Amp mit DI (Red Box) --> Mac/PC

  • Ersteller Disgracer
  • Erstellt am
Disgracer
Disgracer
A-Gitarren-Mod
Moderator
Zuletzt hier
08.06.24
Registriert
18.10.06
Beiträge
5.729
Kekse
76.801
Ort
Bochum
Hallihallo.

Ich würd mich hier gern mal über ein paar Homerecording Möglichkeiten schlau machen.
Da ich so gut wie überhaupt keine Ahnung hab. würde mir ein einfacher überblick über die möglichkeiten reichen, damit ich mich dann mal gezielt schlauer machen kann.

Was ich möchte:
E-gitarre zu hause mit geringem aufwand aufnehmen. muss keine studioqualität sein, aber momentan hab ich son minimicro, was ich direkt in den line-in stöpseln kann, das ist zwar nicht wahnsinnig schlecht, aber ich hätte gerne kein rauschen ;-)

vorhanden:
Amp mit DI ausgang (und ner box natürlich auch), mac book pro (firewire, usb, optischer line-in), pc mit creative soundkarte (die bringt mir nix oder?)

mir ist auch klar, dass ich über nen multieffekt/toneport etc vmtl einfacher aufnehmen könnte, aber ich würd trotzdem gerne alternativen kennen.

fragen:
wie komm ich beispielsweise vom DI an den mac?
wenn ich die box über micro abnehme, was brauch ich dann noch alles? (außer nem vernünftigen micro..)
gibt es sonst noch gute alternativen?
brauch ich umbedingt ne externe soundkarte?
und was würde mich der spaß ungefähr kosten?
 
Eigenschaft
 
Gerade für Gitarristen gibt es in diesem Bereich ne Menge an Hardware.
Such Dir was aus.
 
Du kannst auch zunächst mal einfach die vorhandene Soundkarte nehmen, die in den Mac Books sollen gar nicht so übel sein. Also Du gehst einfach aus der RedBox raus in den Line-Eingang des Computers. Fertig. Brauchst halt nur das passende Kabel.
Dann kannst auch mitz dem Mikro abnehmen. Da benötigst Du noch einen Mikrovorverstärker, sofern dieser nicht in dr Soundkarte eingebaut ist.
Oder eben den Amp ganz außen vorlassen und die Gitarre direkt in den PC stecken und per Software modelln, z.B. mit dem Line6 Toneport.
Egal für welches Variante du dich entscheidest, ist es der qualität förderlich eine ordenliche Soundkarte zu kaufen. Aber wie gesagt musst Du das nicht tun, es funktioniert auch mit dem eingebautem Sound im MacBook oder der Creative Soundkarte. Die Qualität ist eben wohl nur nicht so gut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben