Apple Silicon M1 Erfahrungsaustausch

Eine Frage noch an die Kollegen hier die einen Mac Mini (M1 oder M2) betreiben: Wenn ihr den Rechner in den Ruhezustand schickt (nicht ausschaltet), wird das Interface immer noch über USB-C mit Strom versorgt?

Dieser Punkt nervt mich bei meinem MacBook Air M1. Ich schicke ihn in den Ruhezustand und das Interface bleibt an, also muss ich ihn jedesmal ausstecken.
 
An meinem MacBook Pro 2012 (Intel) ist das aber auch so: das Arturia KeyStep 37 bleibt im Ruhemodus an, hat zum Glück einen Schalter.
 
OK, bei mobilen Rechner nehme ich mal an, dass das immer so ist, die Frage ist aber was mit den stationären Rechner ist.
 
Bei meinem iMac von 2013 ist es ebenso. Ich denke mal, dass im Ruhezustand der Stromverbrauch auch nicht runtergefahren wird, daher dann auch nicht bei über USB angesteckten Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OK, bei mobilen Rechner nehme ich mal an, dass das immer so ist, die Frage ist aber was mit den stationären Rechner ist.
ist doch heute (mit den elektronischen Zählern) leicht zu kontrolliere... die zeigen auch den effektiven momentanen Verbrauch an.
Auf Ruhezustand stellen, am Zähler ablesen, ausschalten, dito ;)
 
Ja, ich wollte nicht eine Kontrollmöglichkeit wegen Stromverbrauch sondern einfach eine Möglichkeit das Interface (Audient ID14MK2) auszuschalten ohne den Stecker jedes Mal ziehen zu müssen. Dazu habe ich wohl folgende Möglichkeiten:
  • Den Audient ID14 mit dem ID44 ersetzten da dieser einen Ein-/Ausschalter hat. Noch nicht mal der neue ID24 hat das. Allerdings ist der 44er schon ein Trumm
  • Einen USB-C Hub finden der einen Einschaltknopf hat (und darüber hinaus über USB-C das Interface gescheit versorgen kann, weitere USB-C-Anschlüsse bietet für Card Reader und Festplatte, Ethernet und vor allem ein USB-C Anschluss mit Video- und Aufladefunktion hat da mein Macbook über den Dell-Monitor mit Strom versorgt wird). So einen Hub habe ich noch nicht gefunden... Selbst wenn ich auf den Monitoranschluss mit USB-C verzichte, hapert es meist am Ein- und Auschaltknopf.
 
Und warum soll das aus? Das ist ja nicht der grosse Stromfresser im Standby Mode.
 
Schaltbare Steckdosen sind doch kein Hexenwerk... :D
Wenn Verbrauch eh egal, ist eher die Anzahl der Ein/Ausschaltvorgänge bestimmend für den Verschleiss, als die die reine Laufzeit.
 
Und warum soll das aus?
Na ja, klappe ich den Macbook zu oder schicken ihn via Menü in den Ruhezustand bleiben die LED des Interface an, auch wenn der MacBook nicht am Strom vom Monitor hängt. Ich kann höchstens den Mac ganz runterfahren um das Interface auszuschalten aber das ist etwas was ich seit Jahrzehnten i.d.R. nicht mache. Vielleicht muss ich mich umgewöhnen...

Es ist auch so, dass ich oft am Rechner bin und dabei keinen Interface brauche also warum sollte er ständig mitlaufen? Bei USB ist das einfach da ich einen USB-Hub habe bei der jeder einzelne USB-Anschluss einen Ausschaltknopf hat. Finde mal einen USB-C Hub der das kann...

Im Endeffekt geht es mir um die mechanische Belastung der USB-C-Buchse am Rechner.
Schaltbare Steckdosen sind doch kein Hexenwerk...
Ja aber die bringen auch nix bei einem Macbook mit Akku in Ruhezustand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei USB ist das einfach da ich einen USB-Hub habe bei der jeder einzelne USB-Anschluss einen Ausschaltknopf hat...

Dann hänge das halt daran. Adapter USB auf USB-C, fertig.

Vielleicht muss ich mich umgewöhnen...

Ich mache den komplett Stromfrei. Der kommt so schnell wieder hoch, der Rechner und die Fenster gehen auch alle wieder auf. Also Sleep brauche ich da nicht mehr. Stromfrei wird das mit Funktsteckdosen. Zusätzlich zur Zentralstromversorgung habe ich noch einen extra Strang für Audio Zeug. Auch über Funk. Braucht man ja auch nicht immer. Und das zieht den meisten Saft.
 
Dann hänge das halt daran. Adapter USB auf USB-C, fertig.
Genau das würde ich gerne vermeiden da der Audient an einer aktiven USB-Schnittstelle weniger Headroom über Kopfhörer hat. Latenz könnte hier auch noch ein Thema sein aber das habe ich nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ID14 hat kein Netzteil... geht nur über USB-C (oder halt USB). Ich habe es den Jungs auch geschrieben und was machen die? Bringen einen ID24 ohne Power-Schalter... :bang:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist irgendwie total aus der Mode. Ich habe ein SSL UF8. Riesen Kübel, fettes Netzteil, kein Netzschalter...... :(

Wie auch immer, bei so einem eher genügsamen Interface würde mich das nicht stören. Gegebenenfalls die ON LED zukleben.
 
Jemand hier mit einem Mac Studio Ultra? Der über seine Erfahrungen berichten könnte?
 
Moin zusammen,
Ich blick nicht mehr durch, vielleicht kann jemand helfen.
Ich hab einen MacMini M1mit Studio One 5
Und möchte mir ein digitales Mischpult zulegen. Als Anfänger schau ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um hatte ein Presonus Studiolive FIREWIRE ins Auge gefasst.

Kann ich nun ein Presonus Firewire in Kombination mit meinem MacM1 nutzen oder nicht? Fehlen nun Treiber oder geht es dennoch??
Muss ich mir ein anderes Pult aussuchen?
 
Und möchte mir ein digitales Mischpult zulegen.
Was soll das Teil können?
Als Anfänger schau ich mich auf dem Gebrauchtmarkt um hatte ein Presonus Studiolive FIREWIRE ins Auge gefasst.
Für mich klar in der Priorität am unteren Ende der Skala.
über welches Modell denkst du da genau nach?
Muss ich mir ein anderes Pult aussuchen?
Müssen musst du aber können solltest du meiner Meinung nach schon.
 
- Mixer für Clubgigs der eigenen Band
- Mehrspurrecording
- Abspielen von Spuren über Mac und dann mischen am Mixer (wie oldschool Recording)
- Preis soll sich im Rahmen halten
 
Wie viele Channels werden gebraucht?
Wie viele Leute hat die Band (wichtig wegen eventuellem Monitoring)?

Meine Kandidaten für den Job?
nach wie vor ein X32, da kriegst du sehr viel Mischpult mit gutem Processing und vielen guten Effekten im FX Rack. außerdem ist es sehr gut in diversen Umgebungen einzubinden.
Wenn es weniger sein soll, dann eventuell das XR18, oder neuerdings auch ganz gut, das Allen&Heath CQ18T
eventuell auch noch ein gebrauchtes Yamaha 01V96i. Das hat seine Stärken aber eher im Recording Bereich.
Die alten StudioLive, mit Firewire sind das entweder die erste Generation oder die AI Serie, sind da eher gar nicht gut für den Live Einsatz geeignet. Speziell die fehlenden Motorfader machen den Job wirklich nicht einfacher. auch ist die Remote-Steuerung sehr umständlich gelöst.

aber da hier nicht der richtige Platz ist, hier gehts ja um die Apple M1 Gerätschaften, will ich dich einladen, falls bedarf besteht, das Themea geeignetes Digitalpult auch im PA Bereich dieses Forums zu besprechen.
 
Kann ich nun ein Presonus Firewire in Kombination mit meinem MacM1 nutzen oder nicht?

Nein. Firewire wird nicht mehr unterstützt. Ich hatte das mal ausprobiert vor einigen Jahren. Die Geräte werden zwar erkannt und werden in den Systeminformationen angezeigt aber keine Chance das noch zum laufen zu bringen. Darauf hin habe ich dann alle Firewire Geräte verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben