Archtop Tailpiece für Westerngitarre?

  • Ersteller darkprince
  • Erstellt am
Schön wäre es ja, aber ich glaube, wenn ich weiterhin hier im Wohnzimmer lackiere und die leckeren Nitroausdünstungen inhalliere, dann spiele ich selbst zu Karnevall noch "Stille Nacht Heilige Nacht" :ugly::D

:

Moin,

hmuuhaahaahaa :D. Klasse mein Andy, so kennen wir Dich ;):) Weiter so :great:

Gruß, Gustav Gans :redface:
 

Anhänge

  • gefuellte%20weihnachtsgans.jpg
    gefuellte%20weihnachtsgans.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 106
Öhm, wenn du mit deiner Geige mal fertig bist und so richtig Langeweile entwickelst. Ich hätte da auch noch eine SX rumstehen, ein florales Muster würde mir sehr gut gefallen!:D

Nee im Ernst, das sieht richtig gut aus. Wußte garnicht, das man sowas mit einer Klampfe machen kann!


Geli
 
Moin,

hmuuhaahaahaa :D. Klasse mein Andy, so kennen wir Dich ;):) Weiter so :great:

Gruß, Gustav Gans :redface:

Moin moin Gustav :D

Danke Dir Jens, ich geb mein Bestes :)


Öhm, wenn du mit deiner Geige mal fertig bist und so richtig Langeweile entwickelst. Ich hätte da auch noch eine SX rumstehen, ein florales Muster würde mir sehr gut gefallen!:D

Nee im Ernst, das sieht richtig gut aus. Wußte garnicht, das man sowas mit einer Klampfe machen kann!


Geli


Dankeschön Geli :)

Du glaubst garnicht, was man mit einer Klampfe noch alles so anstellen kann(ich meine jetzt außer drauf zu spielen ;)), die Frage ist halt nur ob ich sie letztendlich auch wieder dazu bringe ein paar gerade Töne von sich zu geben ;):D



Bin übrigens im Augenblick dabei ihr den "Pinselburst" zu verpassen.
Dazu hab ich die Grundfarbe einmal mit etwas mehr braun abgetönt und jetzt gerade nochmal mit der Farbe von der Zarge und dem Boden.
Wenn das dann alles soweit getrocknet ist und mir dann auch noch gefällt, dann kann ich mich als Nächstes an den letzten Schritt wagen.....die Punkte!

Ich mach morgen nach der Arbeit mal Fotos wie sie jetzt ausschaut, nur jetzt ist's zu dunkel ;)
 
Ja das sie mal wieder Töne und das wie mal original gehabt von sich geben sollte,
ist das was mich von so einem solchen doch umfangreichen Umbau abhalten würde.
Obwohl mit floralen Muster also Blümchen etc,könnte ich mir auch gut vorstellen,nur
da ich sie im Moment im Proberaum nutze und die anderen Kollegen mit
hocfhwertigeren Instrumenten den Klang nicht schlecht finden und Tobacco sunburst
auch nicht schlecht ist bleibt sie erstmal wie sie ist.
Grüße Gerd!;)
 

Anhänge

  • SX.jpg
    SX.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 106
Wer weiß, ob ich so eine Maßnahme überhaupt gestartet hätte, wenn meine so einen Burst gehabt hätte ;)

Heute war ich nach der Arbeit eigentlich auch schon zu spät zuhause um noch gescheite Fotos machen zu können, aber ich hab dann einfach mal meine"mobile Workstation" in den Flur gezogen wo ich ein bißchen mehr Licht habe ;)
Also im Moment schaut sie so aus:



Ich glaube die letzte Schicht ist ein wenig zu krass geworden vom farblichen Unterschied, oder?
Ich könnte die Farbe nochmal etwas verdünnen und ein paar hellere Streifen mit reinbringen :gruebel:

Oder was meint Ihr dazu?? :)

Besten Gruß
Andy
 
Soll das denn jetzt Tiger oder Leopard werden?
Beim Leo solltest du die Flecken etwas mehr herausarbeiten, die sind ja eher schwarz.
Wenn es der Tiger werden soll, dann nur noch die Streifenstruktur betonen. Mit ein paar helleren und auch etwas dunkleren Farbtönen könnte das passen!

Sieht aber echt rattenscharf aus, das Teil.

Menno, jetzt hast du mir wirklich nen Floh ins Ohr gesetzt. ich sehe meine Sx schon mit nem Rosenschalloch:redface:

Gruß Geli
 
Dankeschön Geli :)
So eine Rosen-Schalloch-Rosette (was für ein Wort :D) wäre doch mal echt eine tolle Idee :great:
Wenn Du das echt machst, dann sag Bescheid, das würde ich gerne sehen :)

Soll übrigens eigentlich ein Leopardenfell werden :redface:;)

Die Flecken sind dann auch als nächstes dran, ich überlege noch ob ich mir die vorher aufpausche oder es ganz frei Hand versuchen soll :gruebel:
Mal schauen :)



Ich muß mich ja die Tage auch noch um Steghalter und Saitenhalter kümmern ;)
Überlege ja immer noch ob ich den Saitenhalter mit Draht anbringen soll oder mit einem Scharnier :gruebel:
Diese Drahtseilverbinder hab ich ja noch hier(in kleinster Ausführung) und hab sie mal angehalten. Also ehrlich gesagt gefällt mir das rein optisch garnicht.
Mal schauen ob ich in der Werkstatt noch irgendwo ein passendes Scharnier rumfliegen hab ;)

Da ist noch einiges zu machen, bevor ich endlich einen ersten Spielversuch starten kann :)
 
Wenn du die Tupfen machst, versuche den Pinsel so trocken wie möglich zu halten und der darf ruhig struppig sein. So bekommst du den Fellcharakter am natürlichsten rüber.
Also lieber öfter über die Fleckenstelle malen mit sehr wenig Farbe, als mit dem ersten Pinselstrich zuviel Farbe.
Am besten du probierst es auf einem Probeholzstück mit gleicher Untergrundlackierung die Flecken aus. Da läßt sich Schweinerei verhindern!


Ob ich meine Klampfe umgestalte ist sehr fraglich. Die große Handwerkerin bin ich wirklich nicht, zu ungenau und ungeduldig. Ich bin mehr für die Malerei geeignet.


LG
Geli
 
Wenn du die Tupfen machst, versuche den Pinsel so trocken wie möglich zu halten und der darf ruhig struppig sein. So bekommst du den Fellcharakter am natürlichsten rüber.
Also lieber öfter über die Fleckenstelle malen mit sehr wenig Farbe, als mit dem ersten Pinselstrich zuviel Farbe.
Am besten du probierst es auf einem Probeholzstück mit gleicher Untergrundlackierung die Flecken aus. Da läßt sich Schweinerei verhindern!


Ob ich meine Klampfe umgestalte ist sehr fraglich. Die große Handwerkerin bin ich wirklich nicht, zu ungenau und ungeduldig. Ich bin mehr für die Malerei geeignet.


LG
Geli

Danke für den Tipp Geli :great:

Ich male zwar auch hin und wieder und hätte das eigentlich auch wissen müssen, aber ich mache jede Wette, daß ich es wieder vergessen hätte, wenn ich mit dem Pinsel vor der Klampfe gesessen hätte :redface:;)

Wenn Du nur die Rosette ändern möchtest brauchste dazu nicht soviel handwerkliches Geschick, sondern wirklich eher ein Talent für die Malerei und das hast Du doch :great:
Musst ja nur die alte Rosette vorsichtig abschleifen und dann kann die Malerei doch schon beginnen ;):)

Besten Gruß
Andy
 
Hallo Andy!
Also ich würde es so wie es jetzt aussieht für die Rückenpatie eines Panters halten,
würde deswegen die Flecken nach Außen hin anbringen,eine kleine Anregung für
Geli im Anhang,ist zwar eine Ukulele,würde aber auf ner Gitarre auch gut aussehen.
Grüße Gerd!:gruebel:
 

Anhänge

  • ukulele1k.jpg
    ukulele1k.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 123
Also an die Flecken werde ich mich später machen ;)
Eventuell heute Abend ansonsten werde ich morgen daran gehen, mal schauen ;)

Ich hab heute erstmal mit dem Steghalter und dem Saitenhalter weiter gemacht!!

Der Steghalter: Da hab ich zuerst mal die Unterseite ein wenig beigeschliffen, da nach meiner Aktion das Stück zu dünner zu gestalten es doch ein wenig uneben war und auf einer glatten Tischplatte sehr gewackelt hat ;)
Dann hab ich mir die Position des Stegs angezeichnet und ausgefräßt. Eine Sache die ich immer vor mir her geschoben habe aus Angst was kaputt zu machen :redface:
Hat aber super geklappt und der Steg sitzt gut fest und läßt sich denoch gut wieder herausnehmen :great:




Der Saitenhalter: Dort habe ich auf der Rückseite die Aussparrung für die Saitendurchführung ausgefräßt und die Löcher für die Saiten gebohrt.
Wenn ich sowas nochmal mache bohre ich die Löcher bevor ich die Form aussäge, weil auf der Spitze der "Zähne" einen Bohrer anzusetzen nicht wirklich ein Kinderspiel ist ;)
Okay, die Löcher sind jetzt nicht gerade geworden, aber damit muß ich nun wohl oder übel leben, wenn ich nicht nochmal alles ganz neu machen will ;)
Poliert hab ich das gute Stück allerdings noch nicht, weil ja noch das Scharnier befestigt werden muß und dafür noch gebort wird ;)
Daher auch der farbliche Unterschied zum Steghalter!!!

 
Diese Drahtseilverbinder hab ich ja noch hier(in kleinster Ausführung) und hab sie mal angehalten. Also ehrlich gesagt gefällt mir das rein optisch garnicht.

Diese Seilklemmen offen sichtbar würde mir auch nicht gefallen --> deswegen würde ich an Deiner Stelle diese Seilendbefestigung(en) mit einer entsprechenden bearbeiteten Palisanderabdeckung versehen (befestigt entweder mit ganz kleinen schwarzen Schrauben oder mit Mini-Edelstahlschrauben --> damit wäre diese Abdeckplatte bei Bedarf abnehmbar um zu der(n) Seilbefestigung(en) zu gelangen --> was beim Verleimen nicht der Fall wäre).

nachfolgend eine Skizze über eine Möglichkeit der Abdeckung und Endbefestigung:
attachment.php


Du kannst statt der Doppelseilklemme auch einzelne Klemmen verwenden und diese positionieren wo Du möchtest (nur die Ausnehmung für die Abdeckplatte muß entsprechend Deiner Endbefestigungspunkte vorgenommen werden. Auch die Form der Abdeckplatte kannst Du ganz anders gestalten.
 

Anhänge

  • Abdeckung1.jpg
    Abdeckung1.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 355
Oh man, jetzt hatte ich mich schon mit der Scharniervariante abgefunden und von den letzten Euronen eines gekauft und dann kommst Du wieder mit so einer tollen Idee daher :great:

Also......ich werde mich morgen mal an die Planung begeben, wie ich die Abdeckung formschön gestalten könnte und dann mal schauen ob ich noch was zusammenbekomme für das Seil ;) Das Stück was ich noch hier hatte dürfte dafür zu kurz sein, ich hatte es irgendwie länger in Erinnerung!!

Ich danke Dir Richelle, das wird die Sache optisch auf jeden Fall aufwerten :great: :)
 
So langsam wird die Leo-Lady zu dem was sie werden soll :)
By the way: Mandy wird 'se getauft, wenn sie vollkommen "geschlüpft" ist ;)

Am Wochenende hatte ich lieben Besuch vom "HamsterOfTragedy" und wir wollten gemeinsam dem Fell Leben einhauchen ;)
Naja, zugegebener Maßen hat sie dann etwa 80-90% der Flecken gemalt und hatte auch noch ein paar Feinheiten auf Lager, die das Gesamtbild noch verbessert haben, aber ein paar von den Flecken sind dann doch auch auf meinem Mist gewachsen :D

Mit dem Endergebnis bin ich überaus zufrieden und möchte hier jetzt auch noch mal ein ganz dickes Lob und Dankeschön für die Hilfe loswerden
0010.gif


Nachdem wir ein paar Mal Steg- und Saitenhalter aufgelegt hatten, waren wir eigentlich Beide der Meinung, daß es besser aussieht, wenn der Saitenhalter ganz am unteren Rand positioniert wird. Soll heißen, daß ich mich doch für die Befestigungsvariante mittels Scharnier entschieden habe, da das mit Drahtseil dann doch zu friemelig und letztendlich auch nicht wirken würde ;)

So hier sind jetzt noch ein paar Bildchen von der "Flecken-Aufmal-Aktion" und dessen Endergebnis :)
Das nur ich beim Malen zu sehen bin hat den einfachen Grund, daß ich keine Bilder von anderen Personen so einfach in's Netz stelle ;)



 
(Und ich sagte noch, mein 111. gewertetes Posting hebe ich für etwas positives auf.
d040.gif
Und dann begebe ich mich auch noch mal wieder in die Eierschneiderecke...:D
)

Herr Darkprince hat's schon erwähnt - ich hatte am Freitagabend nicht nur den weltbesten Kaffee, sondern auch tierischen Spaß mit Andy und Mandy.
c055.gif
(Puh, danke, dass Du nur meine Pfötchen online gestellt hast. Ich sah ja mal ultimativ furchtbar aus...)

Ein bisschen mulmig war mir anfangs schon - will ja nix kaputtmachen, nech... Aber dann habe ich mir gedacht - ok, Nager, reiß dich zusammen - und los ging's...
Am Anfang waren die Flecken. Die gingen eigentlich recht schnell und leicht von der Hand, man nehme einen 4-er Rundpinsel, dunkelbraune Spiritusbeize und noch einen Schluck Kaffee, und gehe frisch ans Werk.

Aber wie das Leben so spielt, sind Hamster nicht so einfach zufrieden zu stellen - denn Leoparden haben in den Flecken am Bauchfell noch etwas dunklere Zentren. Und wenn, dann richtig und gegen den anfänglichen erbitterten Widerstand des Besitzers:
a020.gif
<("Das sieht doch so schon gut aus!") ("Neeieeein, da fehlt noch was!"...)>
s045.gif


Die Frage war nun die, wie man das wohl am besten hinbekommt... Der Zufall brachte nach einigen Fehlversuchen, die einfach nicht "echt" aussahen, letzten Endes die Lösung in Form eines halb ausgewaschenen Pinsels. Das war genau der richtige Ton, zudem schön lasierend. Außerdem habe ich noch einen "Lidstrich" um die Schallpfote gemacht, so dass sie besser mit dem Rest harmoniert.
Meine Idee eines aufgemalten Bindings konnte ich dann aber doch nicht durchsetzen. :redface:
(Im Anhang habe ich auch noch ein Bild des bisherigen Status Quo. )

Und wann machen wir weiter? Und die nächste? :D :great:

Raubkatzige Grüße:
Hamster
 
Ganz lieben Dank für Deine erweiterten Erläuterungen Hamsterchen
0780.gif
, ich wußte echt nicht, wie ich das in Worte hätte fassen sollte :redface:

Hast ja Recht, die Idee mit dem Fake-Binding war echt klasse und ich hätte Dich einfach mal machen lassen sollen :great: Aber was nicht ist, kann ja noch werden, demnächst in diesem Theater ;)

Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Du mich bei der Fertigstellung von Mandy weiterhin so tatkräftig unterstützen könntest :)

Und vielleicht kann ich Dir ja auch den Einen oder Anderen Akkord beibringen, so daß Du die Ehre haben wirst ihr die ersten Töne zu entlocken :great:Ein Dicksaiter auf Abwegen :D


By the way: Das nächste Projekt wird noch nicht verraten, aber es wird definitiv nicht weniger verrückt ;)
 
So langsam wird die Leo-Lady zu dem was sie werden soll

Am Wochenende hatte ich lieben Besuch vom "HamsterOfTragedy" und wir wollten gemeinsam dem Fell Leben einhauchen ;)

Ein bisschen mulmig war mir anfangs schon - will ja nix kaputtmachen, nech... Aber dann habe ich mir gedacht - ok, Nager, reiß dich zusammen - und los ging's...
Am Anfang waren die Flecken. Die gingen eigentlich recht schnell und leicht von der Hand, man nehme einen 4-er Rundpinsel, dunkelbraune Spiritusbeize und noch einen Schluck Kaffee, und gehe frisch ans Werk.

Also ich kann nur sagen die ist ja richtig schick geworden. :) Besonders genial finde ich immer gemeinsame Kreativaktionen:great:.

Ich will auch so eine Raubkatze:D.

Echt klasse.

Liebe Grüße
Susanne
 
Also ich kann nur sagen die ist ja richtig schick geworden. :) Besonders genial finde ich immer gemeinsame Kreativaktionen:great:.

Ich will auch so eine Raubkatze:D.

Echt klasse.

Liebe Grüße
Susanne

Danke Dir Schnuffelkekschen :)

Hat auch richtig, aber wirklich richtig Spaß gemacht zusammen zu arbeiten, das kannste mir glauben :great:





Lütte: Was meinste Hamsterchen, gehen wir damit in Serie??? :gruebel: :)
 
Ganz lieben Dank für Deine erweiterten Erläuterungen Hamsterchen
0780.gif
, ich wußte echt nicht, wie ich das in Worte hätte fassen sollte :redface:

Hast ja Recht, die Idee mit dem Fake-Binding war echt klasse und ich hätte Dich einfach mal machen lassen sollen :great: Aber was nicht ist, kann ja noch werden, demnächst in diesem Theater ;)

Auf jeden Fall würde ich mich freuen, wenn Du mich bei der Fertigstellung von Mandy weiterhin so tatkräftig unterstützen könntest :)

Und vielleicht kann ich Dir ja auch den Einen oder Anderen Akkord beibringen, so daß Du die Ehre haben wirst ihr die ersten Töne zu entlocken :great:Ein Dicksaiter auf Abwegen :D

By the way: Das nächste Projekt wird noch nicht verraten, aber es wird definitiv nicht weniger verrückt ;)
Gern doch. :D

Ich hab grade noch eine kleine Idee zur Gestaltung eines Fake-Bindings - nicht einfach nur ein gerader Strich - aber lass' sie gerade noch reifen...

Anspielen musst sie dann aber trotzdem Du - Mandy gehört schließlich Dir. (Außerdem kriegst Du mir ohnehin so schnell keinen Akkord beigebracht. Mönsch, bin ich doch viel zu plöht für. ;)

Lütte: Was meinste Hamsterchen, gehen wir damit in Serie??? :gruebel: :)
Mit der nicht. Sonst wäre sie ja nix besonderes mehr.
Aber mit vielen und noch kränkeren weiteren Projekten: JEDERZEIT! :great:
Voraussetzung: Du machst Kaffee.
c070.gif


h053.gif
 
Gern doch. :D

Ich hab grade noch eine kleine Idee zur Gestaltung eines Fake-Bindings - nicht einfach nur ein gerader Strich - aber lass' sie gerade noch reifen...

Du machst es ja spannend, kann das nächste Mal ja kaum mehr erwarten ;)
Na da bin ich ja mal gespannt, wie'n Flitzebogen :)



Anspielen musst sie dann aber trotzdem Du - Mandy gehört schließlich Dir. (Außerdem kriegst Du mir ohnehin so schnell keinen Akkord beigebracht. Mönsch, bin ich doch viel zu plöht für. ;)

Okay, dann aber gemeinsam, ich greife und Du spielst an, das wirste doch hinbekommen :)



Mit der nicht. Sonst wäre sie ja nix besonderes mehr.
Aber mit vielen und noch kränkeren weiteren Projekten: JEDERZEIT! :great:
Voraussetzung: Du machst Kaffee.
c070.gif


h053.gif

Haste auch wieder Recht :great:
Die nächste cranke Idea schlummert ja schon in meinem Denkapperat ;):D

Kaffee??
b025.gif
....Kein Problem, den kannste literweise haben :)


f010.gif
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben