K
Klimpertante
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.11.06
- Registriert
- 31.10.06
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Zitat von Keys-Fragebogen
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
1000,- bis 1500,-
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Nur zuhause und es wird nicht bewegt.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Zum lernen, möchte später ein Akustisches Klavier oder Piano spielen können.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Muss ich noch herausfinden, eventuell Klassik, Blues ... wer weiss ?
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Wichtig ist mir, dass der Klang identisch mit einem akustischen Piano oder Klavier ist, soweit das möglich ist.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Das kann ich alles noch gar nicht so beantworten.
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Wohnzimmertauglich
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Noch nicht.
Hallo Ihr Lieben !
Habe mich eben angemeldet und freue mich sehr, dass es ein so nett informatives Forum wie dieses hier gibt
Ich bin Anfängerin, möchte das Spielen, die Noten und alles was dazu gehört erlernen,
habe als Kind ein wenig Blöckflöte gedudelt und bis heute nie die Umstände gehabt das Instrument meines Interesses, wie z.B Flügel oder Klavier, erlernen zu können.
Zum Glück ändern sich im Laufe des Lebens Umstände und Gegebenheiten und nun stehe ich vor einer Entscheidung, die mir schwerer fällt, als ich dachte.
Es wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mich Aufklärt und mir bei der Qual der Wahl behilflich seid
da ich noch kein Wissen oder Erfahrung aufweisen kann.
Für den Anfang soll es ein Digitalpiano sein, mit dem Ziel später einmal einen Flügel oder ein Klavier spielen zu können.
Ich habe von einem Klavierlehrer gelesen, dass die Geräte von Ymaha CLP und CVP, den echten Klavieren im Klang und Anschlag am ähnlichsten sind und dieses für den Übeerfolg nd das spätere problemlose Spielen auf echten Klavieren sehr wichtig sein soll. Ist das korrekt ?
Aus diesem Grunde interessiere ich mich momentan für:
Yamaha CLP-220 (inkl. Kopfhörer und Pianobank 1129,00 )
oder
Yamaha CLP-230 (inkl. Kopfhörer und Pianobank 1499,00 )
Den Unterschied zwischen diesen beiden Clavinovas herauszufiltern fällt mir schwer, da mir Wissen fehlt und da es unterschiedliche und auch weniger Infos zu dem CLP-230 gibt als im Vergleich zu dem CLP-220.
1.Könnt Ihr mir dabei behilflich sein die Unterschiede heraus zu filtern?
Ausserdem habe ich noch Fragen zu bestimmten technischen Features :
2.Sind beide Clavinovas mit einem Powerbook kompatibel und dem Lernprogramm e Media Klavier und Keybord Schule ?
3.Gibt es eventuell ein besseres Lernprogramm als das e Media ?
4.Was ist eine Graded Hammer Tastatur ?
5.Gibt es einen Unterschied zwischen einer Graded Hammer Tastatur und einer Graded Hammer 3 Tastatur ?
6.Was bedeutet Polyphonie ?
7.Was bedeutet MIDI (In/Out/Thru) ?
8.Worin liegt der Unterschied zwischen Halleffekt und Choruseffekt ?
9.Was ist ausserdem wichtig, worauf sollte ein Anfänger noch achten ?
Liebe Grüsse
Klimpertante
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
1000,- bis 1500,-
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________
[x] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Nur zuhause und es wird nicht bewegt.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Zum lernen, möchte später ein Akustisches Klavier oder Piano spielen können.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Muss ich noch herausfinden, eventuell Klassik, Blues ... wer weiss ?
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Wichtig ist mir, dass der Klang identisch mit einem akustischen Piano oder Klavier ist, soweit das möglich ist.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(9) Welche Instrumenttypen suchst du / kommen für dich infrage?
[ ] Hardware-Klangerzeuger mit Tastatur
[ ] Hardware-Klangerzeuger ohne Tastatur (Rack)
[ ] MIDI-Masterkeyboard
[ ] Software-Klangerzeuger
Das kann ich alles noch gar nicht so beantworten.
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser)
[ ] Synthese / Soundbearbeitung
[ ] Sampling
[ ] Sequencing
[ ] Begleitautomatik
[ ] Masterkeyboardeigenschaften
[ ] Orgeldrawbars
[ ] Lesliesimulation
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ________________________________________
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[x] Hammermechanik (eher schwer oder leicht gewichtet? ___________)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Wohnzimmertauglich
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Noch nicht.
Hallo Ihr Lieben !
Habe mich eben angemeldet und freue mich sehr, dass es ein so nett informatives Forum wie dieses hier gibt

Ich bin Anfängerin, möchte das Spielen, die Noten und alles was dazu gehört erlernen,
habe als Kind ein wenig Blöckflöte gedudelt und bis heute nie die Umstände gehabt das Instrument meines Interesses, wie z.B Flügel oder Klavier, erlernen zu können.
Zum Glück ändern sich im Laufe des Lebens Umstände und Gegebenheiten und nun stehe ich vor einer Entscheidung, die mir schwerer fällt, als ich dachte.
Es wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mich Aufklärt und mir bei der Qual der Wahl behilflich seid
Für den Anfang soll es ein Digitalpiano sein, mit dem Ziel später einmal einen Flügel oder ein Klavier spielen zu können.
Ich habe von einem Klavierlehrer gelesen, dass die Geräte von Ymaha CLP und CVP, den echten Klavieren im Klang und Anschlag am ähnlichsten sind und dieses für den Übeerfolg nd das spätere problemlose Spielen auf echten Klavieren sehr wichtig sein soll. Ist das korrekt ?
Aus diesem Grunde interessiere ich mich momentan für:
Yamaha CLP-220 (inkl. Kopfhörer und Pianobank 1129,00 )
oder
Yamaha CLP-230 (inkl. Kopfhörer und Pianobank 1499,00 )
Den Unterschied zwischen diesen beiden Clavinovas herauszufiltern fällt mir schwer, da mir Wissen fehlt und da es unterschiedliche und auch weniger Infos zu dem CLP-230 gibt als im Vergleich zu dem CLP-220.
1.Könnt Ihr mir dabei behilflich sein die Unterschiede heraus zu filtern?
Ausserdem habe ich noch Fragen zu bestimmten technischen Features :
2.Sind beide Clavinovas mit einem Powerbook kompatibel und dem Lernprogramm e Media Klavier und Keybord Schule ?
3.Gibt es eventuell ein besseres Lernprogramm als das e Media ?
4.Was ist eine Graded Hammer Tastatur ?
5.Gibt es einen Unterschied zwischen einer Graded Hammer Tastatur und einer Graded Hammer 3 Tastatur ?
6.Was bedeutet Polyphonie ?
7.Was bedeutet MIDI (In/Out/Thru) ?
8.Worin liegt der Unterschied zwischen Halleffekt und Choruseffekt ?
9.Was ist ausserdem wichtig, worauf sollte ein Anfänger noch achten ?
Liebe Grüsse
Klimpertante
- Eigenschaft