
chaosbringer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.01.14
- Registriert
- 07.10.04
- Beiträge
- 343
- Kekse
- 178
Hallo,
und wieder mal eine Frage meinerseits zum Thema Spieltechnik, und zwar genauer Arppegios. Arpeggios kommen ja in der klassichen Gitarrenmusik sehr häufig vor, aber wie spiele ich diese nun genau?
Muss ich die einzelnen Saiten abdämpfen, wenn ich sie gezupft habe, damit sie quasi exakt den Zeitwert entsprechen, in dem sie notiert sind, oder läßt man diese ausklingen? Ich frage, weil ich ein Stück gefunden habe, welches ein Arpeggio beinhaltet, wo aber der erste Ton des Arpeggios, die hohe e-Seite, länger notiert ist. Wenn mann alle Seiten ausklingen lassen würde, dann müßten doch alle Töne des Arpeggios länger notiert sein, und nicht nur der erst. Die einzelnen Saiten abzudämpfen kommt mir jedoch arg kompliziert vor :-S
Danke für jede Hilfe
und wieder mal eine Frage meinerseits zum Thema Spieltechnik, und zwar genauer Arppegios. Arpeggios kommen ja in der klassichen Gitarrenmusik sehr häufig vor, aber wie spiele ich diese nun genau?
Muss ich die einzelnen Saiten abdämpfen, wenn ich sie gezupft habe, damit sie quasi exakt den Zeitwert entsprechen, in dem sie notiert sind, oder läßt man diese ausklingen? Ich frage, weil ich ein Stück gefunden habe, welches ein Arpeggio beinhaltet, wo aber der erste Ton des Arpeggios, die hohe e-Seite, länger notiert ist. Wenn mann alle Seiten ausklingen lassen würde, dann müßten doch alle Töne des Arpeggios länger notiert sein, und nicht nur der erst. Die einzelnen Saiten abzudämpfen kommt mir jedoch arg kompliziert vor :-S
Danke für jede Hilfe
- Eigenschaft