Anschlussterminal?

  • Ersteller el murdoque
  • Erstellt am
el murdoque
el murdoque
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.24
Registriert
01.02.13
Beiträge
280
Kekse
3.578
Moin,
ich spiele jetzt doch mit dem Gedanken, mir ein kleines Effektboard zu basteln.
Das soll aber schick und aufgeräumt daherkommen.
Gibt's so was wie eine passive Kiste, die nur Klinkenbuchsen hat? Ich hätte gerne, dass ich am Effektboard einen Ein- und Ausgang habe, wo die Kabel für Bass und Amp angeschlossen werden und auf dem Board selbst ist alles mit
schick verlegten Patchkabeln geregelt.
Beim grossen T habe ich schon mal herumgesucht, aber nix gefunden.
 
Eigenschaft
 
Ich habe mir selbst so ein Teil zusammengebaut. Ist supereinfach, wenn man halbwegs mit einem Lötkolben umgehen kann, und das Resultat ist auch nicht schlechter als das, was man fertig irgendwo kaufen kann.
 
Was so eine Patchbox angeht, rate ich auch zum Selbstbau. Einfacher gehts nicht - sofern man mit Bohrmaschine und Lötkolben umgehen kann. Außerdem kannst du so genau festlegen, welche Größe die Box haben soll und wo genau die Buchsen sitzen. ;)
 
Ey, das hab sogar ich geschafft ;)
 
Super, danke! Für unter €30 - lohnt sich da wirklich ein Selbstbau ?
 
was heißt "lohnt sich" für Dich?

rein finanziell: Gehäuse ab ~6 EUR (z.B. hier), Klinkenbuchsen ab ~0,55 EUR (z.B. hier).
Bei 6 Buchsen also ab ca. 10 EUR selber zu bauen.
(Wenn Du natürlich auch noch Litzen, Lötzinn, Lötkolben,... kaufen musst, dann sieht die Rechnung anders auch).


Vorteil bei einem Eigenbau: Du kannst die Anordnung der Buchsen selber festlegen und auch Dein Pedalboard optimieren.
 
Sorry, wenn ich mich mal mit einklinke: Wie lötet man sowas denn zusammen? Einfach die Buchsen miteinander verkabeln und verlöten?
 
Jo, und das wars dann eigentlich schon :D
Halt einfach schaun, dass dieselben Kontakte verbunden werden.
 
Das ja einfach!:D Würde mir Ordnungsfanatiker doch sehr gut gefallen alle Kabel für Bass IN, FX-Send, FX-Return, Amp OUT an einem Punkt ins und vom Board weg zu führen.
 
genau darum geht es mir ja auch.

Aber bei den paar Kröten (Somo für 18,80 auf ebay) mehr, lasse ich meine bescheidenen Skills mit dem Lötkolben lieber weiter einrosten und nehme ein fertiges Teil von Jemandem, der das richtig kann.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben