser an(kommt aber ganz auf den Amp an).
Jedenfalls kann man bei dem Mesa die Endstufe(Master) bis zur Endstufensättigung und darüber hinaus regeln und gleichzeitig die gewünschte Lautstärke via Attenuator runtersetzen, sodass es bandtauglich oder bedroomtauglich ist. Und das für jeden Kanal. Man kann sozusagen den Master voll aufdrehen und dann das Gain soweit aufdrehen bis die gewünschte Vintagezerre entsteht. Somit kann man viele verschiedene Sounds abdecken. Zumal der Mesa bei 50 Watt stärker in die Zerre geht, kann man bei Clean schon n schönes Brett fahren. Aber man muss es mögen. Denn Endstufenzerre ist das komplette Gegenteil von NuMetal! Für Stonersound ist das bestimmt sehr geil, bzw. es ist geil, ich habs schon ausprobiert und funktioniert sehr gut. Das kein Globalmaster am Start ist, ist wurscht man muss dann die Kanäle eben abstimmen. Kein Problem Funktioniert super, nur wenn die Lautstärke in der Band verändert werden muss, muss man an 3-6 Reglern drehen anstatt an 1.
Vorstufenzerre ist die Zerre der Neuzeit; es gibt eigentlich selten Bands die im Metal noch die Endstufenzerre bevorzugen. Außer Bands die einen 60s/70s Sound haben. Das Problem dabei ist die Lautstärke. Gerade ab 30 Watt ist das einfach höllisch laut und nicht bandtauglich. Wie die das damals gemacht haben frag ich mich immer noch...
Endstufensättigung ist sozusagen eine Art Sweetspot. Da beginnen die Verstärker an ihre Grenzen zu gehen und da hören se sich einfach besser an(kommt aber ganz auf den Amp an).
Jedenfalls kann man bei dem Mesa die Endstufe(Master) bis zur Endstufensättigung und darüber hinaus regeln und gleichzeitig die gewünschte Lautstärke via Attenuator runtersetzen, sodass es bandtauglich oder bedroomtauglich ist. Und das für jeden Kanal. Man kann sozusagen den Master voll aufdrehen und dann das Gain soweit aufdrehen bis die gewünschte Vintagezerre entsteht. Somit kann man viele verschiedene Sounds abdecken. Zumal der Mesa bei 50 Watt stärker in die Zerre geht, kann man bei Clean schon n schönes Brett fahren. Aber man muss es mögen. Denn Endstufenzerre ist das komplette Gegenteil von NuMetal! Für Stonersound ist das bestimmt sehr geil, bzw. es ist geil, ich habs schon ausprobiert und funktioniert sehr gut. Das kein Globalmaster am Start ist, ist wurscht man muss dann die Kanäle eben abstimmen. Kein Problem Funktioniert super, nur wenn die Lautstärke in der Band verändert werden muss, muss man an 3-6 Reglern drehen anstatt an 1.