Ampeg 410 HLF & GK 2001RB ?

  • Ersteller Metallislayer
  • Erstellt am
M
Metallislayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.10
Registriert
26.01.08
Beiträge
49
Kekse
0
Ort
Rottweil
Hi,


Mich verwirrt das der Gallien Krüger noch extra 2x50 watt für ein Hochtonhorn hatt aber dann
brauch ich ja einen Extra Anschluß für das Horn an der box oder wie ist das gemeint?

Danke im Voraus !
 
Eigenschaft
 
Wenn Du die "Bi-Amp-Funktion" des GK 2001 nutzen willst, bräuchtest Du eine Box die auch Bi-Amp fähig ist. Die Speakon-Kabel für die großen GK Amps haben ja innen 4 statt 2 Kabel (-wege).

Willst Du eine oder mehrere Ampeg Boxen benutzen, musst Du den 2001 auf Full Range stellen (das gesamte Signal). Die 2x 50 Watt Endstufen laufen dann einfach ins Leere / werden nicht genutzt.
Theoretisch könntest Du dir zwei (oder mehr) separate Hörner kaufen, die dann mit diesen Endstufen befeuert werden. Praktisch ist das Quatsch.

Die Ampeg Boxen sind nicht Bi-Amp fähig. Daher brauchen sie ein Full Range Signal, das dann intern über eine Frequenzweiche aufgetielt wird. Als Verbindung ein Speakon-Kabel bei dem 1+/1- belegt sind, 2+/2- aber frei sind.
An 2+/2- laufen die 50 Watt ins leere und bleiben ungenutzt. Da der GK aber auf Full Rang eingestellt ist, läuft das Signal das normalerweise über 2+/2- laufen würde mit über 1+/1- und wird dann in der Ampeg Frequenzweiche auf die Hochtöner geschicht.

"Tweeter Level" bleibt dann wirkungslos (da das auf das Signal 2+/2- wirkt).

Gruß
Andreas
 
Wenn ich das richtig verstehe kann Ich den Amp und die Box also im Full range betrieb betreiben.
Wie ist das eigentlich mit dem Horn, ist das bei Fullrange Aktiv? werden die Höhen von der Frequenzweiche dann auch an das Horn gesendet?
 
Der GK 2001 ist ein Transistorverstärker.
Ergo kann man die Endstufen nicht schädigen, indem man sie ohne Lautsprecher / Last betreibt.
Mit anderen Worten: On da Boxen an den Endstufen hängen oder nicht ist für die "Gesundheit der Endstufen" (anders als bei Röhrenverstärkern) egal.
Praxis: Selbst wenn man die 50 Watt Höhenendstufen aufdrehen sollte "ist ihnen das egal". Sie laufen einfach ins leere.

Hast Du eine Box, die nicht Full Range fähig ist - oder benutzt Du ein Kabel mit nur zwei Leitungen) werden nur die beiden "Woofer Endstufen" beim GK 2001 genutzt.

Steht der Amp auch auf Full Range, geht das gesamte Frequenzspektum über diese beiden "Woofer Endstufen". Es wird also (anders als im Bi-Amp-Modus) nicht in Frequenzen aufgeteilt.

Das gesamte Frequenzspektum kommt also bei Full Range an der Ampeg Box an und wird erst dort aufgeteilt und zu den Tweetern bzw. Woofern (großen Lautsprechern) geschickt.
Da durch Full Range ja Höhen da sind, hat die Frequenzweiche auch was zu tun und teilt die Frequenzen auf > das Horn arbeitet mit den Frequenzen die es bekommt.

Gruß
Andreas
 
Ok vielen Dank! Ich denke Ich werde die 1001 rb mal testen da der 2001rb bisschen übertriebn ist.

Könntest du mir noch schnell ein Speakon Kabel zeigen (Link zu Thomann) das Ich benutzen kann? Ich brauch demnach was du geschrieben hast ein stinknormales mit 2 wegen oder?


Vielen Dank!
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
1K
d'Averc
d'Averc
I
Antworten
5
Aufrufe
1K
Uwe B.
U
G
Antworten
16
Aufrufe
3K
EDE-WOLF
EDE-WOLF
Maikey
Antworten
1
Aufrufe
2K
Lucio
L
S
Antworten
17
Aufrufe
3K
pommes
pommes

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben