N
Nail.16
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.07.15
- Registriert
- 19.01.09
- Beiträge
- 1.698
- Kekse
- 3.228
Zu beleuchten gilt es gute 150m², davon aber auch ein Bar-Bereich. Diesen wollte ich mit ein paar LED-Pars ausleuchten, weil ansonsten nur die Neonbelechtung der "Halle" in Frage käme und der halbe Raum vollkommen hell wäre. Mit den Pars kann ich ein wenig Stimmung erzeugen, das Licht so ausirchten, dass es da ist, wo ich es brauche und evtl. auch dimmen. Dazu kommt die Beleuchtung für den Dancefloor.
Ich habe 3 Angebote für die Lichtanlage unseres Abiballs erhalten. Der ball steht noch lange Zeit nicht an, aber ich plane sehr gerne lange voraus, auch um mioch später anderen Aiufgaben zu widmen. So kann ich das schon "nebenher" erledigen.
Ein Angebot fällt gleich mal weg, da veraltete Technik zu einem nicht ganz angemessenen Preis. Die zwei anderen Angebote sind das klassiche Dilemma: "Macht auf dem ersten Blicm ordentlich was her" vs. "Wirkliche Qalität"
In beiden Angeboten sind Truss und Lifte enthalen, von denen ich einfach mal (für den Moment!!) ausgehe, dass sie stabil genug sind, um die Lasten sicher zu tragen.
Angebot A (225€ inkl. MWst):
4x Showtec Indigo 4500 LED
4x Eurolite TS 150
8x LED Par 56 (?)
Steuerung: Via PC.
Service: Nix (evtl. kurze Einweiung in die Bedienung der Software/Aufbau)
Das Angebot ist groß und sollte beeindruckend wirken. Die Eurolite TS 150 sind natürlich nichr ernst zu nehmen, aber besser als nichts. Für etwas sollten sie auch zu gebrauchen sein. Dazu sollte man natürlich auch wissen, dass es bei anderen Bällen auch gerne mal nur 4x 150W-Par auf einer Seite und fertig (kein Nebel, keine Strobes - nix) sein dürfen. Dazu eine PA ohne Sub usw... aber das ist jetzt ein anderes Thema. Hier mal ein Foto, damit Ihr eine Vorstellung habt. Wir dagegen fahren auf jeden Fall mit eine brauchbaren PA und Strobes, Nebel (Hazer), bewegtem Licht usw. an. Egal wie, es wird auf jeden Fall schon mal ein Highlight (danke mir
). Die Indigo hingegen sind ca. so hell wie ein 150MSD der Mittelklasse, haben 2 Goboräder, Prisma, usw. Bei den Pars fehlen mir die Infos. Wir gehen mal von brauchbaren aus, die einem 300W-Halogen das Wasser reichen können.
Der Nachteil liegt also bei den billigen Scanner und der PC-Steuerung. Gut im Falle eines Absurtzes des PCs haben wir vorgesorgt, schlimmer ist die Bedienung. Ich könnte viele Szenen und Steuerungen auf die Tastatur und einen Grafiktablet auslagern. D.h. kein Ggefummel mit der Maus, sondern zumindest die Finger benutzen.
Angebot B (450€ inkl. MWst)
4x Varyscan P3 S
8x gute LED-Pars
Steuerung: Licon-Pult
Service: Lieferung, Auf/Abbau, Ausführliche Einweusung, Lichtechniker steht im Falle für den Abend bereit.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Intuitive Steuerung durch das Pult, Hohe Qualität der Leuchten, Aufbau durch Fachmann.
Nachteil: Preis, 4x statt 8x bewegtes Licht.
Die Argumente:
Lieferung: Können wir selber.
Professioneller Auf/Abbau: Nicht zu verachten, aber.... Angenommen wir fahren zu deren Lager, lassen uns einweisen und den Aufbau ausführlich erklären (ein wenig Erfahrung ist durchaus schon vorhanden), dann würden wir - nur wenn wir uns sicher sind alles komplett verstanden zu haben - das auch selber in Angriff nehmen und dadurch hoffentlich Geld sparen. Wenn wir vor der VA Zweifel haben, kann ja immer noch der Techniker gerufen werden, bzw. kurz vorbeikommen und uns die Konstruktion "abnehmen".
Das schönste wäre natürlich eine Kombination aus Indigio 4500 + P3 + Licon.
Warum ich nicht gleich zu Angebot B greife ist, dass ich glaube, dass viele Besucher gar keinen Unterschied merken würden. Eben weil wir so oder so neue Maßstäbe setzen würden. Ich hatte schon mal 4 Eurolite TS 5 und ein ander mal 4 Martin MAC 250. Wenn jemand einen unterschied bemerkt hat, dann nur, dass der Mac a) heller ist und b) den schnelleren Shutter hat. Kein Mensch anchtet in einer Disco für 16-25-Jährige auf die Qualität der Projektion. Zudem kann der Indigio 4500 das alles ja. Der TS 150 wäre eben eine kleine Ergünzung dazu.
Als Blinder würden wir die LED-Kannen einsetzen, Strobes haben wir selber 2 (nichts großes), Nebel auch.
Mal davon ausgegangen, die Steuerung via PC wäre OK (mit Touchscreen + Tastatur) und Ihr beachtet den Preisunterschied, was findet Ihr besser? Bitte versucht auch so gut es geht zu argumentieren. Was den Aufbau betrifft, so sage ich einfach mal, dass wir im Falle von Angebot A ohne Beaufsichtigung des Aufbaus, aber mit Erklärung, eine sichere Konstrktion hinbekommen. Ich hatte schon öfters mit solchen Liften zutun. Die belastung durch die Scheinwerfer habe ich schon durchgerechnet, zudem wird uns das auch der Verleiher erklären.
Der Aufbau (meine Idee) würde so aussehen: 6M Truss (bei 4 Heads + 4 Scannern, 2 Strobes, 8 Pars) und die Lifte ungefäjr je 1,5 Meter nach innen. So könnte man die last so gut wie möglich zentrieren und die Lifte stehen nahe an der Kanzel und nicht irgendwo im Raum. So könnte man das auch besser absperren, daneben die Ständer für die Boxen hinstellen usw. Oder sollte man das nicht? Falls z.B. die Box umkippt und auf den Lift fällt? Ich weiß... dass ich nachfrage, wirft kein gutes Licht auf meine "Rigger-Fähigkeiten", aber wie gesagt... ich würde das schon vorher mit einem Fachman abklären. Ser Aufbau an sich wäre aber wirklich schaffbar.
Danke im Voraus,
Nail
Ich habe 3 Angebote für die Lichtanlage unseres Abiballs erhalten. Der ball steht noch lange Zeit nicht an, aber ich plane sehr gerne lange voraus, auch um mioch später anderen Aiufgaben zu widmen. So kann ich das schon "nebenher" erledigen.
Ein Angebot fällt gleich mal weg, da veraltete Technik zu einem nicht ganz angemessenen Preis. Die zwei anderen Angebote sind das klassiche Dilemma: "Macht auf dem ersten Blicm ordentlich was her" vs. "Wirkliche Qalität"
In beiden Angeboten sind Truss und Lifte enthalen, von denen ich einfach mal (für den Moment!!) ausgehe, dass sie stabil genug sind, um die Lasten sicher zu tragen.
Angebot A (225€ inkl. MWst):
4x Showtec Indigo 4500 LED
4x Eurolite TS 150
8x LED Par 56 (?)
Steuerung: Via PC.
Service: Nix (evtl. kurze Einweiung in die Bedienung der Software/Aufbau)
Das Angebot ist groß und sollte beeindruckend wirken. Die Eurolite TS 150 sind natürlich nichr ernst zu nehmen, aber besser als nichts. Für etwas sollten sie auch zu gebrauchen sein. Dazu sollte man natürlich auch wissen, dass es bei anderen Bällen auch gerne mal nur 4x 150W-Par auf einer Seite und fertig (kein Nebel, keine Strobes - nix) sein dürfen. Dazu eine PA ohne Sub usw... aber das ist jetzt ein anderes Thema. Hier mal ein Foto, damit Ihr eine Vorstellung habt. Wir dagegen fahren auf jeden Fall mit eine brauchbaren PA und Strobes, Nebel (Hazer), bewegtem Licht usw. an. Egal wie, es wird auf jeden Fall schon mal ein Highlight (danke mir

Der Nachteil liegt also bei den billigen Scanner und der PC-Steuerung. Gut im Falle eines Absurtzes des PCs haben wir vorgesorgt, schlimmer ist die Bedienung. Ich könnte viele Szenen und Steuerungen auf die Tastatur und einen Grafiktablet auslagern. D.h. kein Ggefummel mit der Maus, sondern zumindest die Finger benutzen.
Angebot B (450€ inkl. MWst)
4x Varyscan P3 S
8x gute LED-Pars
Steuerung: Licon-Pult
Service: Lieferung, Auf/Abbau, Ausführliche Einweusung, Lichtechniker steht im Falle für den Abend bereit.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Intuitive Steuerung durch das Pult, Hohe Qualität der Leuchten, Aufbau durch Fachmann.
Nachteil: Preis, 4x statt 8x bewegtes Licht.
Die Argumente:
Lieferung: Können wir selber.
Professioneller Auf/Abbau: Nicht zu verachten, aber.... Angenommen wir fahren zu deren Lager, lassen uns einweisen und den Aufbau ausführlich erklären (ein wenig Erfahrung ist durchaus schon vorhanden), dann würden wir - nur wenn wir uns sicher sind alles komplett verstanden zu haben - das auch selber in Angriff nehmen und dadurch hoffentlich Geld sparen. Wenn wir vor der VA Zweifel haben, kann ja immer noch der Techniker gerufen werden, bzw. kurz vorbeikommen und uns die Konstruktion "abnehmen".
Das schönste wäre natürlich eine Kombination aus Indigio 4500 + P3 + Licon.
Warum ich nicht gleich zu Angebot B greife ist, dass ich glaube, dass viele Besucher gar keinen Unterschied merken würden. Eben weil wir so oder so neue Maßstäbe setzen würden. Ich hatte schon mal 4 Eurolite TS 5 und ein ander mal 4 Martin MAC 250. Wenn jemand einen unterschied bemerkt hat, dann nur, dass der Mac a) heller ist und b) den schnelleren Shutter hat. Kein Mensch anchtet in einer Disco für 16-25-Jährige auf die Qualität der Projektion. Zudem kann der Indigio 4500 das alles ja. Der TS 150 wäre eben eine kleine Ergünzung dazu.
Als Blinder würden wir die LED-Kannen einsetzen, Strobes haben wir selber 2 (nichts großes), Nebel auch.
Mal davon ausgegangen, die Steuerung via PC wäre OK (mit Touchscreen + Tastatur) und Ihr beachtet den Preisunterschied, was findet Ihr besser? Bitte versucht auch so gut es geht zu argumentieren. Was den Aufbau betrifft, so sage ich einfach mal, dass wir im Falle von Angebot A ohne Beaufsichtigung des Aufbaus, aber mit Erklärung, eine sichere Konstrktion hinbekommen. Ich hatte schon öfters mit solchen Liften zutun. Die belastung durch die Scheinwerfer habe ich schon durchgerechnet, zudem wird uns das auch der Verleiher erklären.
Der Aufbau (meine Idee) würde so aussehen: 6M Truss (bei 4 Heads + 4 Scannern, 2 Strobes, 8 Pars) und die Lifte ungefäjr je 1,5 Meter nach innen. So könnte man die last so gut wie möglich zentrieren und die Lifte stehen nahe an der Kanzel und nicht irgendwo im Raum. So könnte man das auch besser absperren, daneben die Ständer für die Boxen hinstellen usw. Oder sollte man das nicht? Falls z.B. die Box umkippt und auf den Lift fällt? Ich weiß... dass ich nachfrage, wirft kein gutes Licht auf meine "Rigger-Fähigkeiten", aber wie gesagt... ich würde das schon vorher mit einem Fachman abklären. Ser Aufbau an sich wäre aber wirklich schaffbar.
Danke im Voraus,
Nail
- Eigenschaft