H
hoschydoubles
Registrierter Benutzer
So als erstes mal den "Steckbrief":
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis ___400 +- 50___
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
________Anfänger - Fortgeschrittener__________
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Fingerpicking/Strumming (So ein bischen die Richtung Liedermaching ala Monsters of Liedermaching, Götz Widmann etc.) aber auch manchmal einfach queer Beet
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Primär zu Hause, gelegentlich auch mal auf Sessions oder gaaanz selten auch mal draußen
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
_______Western________________
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
_______43-45mm____________________
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
_irgendwas dazwischen____________
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Möglichst ein bischen von allem ^^. Finde es eher schwer Klang mit worten zu beschreiben. Der klang soll halt nicht zu schrill aber auch nicht zu dumpf sein. Ich denke eine gute mischung aus schönem Bass und klaren aber nicht schrillen höhen wäre gut.
Würde es dann aber eher beim Probespielen festlegen.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Da bin ich eigentlich flexibell nur vielleicht keine Jumbo aufgrund der Größe.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? _________Nein_________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
______________________________ _________________
Hallo alle zusammen,
ich habe mich vor kurzem entschlossen meine E-Gitarre zu verkaufen und mir für das Geld eine schöne neue A-Klampfe zu zulegen da die E-Gitarre eh eher ein Staubfänger bei mir war.
Ich habe nun schon eine ganze Weile schlau gemacht und viel gelesen und bin mir aber noch nicht ganz schlüssig bzw. hab auch noch ein paar Fragen bevor ich dann die Tage mal probespielen gehen möchte.
Ich liebäugel schon ne ganze Weile mit einer Ovation Gitarre. Habe bereits auf zwei bei Freunden gespielt und war von den Gitarren einfach begeistert(Fragt mich jetzt bitte nicht welche Modelle). Super bespielbar und klanglich nach meiner Meinung auch nicht zu verachten.
Vorab ich möchte nach möglichkeit keine von Ovation mit den vielen kleinen Schalllöchern. Bevorzugen würde ich am liebsten ein normales Schallloch oder diese elliptischen.
Nun wäre meine Frage wie groß die Qualitätsunterschiede im unteren Preissegment bei Ovation sind.
Die Preisspanne für Ovation Gitarren liegt ja im Schnitt zwischen 189 - 2500 und mehr.
Für mich wäre jetzt einfach mal interessant zu wissen ob es sich bei einer Ovation eher lohnt noch ein paar Euro mehr auszugeben oder ob die Gitarren auch im ca. 400 Segment gut sind.
Es ist schon klar das der Preis vorallem auch mit der Quali des Pickup steigt. Dieses spielt für mich aber eher eine untergeordnete Rolle. Das pickup wäre für mich eher eine nette Beigabe. Es wäre also interessant zu wissen ob in einer gewissen Preisregion die Gitarren mehr oder minder gleich sind und nur die Pickups besser werden oder ob die Gitarre auch Akustisch einen großen Unterschied hat. Ich würde die Gitarre halt eh meistens unplugged spielen und höchstens mal ab und zu verstärkt spielen. Dementsprechend läuft es also auch auf eine Deep Bowl oder Mid-Deep hinaus.
Ich hatte mir mal in meiner Preisregion z.B. die Ovation Celebrity CSE24-5 BK oder Ovation CC24S Celebrity Solid Top BK ausgeguckt. Das problem ist nämlich einfach das die nächst größere Ovation mit den obigen "Schallochkriterien" direkt mal knapp 200 mehr kostet.
Ansonsten würde mich mal interessieren was ihr zu dieser Ovation sagt: Ovation iDea CC54i-5 BK
Diese ist mit dem neuen IDea preamp ausgestattet. An diesem finde ich vorallem das Aufnahmefeature sehr interessant für unterwegs. Die paar Euro mehr könnte ich zur Not auch noch verkraften. Aber wie schaut es damit aus. Hat jemand schon Erfahrungen dazu ob das überhaupt was Taugt. Ebenso das abspielen von Backingtracks kann ich mir schlecht vorstellen. Vorallem bei einem Einzelpreis des preamp von rund 200 bleibt halt wieder nicht mehr viel für die Gitarre übrig. Hat vielleicht jemand schonmal diese Gitarre in der Hand gehabt und kann dazu eine Aussage treffen?
Ansonsten was würdet ihr denn noch so Empfehlen in dieser Preisregion was man auf jeden Fall mal in die Finger nehmen sollte falls es doch nicht auf eine Ovation hinaus läuft.
Mich würde auch mal interessieren wie es mit Höfner Gitarren ausschaut. Ich habe eine alte Klassik Gitarre von denen mit der ich eigentlich recht zufrieden bin. Ich weiß allerdings nicht wie es da mit Westerngitarren qualitativ etc. aussieht. Von denen gibts halt auch nicht allzu viele Modelle.
Schonmal vorab danke für eure Ratschläge.
Ich freue mich auf eine menge Input von euch.
Gruß
Holger
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis ___400 +- 50___
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
________Anfänger - Fortgeschrittener__________
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Fingerpicking/Strumming (So ein bischen die Richtung Liedermaching ala Monsters of Liedermaching, Götz Widmann etc.) aber auch manchmal einfach queer Beet
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Primär zu Hause, gelegentlich auch mal auf Sessions oder gaaanz selten auch mal draußen
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
_______Western________________
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
_______43-45mm____________________
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
_irgendwas dazwischen____________
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Möglichst ein bischen von allem ^^. Finde es eher schwer Klang mit worten zu beschreiben. Der klang soll halt nicht zu schrill aber auch nicht zu dumpf sein. Ich denke eine gute mischung aus schönem Bass und klaren aber nicht schrillen höhen wäre gut.
Würde es dann aber eher beim Probespielen festlegen.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Da bin ich eigentlich flexibell nur vielleicht keine Jumbo aufgrund der Größe.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? _________Nein_________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
______________________________ _________________
Hallo alle zusammen,
ich habe mich vor kurzem entschlossen meine E-Gitarre zu verkaufen und mir für das Geld eine schöne neue A-Klampfe zu zulegen da die E-Gitarre eh eher ein Staubfänger bei mir war.
Ich habe nun schon eine ganze Weile schlau gemacht und viel gelesen und bin mir aber noch nicht ganz schlüssig bzw. hab auch noch ein paar Fragen bevor ich dann die Tage mal probespielen gehen möchte.
Ich liebäugel schon ne ganze Weile mit einer Ovation Gitarre. Habe bereits auf zwei bei Freunden gespielt und war von den Gitarren einfach begeistert(Fragt mich jetzt bitte nicht welche Modelle). Super bespielbar und klanglich nach meiner Meinung auch nicht zu verachten.
Vorab ich möchte nach möglichkeit keine von Ovation mit den vielen kleinen Schalllöchern. Bevorzugen würde ich am liebsten ein normales Schallloch oder diese elliptischen.
Nun wäre meine Frage wie groß die Qualitätsunterschiede im unteren Preissegment bei Ovation sind.
Die Preisspanne für Ovation Gitarren liegt ja im Schnitt zwischen 189 - 2500 und mehr.
Für mich wäre jetzt einfach mal interessant zu wissen ob es sich bei einer Ovation eher lohnt noch ein paar Euro mehr auszugeben oder ob die Gitarren auch im ca. 400 Segment gut sind.
Es ist schon klar das der Preis vorallem auch mit der Quali des Pickup steigt. Dieses spielt für mich aber eher eine untergeordnete Rolle. Das pickup wäre für mich eher eine nette Beigabe. Es wäre also interessant zu wissen ob in einer gewissen Preisregion die Gitarren mehr oder minder gleich sind und nur die Pickups besser werden oder ob die Gitarre auch Akustisch einen großen Unterschied hat. Ich würde die Gitarre halt eh meistens unplugged spielen und höchstens mal ab und zu verstärkt spielen. Dementsprechend läuft es also auch auf eine Deep Bowl oder Mid-Deep hinaus.
Ich hatte mir mal in meiner Preisregion z.B. die Ovation Celebrity CSE24-5 BK oder Ovation CC24S Celebrity Solid Top BK ausgeguckt. Das problem ist nämlich einfach das die nächst größere Ovation mit den obigen "Schallochkriterien" direkt mal knapp 200 mehr kostet.

Ansonsten würde mich mal interessieren was ihr zu dieser Ovation sagt: Ovation iDea CC54i-5 BK
Diese ist mit dem neuen IDea preamp ausgestattet. An diesem finde ich vorallem das Aufnahmefeature sehr interessant für unterwegs. Die paar Euro mehr könnte ich zur Not auch noch verkraften. Aber wie schaut es damit aus. Hat jemand schon Erfahrungen dazu ob das überhaupt was Taugt. Ebenso das abspielen von Backingtracks kann ich mir schlecht vorstellen. Vorallem bei einem Einzelpreis des preamp von rund 200 bleibt halt wieder nicht mehr viel für die Gitarre übrig. Hat vielleicht jemand schonmal diese Gitarre in der Hand gehabt und kann dazu eine Aussage treffen?
Ansonsten was würdet ihr denn noch so Empfehlen in dieser Preisregion was man auf jeden Fall mal in die Finger nehmen sollte falls es doch nicht auf eine Ovation hinaus läuft.
Mich würde auch mal interessieren wie es mit Höfner Gitarren ausschaut. Ich habe eine alte Klassik Gitarre von denen mit der ich eigentlich recht zufrieden bin. Ich weiß allerdings nicht wie es da mit Westerngitarren qualitativ etc. aussieht. Von denen gibts halt auch nicht allzu viele Modelle.
Schonmal vorab danke für eure Ratschläge.
Ich freue mich auf eine menge Input von euch.
Gruß
Holger
- Eigenschaft