B
BjoernML
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.03.16
- Registriert
- 22.01.09
- Beiträge
- 48
- Kekse
- 0
Hiho, ich weiß es gibt eine SuFu, die habe ich auch schon bemüht, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht, daher wollte ich Euch mal um Eure Meinung / Hilfe fragen...
Ich habe vor einer Woche (ich weiß ist ne kurze Zeit) mit der E-Gitarre begonnen.
Ich komme ursprünglich aus der Orchestermusik (Klarinette und Dirigent) und bin da auch recht versiert.
Meine Hände sind rel. klein (Mittelfinger 7,4 cm) aber nicht unbedingt schlank.
Lernen tue ich durch die online Gratis-Lernmaterialien (Justinguitar.com usw), was mir auch was bringt (wie ich meine).
An Material habe ich erstmal ganz billisch eingekauft (ein Harley Benton Set), weil ich öfter mal Spleens habe und da jetzt erstmal kein Geld drauf verdittschen wollte, das kommt dann später, wenn ich dabei bleiben sollte.
Spielen tue ich derzeit ca. 1.5 h pro Tag seit 6 Tagen.
Nun meine Fragen:
1. ist das normal das am Anfang bei den Akkorden immer die verfluchten Finger andere Saiten dämpfen?
Bei mir z.B. D-Dur der Ringfinger dämpft so gut wie immer die 6.Saite, ich versuche den Finger so vertikal wie möglich zu plazieren und trotzdem dämpft es.
Geht mittlerweile glaube ich etwas besser, liegt das daran dass die Fingerkuppen härter werden oder dran dass ich Saite 6 mit dem Mittelfinger nach außen weg vom Ringfinger ziehe?! Ist jedenfalls sehr frustig, ich greife Akkord um und es gibt immer ne Seite, die gedämpft ist und doof klingt.
Ja ich weiß, man kann nach einer keine Wunder erwarten, ich versuche nur das zu verstehen, warum meine eigentlich kleinen Finger da Probleme haben und ob ich evtl. was grundsätzlich falsch mache (bevor ich es so einübe).
2. Schmerz:
Normal bin ich gewohnt, dass Musik schmerzt, bei der Klarinette tut einem z.B. nach ein paar Stunden die Fresse weh, oder die Finger fangen an zu krampfen.
Die Frage ist: ist es "gefährlich/ungünstig", wenn die Fingerkuppen beim Gitarrespiel weh tun, weil man sich dann evtl. schlechte Vermeidungshaltungen angewöhnt, oder ists egal, solange ich es aushalten kann?
Derzeit sind halt die Finger ein wenig wund und man merkt ständig, dass sie gereizt sind (sind aber halt auch schon etwas "horniger" geworden, insofern ja das, was ich will).
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, das hier ist eins meiner Lieblingsforen, es wird einfach viel geholfen...
LG, Björn
Ich habe vor einer Woche (ich weiß ist ne kurze Zeit) mit der E-Gitarre begonnen.
Ich komme ursprünglich aus der Orchestermusik (Klarinette und Dirigent) und bin da auch recht versiert.
Meine Hände sind rel. klein (Mittelfinger 7,4 cm) aber nicht unbedingt schlank.
Lernen tue ich durch die online Gratis-Lernmaterialien (Justinguitar.com usw), was mir auch was bringt (wie ich meine).
An Material habe ich erstmal ganz billisch eingekauft (ein Harley Benton Set), weil ich öfter mal Spleens habe und da jetzt erstmal kein Geld drauf verdittschen wollte, das kommt dann später, wenn ich dabei bleiben sollte.
Spielen tue ich derzeit ca. 1.5 h pro Tag seit 6 Tagen.
Nun meine Fragen:
1. ist das normal das am Anfang bei den Akkorden immer die verfluchten Finger andere Saiten dämpfen?
Bei mir z.B. D-Dur der Ringfinger dämpft so gut wie immer die 6.Saite, ich versuche den Finger so vertikal wie möglich zu plazieren und trotzdem dämpft es.
Geht mittlerweile glaube ich etwas besser, liegt das daran dass die Fingerkuppen härter werden oder dran dass ich Saite 6 mit dem Mittelfinger nach außen weg vom Ringfinger ziehe?! Ist jedenfalls sehr frustig, ich greife Akkord um und es gibt immer ne Seite, die gedämpft ist und doof klingt.
Ja ich weiß, man kann nach einer keine Wunder erwarten, ich versuche nur das zu verstehen, warum meine eigentlich kleinen Finger da Probleme haben und ob ich evtl. was grundsätzlich falsch mache (bevor ich es so einübe).
2. Schmerz:
Normal bin ich gewohnt, dass Musik schmerzt, bei der Klarinette tut einem z.B. nach ein paar Stunden die Fresse weh, oder die Finger fangen an zu krampfen.
Die Frage ist: ist es "gefährlich/ungünstig", wenn die Fingerkuppen beim Gitarrespiel weh tun, weil man sich dann evtl. schlechte Vermeidungshaltungen angewöhnt, oder ists egal, solange ich es aushalten kann?

Derzeit sind halt die Finger ein wenig wund und man merkt ständig, dass sie gereizt sind (sind aber halt auch schon etwas "horniger" geworden, insofern ja das, was ich will).
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, das hier ist eins meiner Lieblingsforen, es wird einfach viel geholfen...

LG, Björn
- Eigenschaft