Abschlußbericht
Meine Eingangsfrage, ob man mit 77,7 zum Gitarre-Lernen zu alt wäre, kann ich eindeutig mit nein beantworten.
Man kann auch in diesem hohen Alter anfangen, Gitarre zu spielen, und einige (vielleicht sogar viele) Stücke/Lieder erlernen - als Solo oder als Begleitung.
Welche Art von Spiel kann der Alte lernen, muß er
selbst ausprobieren, denn jeder hat (auch beruflich bedingt) andere Finger, und in diesem Alter können manche Finger einige Elemente sehr gut und schnell lernen, andere nur langsam und mit viel Übung, und es gilt auch hier, daß man
nicht mehr alles auf der Gitarre spielen lernen kann. Aber einiges geht auf jeden Fall.
Das Lagerfeuerdiplom werde ich persönlich nicht schaffen, weil ich keine Lagerfeuerlieder kenne, darum war ich anfangs skeptisch, als ich den Vorschlag von
@Aynsley gelesen hatte. Jetzt im Nachhinein gebe ich Dir,
@Aynsley , recht, so kann man wirklich gut anfangen.

Mit einem ähnlichen Konzept - mit mehr als einem Dutzend Akkorde, gewechselt in variablen Kadenzen, und vier Zupfmustern habe ich nach 5 Wochen Lernens ein brauchbares Werkzeug in die Hand bekommen, mit dem ich, nach weiterer Übung, mein Klavierspiel ergänzen und abwechseln kann.
Zu dem neu erlernten 4/4-Zupfmuster habe ich die
Pachelbel-Kadenz durchgespielt, und es erinnerte mich an ein Stück das ich zwar nicht bewußt kenne (aber irgendwann mal gehört hatte), und die Finger spielen einfach nach der nebligen Erinnerung des Ohres.
In dieser Hinsicht
ist die Gitarre für mich ein großer Gewinn, weil ich, ohne zu überlegen, ohne ein Blatt vor Augen zu haben, einfach aus dem Kopf "improvisieren" kann.
Ja, es ist alles noch fusselig, unsicher und ausdruckslos, und mit der Geschwindigkeit werde ich mich kaum noch steigern, aber man kann ja auch langsam spielen und mit der Zeit an Sicherheit gewinnen. Die Vielfalt an Kadenzen, die ich vom Klavierspielen kenne, lockt mich (auch 10mal) täglich, die Gitarre in die Hand zu nehmen - so übt es sich von allein, mit Neugierde, viel Spaß und Freude.
Mit meiner letzten Hörprobe bedanke ich mich bei Euch für Eure wertvollen Tips und Vorschläge.
Gruß, Bjoern