Artikel: Test: Fender Classic Player Baja Tele BK

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Administrator
Zuletzt hier
09.05.25
Registriert
18.08.03
Beiträge
28.213
Kekse
124.655
Ort
Aschaffenburg
Die Classic Player Serie von Fender gibt es schon seit einigen Jahren, erfreut sich aber nach wie vor größter Beliebtheit. Und das ist auch nicht weiter verwunderlich, schließlich hatten die Designer aus dem Custom-Shop bei der Konzeption der Serien-Modelle quasi „Narrenfreiheit“ und konnten, angelehnt an klassische Fender-Instrumente, ihren Ideen freien Lauf lassen.

Die Ergebnisse dieses kreativen Freifahrtscheins wurden dann etwas kostengünstiger im Werk in Mexiko gefertigt, und so erhält der Endkunde echtes Custom-Shop-Design zu einem erstaunlich günstigen Kurs. Stellt sich die Frage: Wie viel Custom-Shop steckt tatsächlich in den Gitarren der Serie! Um dies zu überprüfen, haben wir uns exemplarisch eine schwarze Baja Telecaster schicken lassen und sie über den steinigen bonedo Test-Parcour gescheucht.

Fender_ClassicBajaTele_014FIN_a9de24ab53_33a9d3aaa2.jpg


 
Eigenschaft
 
Hab meine auch am Freitag bekommen, allerdings in Blonde - unglaublich gutes Preis-, Leistungsverhältnis, hätte ich nicht gedacht. Hier und da ein kleines Lackmäkelchen aber das war's auch schon.Kann das Ding auch sehr empfehlen - schöner Testbericht übrigens :great:!
 
hab ich was überlese oder stand da nichts vom push-pull Poti drin? Die Baja hat nicht 4, sondern 6 Sounds(2 zusätzliche out of phase Kombinationen). Ansonsen stimmiges Review und auch ich bin bereits seit einem Jahr glücklicher Besitzer einer Blonden. Und ich liebe diesen Hals!!
 
hab ich was überlese oder stand da nichts vom push-pull Poti drin? Die Baja hat nicht 4, sondern 6 Sounds...

...jepp, hatse. Und zwar kannst Du am Volume-Regler den Knopf oben drauf drücken und dann kommen diese Sounds.

Hm, ja. Ich habe das mal an der blonden Baja Tele meines Filius' ausprobiert. Ich sage mal - nettes Gimmik; ist meines Erachtens aber ned wirklich soooo unbedingt nötig. Klang, Verarbeitung, selbst Einstellung der Saitenlage und Intonation trotz dieses eher rudimentären Steges sind sehr gut.

Was mich überrascht: mit dieser Tele sind zusätzlich zu den typischen, twangigen sogar schöne smoothe, jazzige Sounds möglich. Finde ich klasse.

CU MM
 
Warum überrascht Dich das? Ist doch bei der Tele durchaus ein typischer Sound . @tele: Hast Du überlesen, haben sie erwähnt ... heisst eben anders, weil ist nunmal kein pushpull dingens ;)
 
Hallo,

Warum überrascht Dich das? Ist doch bei der Tele durchaus ein typischer Sound

Du, ich spiele ja ausschliesslich nur Strats und meine Les Paul, bzw. hatte die ES-335 und Riviera.

Die Tele hat mich, so wie viele andere Gitarrentypen auch, sonst noch nie wirklich interessiert. Als Wunschgitarre meines Filius (d.h. dadurch ist sie mir ja überhaupt erst ins Haus gekommen und so kann ich mich auch mit ihr beschäftigen) kannte ich sie vom Hörensehensagen eben nur als "typisch twangig rockig". Daher meine eher freudige Überraschung in dem Sinne: huch, man lernt eben nie aus. :)

Gruß MM
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben