Apogee Ensemble als Live-Interface

  • Ersteller dr_rollo
  • Erstellt am
dr_rollo
dr_rollo
Mod Keyboards und Musik-Praxis
Moderator
HFU
Zuletzt hier
12.07.25
Registriert
26.07.04
Beiträge
15.087
Kekse
91.126
Ort
Celle, Germany
Derzeit nutze ich in einem Liverack ein MOTU 828, in einem zweiten ein MOTU Ultralite, beide über FireWire am MB Pro mit Mainstage betrieben. Ich hab die Option, ein Apogee Ensemble mit FireWire - also ein Legacy Modell - zu bekommen, genauer gesagt sogar zwei. Was mich daran reizt, dass ich beide Liveracks damit ausstatten könnte, und dann überall das gleiche Interface nutze (manchmal verschluckt sich Mainstage, wenn ich von einem Rack zum anderen wechsle). Nachteil, ich muss zumindest in einem Rack noch ein Midi-Interface Nachrüsten, in einem ist ein MOTU Microlite verbaut.
Hat jemand schon Erfahrung mit einem Apogee, kann mir ggf. noch andere Pros/Contras nennen? Normalerweise gehört das Thema ja eher in's Recording Sub, aber ich will nicht aufnehmen, sondern es als Live-Audionterface nutzen.
 
Eigenschaft
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
1K
Cheldar
C
Medienopfer98
Antworten
14
Aufrufe
4K
Hotspot
Hotspot
dr_rollo
Antworten
12
Aufrufe
6K
microbug
microbug

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben