
Paul stephan
Registrierter Benutzer
Der Name ist Programm.
Ich möchte einen Amp ohne Kopfhörerausgang mit Kopfhörern spielen, da ich sonst die Nachbarn stören würde.
Der Amp: markbass-cmd-121p
(Die Anschlüsse sind rechts unten auf der Seite zu sehen)
Folgende Anschlüsse könnten m.M.n. in Frage kommen:
1. Effekt Send
2. DI-Out
Problem zu 1.: Das Signal kommt nur auf einer Seite d. Kopfhörers an(mono) und ist zu leise. Gibt es Adapterstecker, die das Signal auf beide Seiten legen?
Problem zu 2.: Keine Ahnung ob das funktioniert: Über diesen Adapter einen Kopfhörer anschliessen. Ich habe nichts gefunden, ob der DI pre-oder postEQ geschaltet ist, aber Gainänderungen müsste er doch übertragen oder?
Dann könnte man nämlich(?) die Vorstufe als Kopfhörerverstärker benutzen und den Master auf 0 lassen.
Zusammengefasst:
Welche der beiden Anschlüsse reagieren auf Gain und/oder EQ-Veränderungen? (im Netz findet man nichts, vielleicht weiss einer der Nutzer hier Bescheid!?)
Bräuchte ich noch einen seperaten Kopfhörerverstärker?
Wie könnte man das Signal auf beide Ohren bekommen?
Übrigens: ich besitze den Amp zurzeit (noch) nicht. Bin allerdings schwer verliebt, da ich mit ihm auch Bahn fahren müsste. Aber es muss umbedingt ein Weg zum leise Spielen gefunden werden, sonst ist er für mich nutzlos
Gruß
Paul
Ich möchte einen Amp ohne Kopfhörerausgang mit Kopfhörern spielen, da ich sonst die Nachbarn stören würde.
Der Amp: markbass-cmd-121p
(Die Anschlüsse sind rechts unten auf der Seite zu sehen)
Folgende Anschlüsse könnten m.M.n. in Frage kommen:
1. Effekt Send
2. DI-Out
Problem zu 1.: Das Signal kommt nur auf einer Seite d. Kopfhörers an(mono) und ist zu leise. Gibt es Adapterstecker, die das Signal auf beide Seiten legen?
Problem zu 2.: Keine Ahnung ob das funktioniert: Über diesen Adapter einen Kopfhörer anschliessen. Ich habe nichts gefunden, ob der DI pre-oder postEQ geschaltet ist, aber Gainänderungen müsste er doch übertragen oder?
Dann könnte man nämlich(?) die Vorstufe als Kopfhörerverstärker benutzen und den Master auf 0 lassen.
Zusammengefasst:
Welche der beiden Anschlüsse reagieren auf Gain und/oder EQ-Veränderungen? (im Netz findet man nichts, vielleicht weiss einer der Nutzer hier Bescheid!?)
Bräuchte ich noch einen seperaten Kopfhörerverstärker?
Wie könnte man das Signal auf beide Ohren bekommen?
Übrigens: ich besitze den Amp zurzeit (noch) nicht. Bin allerdings schwer verliebt, da ich mit ihm auch Bahn fahren müsste. Aber es muss umbedingt ein Weg zum leise Spielen gefunden werden, sonst ist er für mich nutzlos
Gruß
Paul
- Eigenschaft