Amp + UR22+Looper

  • Ersteller GeniussX
  • Erstellt am
GeniussX
GeniussX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.25
Registriert
08.06.15
Beiträge
176
Kekse
1
Hallo zusammen,
wie/wo integriere ich ein Steinberg UR22 und einen Looper, bei einem Modeling Transistor-Amp, damit der bearbeitete Sound auch aufgenommen wird ?

Kommt das an den FX EIngang eines Amps ?

MfG
 
Eigenschaft
 
Hallo - ganz klar ist mir deine Frage jetzt nicht.
was möchtest du an den FX Eingang anstecken? Den Looper?

Mein Setup ist so:
Amp - FX Aus - Looper (tc electronics Ditto) - DI (Fender Micro DI) - UR22
ginge natürlich auch ohne DI.
Wenn dein Amp ein Line Out hat, dann kommt von dort die Verbindung zum UR22.
 
Hallo,
ich versuche das nochmal zu erklären. Ich würde mir gern einen neuen Amp zulegen, auf was muß ich achten wenn ich eine UR22/Looper einbinden möchte und den bereits mit Effekten generierten Sound vom Amp aufnehmen möchte ?

MfG
 
Ok, langsam versteh ich. Aber Achtung - das UR22 ist ein Audiointerface, kein Looper.
An sich ist es eben die oben beschriebene Reihenfolge (wenn du einen Effektloop hast):
Gitarre - Amp - FX Send - Looper - FX Return -> Amp Lineout > UR22. Das wiederum seinen Saft von einem Computer bezieht...
Wenn der Amp kein Lineout hat, kannst du auch vom Looper bzw. letzten Effekt im Loop ins UR22 gehen. Ich hab dann noch eine DI Box dazwischen gehängt - das Fender Micro DI (gibt es baugleich von Mooer) hat dann 2 Ausgänge - den XLR Anschluss häng ich an das UR22, den Klinkenanschluss in den FX Return.
Hoffe, ich hab mich da jetzt verständlich ausgedrückt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
ja genau das meine ich wohl ? Ja wollte den Looper vor den UR22 setzen.
Auf was muß ich achten bei solch einem Amp, der mir diese Voraussetzung bietet.
Sprich, benötige ich einen Amp mit FX und LineOut ?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben