AnfÀngerfragen: Keine Power und Halsweh

A
AniHH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.22
Registriert
30.08.09
BeitrÀge
91
Kekse
126
Ort
Hamburg
Hallo,

ich nehme seit ca. zweieinhalb Monaten Gesangsunterricht und bin der Meinung, dabei auch schon gut vorangekommen zu sein. Nun habe ich aber zwei wahrscheinlich blöde Fragen fĂŒr die vielen erfahrenen Leute, die hier so rumschwirren ;)

1. Ist es normal, dass ich nach dieser Zeit bei stĂ€rkerer Beanspruchung der Stimme (also etwa eine Stunde intensives Üben) manchmal gar nix, manchmal einen kratzigen Hals, aber manchmal auch leichte Halsschmerzen haben? Oder ist das ein Alarmsignal, dass mit meiner Technik etwas noch nicht ganz stimmt?

2. Ich hab irgendwie keine Power in der Stimme. Es ist zwar seitdem ich Unterricht nehme schon besser geworden, aber bitte bitte sagt mir, dass das einfach nur mehr Training braucht ;) Gibt es Stimmen, die nie mehr Power bekommen? Laut meiner Lehrerin bin ich ein Sopran und gerade bei Bruststimme fÀllt mir das auf.

Vielen lieben Dank fĂŒr alle, die mir vielleicht ne Antwort schreiben :)

Lg,
Ani
 
Eigenschaft
 
Hallo !

1. Ist es normal, dass ich nach dieser Zeit bei stĂ€rkerer Beanspruchung der Stimme (also etwa eine Stunde intensives Üben) manchmal gar nix, manchmal einen kratzigen Hals, aber manchmal auch leichte Halsschmerzen haben? Oder ist das ein Alarmsignal, dass mit meiner Technik etwas noch nicht ganz stimmt?

Dass man bei stĂ€rkerer Beanspruchung der Stimme mal etwas heiser ist, kann passieren, gerade am Anfang, und ist keine Katastrophe. Wenn es aber gehĂ€uft auftritt, dann stimmt es generell noch nicht mit der StĂŒtze. Schmerzen sind nie gut - und ich denke, dass eine Stunde Üben fĂŒr eine AnfĂ€ngerin fast schon zuviel ist. Ich wĂŒrde Dir raten, das Pensum erstmal runterzufahren, und vor allem Deine Stimme nicht zu ĂŒberfordern ! Du musst beim Üben nicht bzw. nicht immer an die Grenzen gehen, also extrem hohe oder tiefe oder laute Töne singen. Übe zunĂ€chst einmal in der Mittellage. Auf der wird dann die Höhe aufgebaut.

2. Ich hab irgendwie keine Power in der Stimme. Es ist zwar seitdem ich Unterricht nehme schon besser geworden, aber bitte bitte sagt mir, dass das einfach nur mehr Training braucht ;) Gibt es Stimmen, die nie mehr Power bekommen? Laut meiner Lehrerin bin ich ein Sopran und gerade bei Bruststimme fÀllt mir das auf.

Gerade Soprane sind oft etwas schwach auf der Bruststimme bzw. tun sich schwer mit der mixed voice. Wenn Du richtig mischen kannst - und das erfordert tatsĂ€chlich etwas Zeit und Übung - dann wirst Du auch mehr Power in die Stimme bekommen. NatĂŒrlich geht das einher mit einer guten AtemstĂŒtze, ohne die jede Stimme kraftlos klingt. Deine wird allerdings wahrscheinlich klar und hell bleiben, das ist so bei den meisten Sopranen. Ich habe meine Tiefe extrem ausgebaut, habe aber immer das helle Timbre in der Stimme.

Und - Geduld, Geduld ! Zweieinhalb Monate Unterricht, das ist jetzt nicht die Welt....
 
Liebe Bell,

vielen Dank fĂŒr deine Antwort. Dann muss ich also weiter machen wie bisher und geduldig sein, blöd, dass ich bei der Gedulds-Ausgabe damals zu wenig mitgenommen hab ;)
 
Stimmt, zweieinhalb Monate Unterricht ist eigentlich gar nichts. Man merkt da zwar große Fortschritte, weil man einfach unter Anleitung singt, gewisse Techniken lernt, aber da kommt noch so viel mehr dazu.

Bleibt der kratzige Hals aber ĂŒber lĂ€ngere Zeit erhalten, wĂ€re es vielleicht auch sinnvoll, mit Deinem Lehrer darĂŒber zu sprechen. Generell ist Gesangsunterricht einfach etwas, bei dem auch viel geredet werden muß, wenn etwas nicht so ganz klappt, da man nicht einfach wie bei Insturmenten Griffe lernen kann, sondern an etwas arbeitet, das man so direkt eben gar nicht sieht. Und da schleichen sich dann gerne technische Unreinheiten ein, die man dann gar nicht mehr so einfach beheben kann.
 
Hallo AniHH,
Ich bin Gesangslehrerin und empfehle meinen AnfĂ€ngern am Anfang noch nicht zu viel zu ĂŒben, da die Technik einfach noch nicht sitzt und die Selbstwahrnehmung beim Singen und die SensibilitĂ€t, z.B. Wo sitzt meine Stimme, wie fĂŒhlt es sich richtig an... erst noch wachsen muss.
Wenn dann der SchĂŒler seine Vokalisen oder StĂŒcke mit falscher Technik ĂŒbt, ĂŒbt er erst recht diese falsche Technik ein.
Ich stimme darum Bell voll und ganz zu, am Anfang ist weniger oft mehr.

Besprich vielleicht mit deinem Lehrer, welche der Übungen bei dir schon gut sitzen und singe dich vor allem damit ein, damit das was gut ist zunĂ€chst gefestigt wird.

Ich bin Koloratursopran (ganz hoher Sopran) und hatte am Anfang meiner Stimmausbildung auch eine sehr schwache Stimme im Brust- und Mittellagenregister, das ist oft typisch.
Lass dir Zeit, eine Stimme muss sich entwickeln können, Muskeln sich aufbauen (ein Sportler wird auch nicht nach zwei Monaten Welrekord laufen können) und vorallem die Selbstwahrnehmung, die SensibilitĂ€t "Wie fĂŒhlt sich was an" braucht seine Zeit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben