Amps, Stromstärke und die Welt...

  • Ersteller so:whack
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S
so:whack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.11.13
Registriert
05.11.03
Beiträge
93
Kekse
0
Hi,

hab mal ne Frage an die Physiker (wobei das wahrscheinlich jeder einigermaßen Gebildete weiß ;) ) unter uns:
Ich bin gerade in den USA und hab mir hier nen Amp gekauft und wollte mal fragen, wie das mit der Stromstärke aussieht wenn ich den mit nach Deutschland nähme (Konjunktiv!). Die Amis haben ja nur 110 V und in Deutschland sind's soweit ich mich erinnere 220 oder sogar 240 V. Könnte ich den Amp auch in Deutschland benutzen (mit Adapterstecker halt) oder gibt dem unsere höhere Stromstärke (oder ist das die Spannung?? sorry, hatte 0 punkte in physik :D ) den Rest?

Gruß,
-j-
 
Eigenschaft
 
also eigentlich müsste draufstehen für welche spannungen das gerät funktionstüchtig ist.
bei meinem cube 30 steht zum beispiel da, dass er nur mit 230V läuft.
wenn der nen intervall hat, wie z.b. andere elektrische geräte, wie elektrische zahnbürsten oder rasierer, was ich allerdings nich glaube, dann geht das mit nem ganz normalen adapter.
wenn aber dein amp nur mit amerikanischer stromstärke läuft, dann bräuchteste noch nen trafo um die spannung auf deine amerikanische spannung runterzutransformieren, n einfacher adapter würde da nich reichen.
 
Wnn du es in den USA am Netz hast sind die Trafos für 110V Eingangsspannung ausgelegt.

Hierzulande sinds 230V am Netz, d.h. du benötigst entweder einen Transformator extern oder du lässt die Trafo´s im Amp tauschen.

Strommäßig ist das kein Problem, der Amp nimmt sich , Sinnbildlich, soviel Strom wie er braucht.
 
du brauchst aufjedenfall einen externen trafo oder du tauscht den internen... beides nicht so günstig kommt darauf an was für ein amp mit welcher leistung.

so einfach umstecken mit einem adapter geht leider nicht.

EDIT : achgott da wahr wer schneller :D
 
danke für die schnellen antworten! der amp hat nur 150 dollar gekostet, deswegen werd ich den in ein paar jahren wohl einfach verticken und mir den stress mit dem trafo sparen... :D
 
so:whack schrieb:
danke für die schnellen antworten! der amp hat nur 150 dollar gekostet, deswegen werd ich den in ein paar jahren wohl einfach verticken und mir den stress mit dem trafo sparen... :D
150? Soviel zahlst du ja hierzulande schon fast für den Trafo :)
Aber poste dochmal, was Du für einen Amp hast, für einen Rectifier oder einen TSL würde sich das schon lohnen :great:
 
klar wenn ich hier nen rectifier oder ähnliches stehen hätte, sähe die sache vermutlich anders aus... es handelt sich aber leider nur um einen vox ad15vt, den ich zwar zu nem ganz ordentlichen preis bekommen habe und der mir auch sehr gut als übungsamp gefällt, doch mehr ist es halt dann doch nicht :D
 
Bitte nutze die Suchfunktion, bzgl. Amps aus den USA gibt es bereits einige Threads.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben